Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  S9GT1S

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  22:56:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Autor
Geschirrspüler Siemens S9GT1S

    







BID = 521308

Horste

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Schweinfurt
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT1S
S - Nummer : SE25265/17
FD - Nummer : 8101
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin,

habe das Problem, dass die Maschine kein Wasser zieht. Pumpt nur und dann nur noch ein Geräusch, aber zieht kein Wasser. Eimertest gemacht. Wasser wäre reichlich vorhanden.
Schütte ich Wasser in die Maschine rein, fängt sie auch an zu laufen.

Habe die Seitenteile entfernt. Ziemliche Verschmutzung bei der Wassertasche wie in dem folgenden Bild bei 1.
Habe auch etliche Beiträge durchsucht, aber stets nur Verweise darauf gefunden, dass dies bereits mehrfach erklärt wurde. Aber leider nirgendwo, wie man den Dreck da wirklich raus bekommt.

Habe mal versucht, alles abzubauen, aber einer der drei Schläuche unten links (2.) lässt sich auch nach Entfernen der Schlauchklemme nicht abziehen, damit ich das komplette Teil in der Wanne durchspülen kann. Zumindest befürchte ich, dass ich diesen nicht wieder da drauf bekomme.

Gerade die Maschine mal wieder getestet. Nun war der Tank wieder voll. Steht trotz fast leerer Maschine schon 30 Minuten auf 2 Stunden Restlaufzeit.
Meine Frau meint gerade, bei dieser Menge an Geschirr müsste normal auch unter 2H stehen. Das sollte der Sensor erkennen.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Horste am 13 Mai 2008  8:36 ]

BID = 521314

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

moin
alles Reinigen und gut ist.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426403   Heute : 4681    Gestern : 5075    Online : 305        7.6.2024    22:56
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0183129310608