Autor |
Geschirrspüler Siemens SD13GT1S |
|
|
|
|
BID = 570217
MRO Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Esslingen
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13GT1S
S - Nummer : SF24M255EU/21
FD - Nummer : 8502
Typenschild Zeile 1 : 015020334498003914
Typenschild Zeile 2 : 230V
Typenschild Zeile 3 : 2,3 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen bin neu hier.
Wir haben seite kurzem Problem mit unserem Spüler. Er hängt sich immer wieder beim Abpumpen auf !
Spülvorgang läuft normal an bis zum Abpumpen. Manchmal übersteht er das erst Abpumpen aber beim spätestens beim 2 geht die Pumpe in Dauerbetrieb, auch bei geöffneter Spültür. Dann hilft nur Reset und ausschalten damit die Pumpe ruhe gibt.
Weiss jemand rat hierzu? |
|
BID = 570219
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
|
Moin und willkommen im Forum!
Du wirst Wasser in der Bodenwanne haben. Gerät ausbauen, Stecker ziehen, li. Seitenwand abnehmen und kontrollieren. Trocken legen und Probelauf bei geöffnetem Gerät machen.
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet! |
|
BID = 570845
MRO Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Esslingen
|
Danke für den Tip,
gemacht wie getan und es war Wasser in der Bodenwanne.
Habe Maschine trocken gelegt und Kurzprogramm laufen lassen und das hat geklappt. Habe kein Wasser in der Bodenwanne.
Seit gestern wieder beim Kunden im Ausland und der Spüler hängt wieder. Läuft durch bis auf die letzte Minute und hängt sich dann wieder beim Abpumpen auf (Aussage von meiner Frau).
Ich vermute das die Maschine irgendwo Wasser lässt?!
Ich hoffe wir müssen die Maschine nicht ![](/phpBB/images/smiles/smilie_tonne2.gif) Sie ist erst 3 Jahre alt.
|
BID = 570938
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Moin!
Gib mal Riffelschlauch in die Suche ein. Wenn Du wieder nach hause kommst, machst Du diesen bitte mal sauber und ein Bild vom Wasserstandsgeber an der Wassertasche.
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|
BID = 573733
MRO Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Esslingen
|
In meiner Abwesenheit war der Kundendienst da. Der hat einen Lochfraß in der Stahlwanne festgestellt. Nach 1-2 Spühlgängen ist die Bodenwanne wieder mit Wasser vollgelaufen. Nach Aussage wohl ein Produktionsfehler. Haben auf Kollanz för 100 € eine neue Baugleich Maschine angeboten bekommen.
Jetzt meine Frage: kann man Pumpe/ Heizstab bei der alten Ausbauen als Ersatzteil und wenn ja wie? Oder besser einen Thema hierfür aufmachen?!
Gruss und Danke für die Tipps!
|
BID = 573810
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Wenn man handwerklich geschickt ist, kein Problem. Sollte dann aber auch für ein baugleiches Gerät sein!
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|
BID = 573818
Tommi 05 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Produktionsfehler?
Lochfrass entsteht durch nicht weggespültes Salz meist in den Kanten des Bottichs wo die Siebe sitzen.Da hast Du einen sehr kulannten Techniker erwischt.In den mir bekannten Fällen,wurde die Schuld immer auf das Nichtbeachten der Bedienungsanleitung geschoben.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |