Whirlpool Geschirrspüler Spülmaschine  ADG 7643 A+ FD

Reparaturtipps zum Fehler: Wasserzulauf F6E1

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  13:09:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Whirlpool ADG 7643 A+ FD --- Wasserzulauf F6E1
Suche nach Geschirrspüler Whirlpool

    







BID = 1041819

Frager23

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf F6E1
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 7643 A+ FD
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,
wir haben ein Problem mit unserer Spülmaschine, 5 Jahre alt:

Die Maschine fängt nach dem Start eines beliebigen Programms an kurz zu pumpen für ein paar Sekunden. Dann öffnet sich der Wasserzulauf und Wasser läuft für ca. 10-15 Sekunden ein. Die Maschine piepst dann mit dem Fehler F6E1 im Display.

Wir starten die Maschine dann meist nochmals und mit etwas Glück läuft sie dann über den kritischen Punkt hinweg und beginnt mit den Spülarmen zu spülen. Hat sie den Wasserzulauf gepackt läuft sie einwandfrei durch.
Der Fehler kommt auch nicht bei jedem Versuch, manchmal läuft sie auch gleich einwandfrei los. Ein anderes Mal wieder das Gepiepse.

Was wir beim Suchen so gefunden haben, habe ich versucht:
Wir haben das Eckventil geprüft, da kommt genug Wasser. Auch den Sieb im Aquastopp gereinigt und entkalkt. Den Sieb im Sumpf unten haben wir auch gereinigt. Einen Knick im Schlauch kann ich nicht feststellen. Strom wurde auch mal getrennt.

Was können wir noch tun? Man liest von Flowmeterwechsel, Reedschalter an der Wassertasche oder diesem runden Sensor im Pumpensumpf. Ist in der Maschine überhaupt das alles verbaut?

Was würdet ihr als Erstes angehen? Handwerkliche Begabung ist gegeben, Teile ein- und ausbauen kein Problem. Elektronikkenntnisse eher weniger. So einen Sensor würde ich einfach tauschen und nichts groß messen.

Besten Dank Euch!

Danke für Eure Mühe.

BID = 1041835

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Ja, die genannten Teile sind wirklich zutreffend. Ob und was verbaut ist, kann ich jedoch erst mit der Service-Nr. (854...........?) ermitteln.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1041899

Frager23

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Danke für die schnelle Antwort.

Nach Recherche scheint Reedkontakt, Wassertasche mit Flowmeter und OWI-Sensor verbaut zu sein. Alle Teile liegen aber über 100,- Euro. Daher lohnt ein Austausch von allen Teilen den Restwert der Maschine kaum. Sie hat schon einige Spülzyklen drauf.

Gibt es eine Möglichkeit die 3 genannten Teile noch einzugrenzen?



Liste 1 WHIRLPOOL    Liste 2 WHIRLPOOL   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478324   Heute : 2641    Gestern : 7051    Online : 536        16.6.2024    13:09
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,386093139648