NEFF Geschirrspüler Spülmaschine  SI 450A

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  21:41:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler NEFF SI 450A

Fehler gefunden    







BID = 570364

Obi2008

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: 85077 Manching
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : SI 450A
S - Nummer : S9ET1F
FD - Nummer : S4456B0
Typenschild Zeile 1 : FD7909
Typenschild Zeile 2 : 510042
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler:

1. Spülprogramm läuft ohne Probleme durch.
2. Geschirr im oberen Korb wird nicht sauber
3. Habe festgestellt dass zu wenig Wasser einläuft
4. Füllt man ca. 1 Liter Wasser nach spült die Maschine ordentlich.
5. Wird wieder Wasser nachgefordert, das gleiche Bild, zu wenig Wasser.

Folgendes habe ich schon durchgeführt.
1. Eimertest (ca. 10 Liter pro Minute)
2. Wassermenge nach Aquastop Ventil gemessen ( nur ca. 3 Liter pro Minute)
3. Wassertasche und die Wasserniveauregelung gereinigt.

Folgendes ist mir aufgefallen:
Nach 40 sek. wird der Wasserzulauf gestoppt und damit kommen nur ca. 2 Liter in die Spülwanne, und das ist meiner Meinung nach zu weinig.

Meine Frage:
Sind die 40 sek eine Programmvorgabe??
Ist die Wassermenge nach den Aquastopventil zu gering??

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Im voraus schon vielen Dank.


BID = 570533

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Moin und willkommmen im Forum!

Beide Siebe im Zulauf mal gereinigt? 10ltr/min ist schon sehr knapp und wenn dann noch ein Sieb noch verschmutzt ist, wird es eng.

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 570684

Obi2008

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: 85077 Manching

Danke für die Information. Filter sind schon gereinigt.
Kann es sein, daß eventuell das Magnetventil im Aquastop nur halb öffnet oder nicht die volle Ansteuerspannung bekommt?

Die Spannung am Aquastop habe ich noch nicht gemessen.

Grüsse
Obi2008

BID = 570704

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Könnte sein! Mal Spannung messen.

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 572521

Obi2008

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: 85077 Manching

Ansteuerung Aquastop Ventil ist in Ordnung, korrekte Spannung liegt an.
Widerstand ist 2 K-Ohm.

Weiß jemand ob die 40 Sekunden für die Ansteuerung des Ventils korrekt sind.

Gruß
Obi

BID = 575414

Obi2008

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: 85077 Manching

Hallo zusammen,

habe Eckventil im Zulauf gewechselt ohne Erfolg und will nun das Aquastopventil 263789 bestellen. Dabei ist mir aufgefallen dass bei den techn. Daten 2,5l/Min. steht.

Was bedeutet das? Heißt das, daß der max. Durchfluss nur 2,5 l/Minute beträgt.
Dann wäre ja mein Aquastopventil in Ordnung und ich müsste an anderer stelle weitersuchen.

Vielleicht weiß jemand die Antwort.

Vielen Dank im voraus.

Gruß Obi

BID = 576632

Obi2008

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: 85077 Manching

Habe nochmals Riffelschlauch komplett gereinigt. Ohne Ergebnis.

Habe den Aquastopsensor provisorisch durch ein anderes Magnetventil ersetzt. Ohne Ergebnis.

Nun fällt mehr fast nichts mehr ein.

Könnte es die Druckdose sein???

Oder hat die Spülmaschine vielleicht igendwo einen Wasserstandssensor eingebaut??

Vielleicht kann jemand weiterhelfen.

Gruß
Obi

BID = 578378

Obi2008

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: 85077 Manching

Hallo im Forum,
habe den Fehler endlich gefunden.
Habe das Ventil unter der Wassertasche ( Bestell-Nr. 166874) ausgetauscht and die Maschine funktioniert wieder.
Die großen Fächer auf der rechten Seite der Wassertasche laufen jetzt auch wieder leer nachdem das Gebersystem geschaltet hat.


Gruß
Obi


Liste 1 NEFF   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421330   Heute : 4676    Gestern : 5490    Online : 375        6.6.2024    21:41
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0217199325562