Bauknecht Geschirrspüler Spülmaschine  GSF 3132 S

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  20:00:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Autor
Geschirrspüler Bauknecht GSF 3132 S

    







BID = 575052

Philanthros

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Mannheim
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 3132 S
S - Nummer : 8546 132 01410
FD - Nummer : ? 33 9441 000528 ?
Typenschild Zeile 1 : GSF 3132 S/ws
Typenschild Zeile 2 : TYP NA 1/2
Typenschild Zeile 3 : DVGW M569E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, liebe Forumsmitglieder!

Meine mittlerweile 14 Jahre alte Bauknecht GSF 3132 S brummt nach dem Einschalten wie gewohnt. Nur lässt sie nicht wie früher nach ca. 10 Sek. Wasser einströmen, sondern brummt einfach weiter und nichts geschieht. Auch das Weiterdrehen des Drehschalters ändert nichts daran. Ich bin zwar gelernter Energieanlagenelektroniker, kenne mich mit Spülmaschinen aber nicht aus, würde sie aber gerne weiterbenutzen, weil sie diesen tollen schrägen Oberkorb hat, in den auch hohe Rotweingläser passen.
Es fing sporadisch an, dann stellte ich fest, dass ein leichtes Schrägstellen der Maschine (nach hinten bzw. vorne kippen) sie wieder laufen ließ (irgendein hängender Schwimmer vielleicht?). Aber auch das half später nichts mehr und jetzt steht sie schon seit längerem still, weil ich auch eine Weile in Berlin war und mich nicht darum kümmern konnte. Was könnte das sein? Wie kann ich sie öffnen? Gibt es irgendwelche Ein- und Ausbauanweisungen für diese Maschine?

Vielen Dank für eure Antworten.

LG Philanthros

P.S. Ich weiß leider nicht, was eine FD-Nummer ist, die S-Nummer ist wahrscheinlich die Servicenummer, oder? Die beschriebene Nummer im FD-Nummernfeld ist die Fortführung dieser Servicenummer. Auch habe ich keine so beschriebenen 3 Zeilen, die obengenannten Daten stehen bei mir in einer Zeile. Aber die Netzspannung würde wohl kaum etwas nutzen (2. Zeile) und die Motorleistung 160/30 W (3. Zeile) bringt an Erkenntnis wohl auch nicht viel. Vielleicht habe ich einfach nur ein altes Typenschild? (Soll ich es fotografieren?)

BID = 575328

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

moin
Eimertest mal machen.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420821   Heute : 4167    Gestern : 5490    Online : 263        6.6.2024    20:00
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,024894952774