Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  S9IT1S

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  12:25:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens S9IT1S

    







BID = 576785

ukauer

Gerade angekommen


Beiträge: 12
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9IT1S
S - Nummer : SE6 4A56 1/45
FD - Nummer : 8312 000408
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Trocknet nicht und findet kein Ende


Mein GS macht seit einigen Tagen Probleme. Programme laufen ohne zu enden mit der Anzeige "1 Minute", Trocknung funktioniert nicht, irgend etwas brummt endlos vor sich hin.

Das Wasser läuft m.E. ordnungsgemäß ein und aus, hier scheint kein Problem zu sein.

Habe den GS heute nach diversen Anleitungen versucht zu reparieren, leider ohne Erfolg oder Verbesserung:

- Wasserablauf und -zulauf geprüft und gereinigt
- Siebe, Sprüharme etc. gereinigt
- Aquastop und Schwimmerschalter funktioniert
- Gebergehäuse zerlegt und gereinigt
- Riffelschlauch ausgebaut und gereinigt
- Wassertasche gereinigt (hier ist bei diesem schwarzen Einleger noch etwas Verfärbung (Schimmel/Kalk o.ä.) zu sehen (ca Euro Größe) - das schwarze Teil bewegt sich aber hin und her und ist gangbar
- Leiterplatte sieht auch in Ordnung aus
- Gibt es denn eine Möglichkeit einen Fehlercode auszulesen?

Ich bin bald am verzweifeln, wer hat Rat?
DANKE vorab

BID = 576827

ukauer

Gerade angekommen


Beiträge: 12

 

  

Das ist mal ein Foto der Wassertasche. Habe diese nicht sauberer bekommen, das schwarze teil läuft aber einigermaßen frei. Muss die Wassertasche erneuert werden, habe schon schlimmere gesehen?!

Update: Gerade lief das Kurzprogramm 1x komplett durch inkl. Heizung und Trocknung. Beim 2. Mal alles wie immer, keine Trocknung und die Umwälzpumpe läuft und läuft (habe zwischenzeitlich herausbekommen, daß es die Umwälzpumpe ist (Drehrad am Beckenboden). Warum klappt es einmal und dann wieder nicht!? Kann die Heizung defekt sein, aber warum geht sie dann sporadisch?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: ukauer am  3 Jan 2009 12:44 ]

BID = 576853

ukauer

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Ich habe soeben mal Wasser direkt in die Waschtrommel gegeben als die Pumpe mitten im programm wieder endlos leer lief und es läuft 1A durch. Es spült dann weiter, heizt und trocknet! So soll es ja auch sein.

--> Heizung und Pumpe sind also in Ordnung.

Was kann es also sein? Wird das Wasser im Kurzprogramm eigentlich auch gewechselt oder nicht? Er pumpt zwischendurch ab und dann kommt irgendwie kein neues Wasser rein. Fülle ich manuell nach läuft es einwandfrei!?

Wasseranschlüsse sind in Ordnung und erst 5 Jahre alt (Neubau). Beim Programmstart holt er ja auch genügend Wasser, nur zwischendurch an einer bestimmten Stelle eben nicht. Gebergehäuse und Riffelschlauch hatte ich doch komplett zerlegt und gereinigt, was kann es nun noch sein?

BID = 576963

ukauer

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Update:

Ich habe das Kurzprogramm ausgewählt und eine Gesamtzeit von 40 Minuten. Erst läuft alles normal, Wasser fließt rein, er wäscht und es fließt wieder ab. Bei einer Restlaufzeit von 22 Minuten wird alles komplett abgepumpt, das Gerät ist für einige Sekunden absolut ruhig. Dann geht die Umwälzpumpe an, läuft aber im Trockenen. Es fließt kein Wasser ein! (wenn ich jetzt einige Liter in den Spülraum geben würde, geht alles). Ich hoffe das Problem ausreichend geschildert zu haben!?

Wieviel Wasser muss eigentlich in der Wassertasche normalerweise sein, sie füllt sich bei diesem Programm nur so ca. 5 cm, kommt mir sehr wenig vor bei dem Riesenvolumen!?

BID = 576972

MaxMaier

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Rastatt

Hallo Ukauer,

leider kann ich nicht weiterhelfen. Ich hätte gerne gewusst, ob beim Ausbau der Wassertasche das in der Tasche befindliche Wasser abfließen darf.
Falls Du die Lösung des Problems kennst, so melde Dich bitte unter MaxMaier.

Herzlichen Dank

Max

BID = 577032

ukauer

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Habe nun gerade das lange Programm laufen lassen, hier gilt das gleiche. Ich habe an der "unterbrechenden" Stelle einfach 1 Liter Wasser in die Maschine gegeben und es lief dann einwandfrei durch. Der Fehler muss doch zu beheben sein!?

BID = 577118

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin!

Wenn Wassertasche, Gebergehäuse ( Foto? ) und Riffelschlauch richtig gereinigt sind, könnte vielleicht noch eine Vertopfung am Pumpensumpf vorliegen. Hast Du das Gerät schonmal mit Maschinenreiniger durchlaufen lassen? Mit welchem Programm arbeitest Du am meisten?

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 577155

ukauer

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Maschinenreiniger haben wir durchlaufen alssen, Pumpensumpf scheint sauber (Abdeckung abgeschraubt, Flügelrad läuft frei). Als Programm nehmen wir immer das Auto 55-65°C

BID = 577204

Tommi 05

Schreibmaschine



Beiträge: 2590
Wohnort: Thüringen

Gebergehäuse wechseln.

Tommi

_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.

BID = 577207

ukauer

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Das Gebergehäuse sieht eigentlich aus wie neu!?

BID = 577232

ukauer

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Unten links neben dem Gebersystem sind 2 Ventile. Das Rechte davon habe ich ausgebaut, gereinigt und etwas "geschmiert".

War das Problem - nun funktioniert alles wieder!!!


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478066   Heute : 2383    Gestern : 7051    Online : 173        16.6.2024    12:25
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0275139808655