Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  SE54 M570

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  12:26:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens SE54 M570

    







BID = 574646

medaber

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Chemnitz
Zur Homepage von medaber ICQ Status  
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54 M570
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

vorweg, ein großes Danke an das Forum das es so etwas gibt

Wie es sich gehört, geht natürlich am 1. Feiertag ein Haushaltsgerät kaputt. Diesmal der GEschirrspüler. Er istr vom Siemens, und logischerweise seit 3 Monaten ohne Garantie. Ein Typenschild konnte ich beim besten Willen, auch nach Ausbau nicht finden, die Infos habe ich von der Rechnung. Nun zum Problem. Das Gerät wäscht und spült einwandfrei, nur lässt er nach jedem Betrieb Wasser zurück, das er nicht abpumpt. Es sieht auch so aus als würde er mit dem letzten Wasser auch das Geschirr nochmal abspülen. Das eigenartige daran finde ich aber, das im großen und ganzen das Geschirr sauber ist, also muss er doch schon mal sauberes Wasser eingelassen und das dreckige dann auch wieder abgepumpt haben, oder?

Jedenfalls hab ich schon mal wie im Forum hier oft beschrieben, den Filter gereinigt und bin bis zur "wahrscheinlich" Laugenpumpe, vorgedrungen. Die dreht sich einwandfrei. Filter etc. pp. wurde regelmässig gereinigt. Ein Reset bringt auch nichts, doch wenn ich richtig verstanden habe, müsste beim reset drücken die Pumpe anspringen, da tut sich aber garnix, bis auf ein kurzes, leises klicken hinter dem Tastenpanel (klingt wie ein Relais oder so).

Was kann ich tun? Oder sollte ich einfach nen neuen kaufen?

danke wie verrückt
schöne Feiertage
Sebastian

BID = 574667

Maxx24

Schriftsteller



Beiträge: 804
Wohnort: Österreich

 

  

Hello,

Ein Messgerät wäre hier jetzt von Vorteil.
Dann könntest du messen, ob die Laugenpumpe Spannung bekommt, wenn sie laufen soll.

Zum Typenschild.
Das ist bei Siemens-Maschinen oben in der Tür eingelasert.
Zu sehen bei etwa halb geöffneter Tür, vor dem Schloss.


MFG
Maxx24

BID = 574674

medaber

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Chemnitz
Zur Homepage von medaber ICQ Status  

Also, die Seitenteile sind jetzt ab.

Die Nummer habe ich auch gefunden, es handel sich um:

Typ:SE54M570/37S9LT1S
FD8511

BID = 574679

Maxx24

Schriftsteller



Beiträge: 804
Wohnort: Österreich

Gut..
Du brauchst wie gesagt ein Messgerät.(Keinen Phasenprüfer)
Dann messen ob die Pumpe Spannung bekommt.


LG
Maxx24

BID = 574683

medaber

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Chemnitz
Zur Homepage von medaber ICQ Status  

ok, hab ich. Ist die entscheidene Pumpe, die rechts (wenn man davor steht) an der Seite?

Also wenn dieses wuchtige ding (was zweifelsfrei nach einem Motor aussieht) gemeint ist, dann ja, es bekommt Strom.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: medaber am 25 Dez 2008 17:20 ]

BID = 574706

Maxx24

Schriftsteller



Beiträge: 804
Wohnort: Österreich

Es sind am Pumpentopf 2 Pumpen.
Die grössere von den beiden ist die Umwälzpumpe.
Sie läuft während des Waschens.
Die kleinere der beiden ist die Laugenpumpe.


Wenn du dir sicher bist, dass die Laugenpumpe Strom bekommt und trotzdem nicht läuft, ist diese hinüber.
Die neue kannst du direkt auf der Siemens Website bestellen oder auf Ebay.


Lg
Maxx24

BID = 577613

Der Franke

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Arnstein
ICQ Status  

Hi

ich habe das gleiche Problem, und hab mal die ganzen Schläuche im inneren der Maschine gereinigt,
der der von den Maschineninnenraum kommt (wo die Siebe etc sind) war wirklich sehr verschmutzt,
linke seitenwand ab, wenn man dann unten bei der türseite reinschaut ist da ein ca. 20 cm geriffelter schlauch (der zu den Sieb geht),
das war die Ursache!!!
Stromlos arbeiten!


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478072   Heute : 2389    Gestern : 7051    Online : 223        16.6.2024    12:26
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0209500789642