Exquisit Geschirrspüler Spülmaschine GSP-9008A Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Sicherung löst aus Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
|
|
|
BID = 702993
Hubero Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Hannover
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherung löst aus
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : GSP-9008A
S - Nummer : 060100607
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Zusammen,
nach nunmehr 5 Jahren ohne Probleme streikt mein Geschirrspüler.
Durch Maschine wird der FI-Schalter im Sicherungskasten meiner Wohnung ausgelöst.
Der Fehler ist reproduzierbar und ergibt sich lediglich, wenn die Heizung angeschalten wird. Die Maschine hat 3 Hauptprogramm sowie ein Programm für Klarspülen. Das Klarspülprogramm läuft perfekt durch. In den übrigen löst der FI-Schalter aus. Dreht man dann den Programmschalter eine Stufe weiter (und setzt den FI-Schalter wieder zurück), läuft die Maschine weiter bleibt jedoch kalt.
Hat jemand von Euch schon einmal dasselbe Problem gehabt?
Hat jemand einen Schaltplan vom Gerät oder einen "Zeitplan". Damit könnte ich eruieren, wann welche Komponeten im Laufe des Programms zugeschalten wird.
Vielen Dank schon mal und in der Hoffnung auf viele Beiträge,
Hubero |
|
BID = 703061
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Willkommen im Forum!
Pläne für so Kaufhausbillichwillich-Geräte wird man kaum bekommen.
Ist hier aber auch nicht nötig.
Es deutet ja alles auf mangelnden Isolatiobnswiderstand des Heizelements hin.
Also dieses abklemmen und messen!
Nachtrag:
Wenn das ein 30mA-FI ist, könnte es u.U. sein, daß der Fehler gar nicht in der Maschine liegt, sondern außerhalb (N/PE-Schluß).
Um dies auszuschließen, testhalber mal Geräte mit ähnlich hoher Leistungsaufnahme (z.B. Staubsauger und Toaster - über Mehrfachsteckdosenleiste) an genau der Steckdose betreiben, von wo die SpüMa gespeist wird.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 22 Jul 2010 9:17 ] |
|
BID = 703198
Hubero Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Hannover
|
Danke für erste Hilfestellung.
Ich habe die Maschine mal an einer anderen Steckdose ausprobiert: Selber Effekt.
Wenn ich die Heizwendel abklemme, läuft das Programm problemlos durch.
An den offenen Klemmen liegen 225V an. Der Isolationswiderstand zum
Gehäuse hin beträgt mindestens 20 MOhm.
Die Heizwendel selbst hat einen recht niederohmigen Widerstand von 30 Ohm.Ist das normal? Welchen Widerstand hat eine solche Wendel circa?
Würde jetzt erstmal auf einen Kurzschluss der Wendel tippen. Oder?
|
BID = 703218
Hubero Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Hannover
|
Ich korrigiere meine Antwort.
Wenn man das Multimeter richtig bedient, funktionierts auch!
Es gibt in der Tat einen Übergangswiderstand von den elektrischen Anschlüssen der Wendel hin zum Schutzleiter. Daher löst dann auch der FI-Schalter aus.
Ich werde erstmal eine neue Wendel besorgen und dann berichten, ob wieder alles funktioniert.
|
BID = 703333
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Das Abklemmen allein läßt keine sichere Diagnose zu (weil damit - neben dem möglichen Erdschluß - ja auch die spannungsfallerzeugende Last weg ist).
Aber offenbar weißt Du es ja besser, sonst hättest Du längst den von mir beschriebenen Test gemacht...
30 Ohm sind normal. Wo man da Anzeichen für einen Kurzschluß sehen will, weiß ich nicht.
Was ich aber weiß: Wenn es ein Kurzschluß wäre, würde nicht der FI auslösen, sondern der Leitungsschutzschalter!
Da Du nun aber einen mit dem Multimeter meßbaren (daher nicht sonderlich hohen) Widerstand gegen Masse festgestellt hast, ist es wahrscheinlich, daß es doch am Heizelement selbst liegt.
Entweder richtig messen (mit speziellem Isolationswiderstandsmeßgerät, welches - im Gegensatz zum Multimeter - mit hoher Meßspannung arbeitet).
Oder es eben auf Verdacht erneuern.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184107880 Heute : 3579 Gestern : 55982 Online : 253 15.5.2025 13:47 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.352886915207
|