Techno-Star Geschirrspüler Spülmaschine  GSP 25

Reparaturtipps zum Fehler: bleibt im Spülprogramm hängen

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  22:01:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Techno-Star GSP 25 --- bleibt im Spülprogramm hängen

    







BID = 775473

sonix

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: -
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bleibt im Spülprogramm hängen
Hersteller : Techno-Star
Gerätetyp : GSP 25
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen oder einen Tipp geben?

Wir haben einen Geschirr-Spüler, Marke Techno-Star, Modell GSP 25.

Seit ein paar Wochen läuft das Gerät in keinem der beiden Waschgänge (Waschgang 2 = 50°C und/oder Waschgang 3 = 65°C) auf Anhieb durch:
Nachdem die Maschine für einen neuen Waschgang eingeschalten wurde, läuft die Maschine 10 min ganz normal (ich vermute das Vorwaschprogramm), wenn das beendet ist und die Maschine in den Hauptwaschgang gehen sollte höre ich noch den Reinigungs-Taps in die Maschine fallen und dann kommt das Wasch-Programm in eine Art "Endlosschleife":
Die Maschine läuft > geht dann kurz aus > geht wieder an > es leuchten alle LED's, > läuft wieder ca 3 Sekunden > geht dann wieder aus > geht wieder an > es leuchten alle LED's, läuft wieder und so gehts dann ewig zu, immer wieder anlaufen, auschalten, anlaufen, ausschalten,... zu hören ist dabei eine Art "Quietschen/Seufzen".
Das geht dann so ca. 45min, dann läuft die Maschine wieder normal weiter bis zum Ende des Waschprgramms. Das Wasch-Ergebnis ist seit diesem Fehler leider auch nicht immer optimal, so dass ich immer mal wieder das ganze Programm, inkl. o.g. Fehler nochmal laufen lassen muss.

Meine Vermutung war das die Maschine sich softwareseitig aufgehangen hat? Ich habe den Netzstecker schon mal gezogen und hoffte auf einen Reset, leider ohne Erfolg.

Wäre super wenn mir jemand nen Tipp geben könnte?
Hat jemand einen Reperatur-Tipp, oder läufts auf die Anschaffung eines neuen Geschirrspülers hinaus?

Hier noch ein Video-Clip des Fehlers:

Video des Fehlers

Vielen Dank und liebe Grüße,

sonix

BID = 775500

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Heizung testen

BID = 775512

sonix

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: -

aha, und wie bitte?

BID = 775522

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Mit einem Multimeter und etwas Hirn...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 775531

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Wie willst Du eine Reparatur durchführen, wenn Du nicht weist, wie man eine Heizung auf Funktion testet?

BID = 775550

sonix

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: -

was ich mir mit meinem Beitrag eigentlich erhofft hatte war eine Antwort wie z.B.: "Das ist (sehr wahrscheinlich) XYZ, tausch das Teil aus und gut is" oder "das lohnt nicht zu reparieren"

Wenn ich geschiffspüler-technisch so fit wär und alles blind zerlegen oder durchprüfen könnte, wieso sollte ich dann in dieses Forum schreiben? Darüber schon mal nachgedacht als einem zwei Worte wie "Heizung prüfen" um die Augen zu werfen?

Ich kannte Foren bis heute eigentlich nur als Sites auf denen man sich entweder höflich und respektvoll hilft, oder wenn man keine ernsthafte Lust hat zu helfen, einfach nix dazu schreibt.

Das ich bemüht bin zeigt mein Eröffnungs-Beitrag


Vielen Dank für eure Hilfe....

BID = 775561

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Eine derartige Anleitung kannst du vielleicht für ein gängiges Markengerät erwarten. Die kennen die Techniker in und auswendig, ebenso ihre häufigen Fehler. Bei einem türkischen "Billichwillich" Gerät aus dem Supermarkt darfst du sowas nicht erwarten, dafür ruft kaum jemand einen Techniker, sowas landet oft einfach auf dem Müll. Da kann man nur allgemeine Hinweise geben.

Du hast ein Multimeter, also nutze es. So eine Heizung hat einen Widerstand, den kann man messen. Die Heizung bekommt eine Betriebsspannung, auch die kann man messen.
Völlig ohne Kentnisse wird das mit der Reparatur allerdings nichts werden.
Der Fehler könnte auch auf der Steuerplatine liegen.

PS: Das weiterbetreiben einer offensichtlich defekten Maschine ist selten eine gute Idee. Im besten Falle wird der Fehler dadurch schlimmer, im schlimmsten Falle ist schmutziges Geschirr deine kleinste Sorge. Ruß mit Löschwasser macht häßliche Flecken.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 775566

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

Hallo sonix,

Entschuldigung wenn ich mal dazwischen gehe.


Bitte bedenke einige Dinge:

wir, die hier Antworten erstellen, gehen davon aus, dass der Fragesteller ein gewisses Grundverständnis der Elektrotechnik hat.

Wenn Du aber nicht mal weißt, wie man einen Heizkörper mit einem Messgerät überprüft, dann sollte man schon an diesem Punkt abbrechen.

Wenn wir das in Frage stellen, sollte der Rat eigentlich sein, eine Elektrofachkraft hinzu zuziehen, der den Spüler überprüft.

Außerdem sollte auch beachtet werden, wenn wir, die Antworten, einen Tipp geben, und der Fragesteller bekommt aus Unwissenheit einen Tödlichen Stromschlag, dann geht es schon wieder um die Rechtliche Sachlage.

Und einfach zu sagen, welches Bauteil defekt ist, ja, dann hilft nur .

Also bedenke, wir, die Fachleute haben Messgeräte, die wir auch einsetzen müssen, um einen Fehler zu lokalisieren.


Mit freundlichem Gruß an alle

shotty


BID = 775672

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Wir können natürlich sagen, tausche die Heizung aus und die Ablaufpumpe und die Umwälzpumpe....
das wird aber sehr teuer, deshalb, ein bisschen Mitarbeit von dir ist da schon nötig


Wenn wir hier alle könnten, würden wir alle Lotto spielen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426246   Heute : 4523    Gestern : 5075    Online : 270        7.6.2024    22:01
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.998196840286