Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  SE24266EU/29

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  18:31:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens SE24266EU/29

    







BID = 497192

Froedilein

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: freiburg
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE24266EU/29
S - Nummer : S9GT1S
FD - Nummer : 8108390244
Typenschild Zeile 1 : 00
Typenschild Zeile 2 : 00
Typenschild Zeile 3 : 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin,

haben folgende Probleme mit unserer SpüMa.

1.) nur noch beim 65° Programm wird das Wasser auch richtig heiss. bei 50° oder 35° scheint das Wasser nicht mehr richtig heiss zu werden, demzufolge ist die Spülleistung auch sehr bescheiden
2.) Schleier auf dem Geschir und den Edelstahlelementen der SpüMa. Das Geschirr fühl sich auch etwas klebrig an. Das ganze tauchte ziemlich unverhofft vor 2 Tagen auf. SChleier ist bei anschliessender handwäsche ziemlich hartnäckig
3.) Zeit läuft runter und springt dann auf einmal wieder auf 2h ( auch seit etwas 2 Tagen)

folgende ANgaben sind auf der Maschine:
Siemens
Typ:S9GT1S
Nr:SE24266EU/29
FD 8108 390244
10108270324552470241




Besten Dank im Voraus

Froed



BID = 497324

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

moin
Linke Seite ab Foto vom Wassersystem machen.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 497485

Froedilein

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: freiburg

Angehängt das Bild.

Zusätzliche Info.
Wir haben hier extrem kalkiges Wasser und 'uralte' Rohre.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Froedilein am  4 Feb 2008 19:41 ]

BID = 497550

Froedilein

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: freiburg

So, weiterer Nachtrag.
1.) ich habe jetzt den Riffelschlauch gereiningt (Gott war da ein Siff drin ). Danach ist das pumpen schon nicht mehr so ruckartig.
2.) Frontplatine auf kalte Lötstellen überprüft aber keine gefunden

Was mir aufgefallen ist, ist dass die Maschine durchaus etwas Luft "zieht" und dadurch der Schwimmer etwas hüpft. Allerdings nicht übermässig (wurde durch das reinigen des Riffelschlauchs schon wesentlich besser).

Wie lange braucht die Maschine eigentlich um das Wasser zu heizen. nach ca. 15 minuten im 65° Program kommt immer nur noch kaltes Wasser.

Komisch, das war gestern noch nicht so,, da hat sie wenigstens geheizt.


Gruss

Froed

BID = 497624

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

moin
Nicht wundern alles reinigen.
Wassersystem und Gebersystem.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 497793

Froedilein

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: freiburg

Gibt es irgendeine Möglichkeit die Wassertasche an der verschmutzten Stelle zu reiningen ohne gleich ein Loch reinzubohren, wie in einer Anleitung empfohlen ?

btw, Maschine läuft soweit wieder... Vielen Dank für die Tipps

Froed

BID = 497794

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

moin
Gibt es aber Reiniger ist für den Normalen Kunden im freien Markt nicht käuflich.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 497818

atzedina

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: schwabhausen

hi

also ich habs bei mir mit Rohrreinigergel hin bekommen.
War zwar 3h Arbeit aber es hat funktioniert.

Siehe selbst, hier mein Post

https://forum.electronicwerkstatt.d......html


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424915   Heute : 3189    Gestern : 5075    Online : 367        7.6.2024    18:31
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0263960361481