Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  Lady

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  19:54:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Autor
Geschirrspüler Siemens Lady

    







BID = 506345

hipomix

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Berlin
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady
S - Nummer : SN23900/14
FD - Nummer : 7407008048
Typenschild Zeile 1 : S5R21S
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Der GS pumpt nicht mehr ab. Ich habe die Rohrleitungen schon gereinigt, das Sieb gesäubert und Salz eingefüllt. Ich habe sie mehrmals leer durchlaufen lassen. Das Programm läuft auch einwandfrei durch. Doch am Ende bleibt das Wasser im Becken stehen. Mein Verdacht fällt auf die Pumpe. Ich habe jedoch keinerlei Unterlagen, um genau die Pumpe zu lokalisieren. ´Würde mich auch trauen sie auszuwechseln. Vielleicht hat jemand eine genaue Beschreibung oder ein paar Bildchen.

Gruß aus Berlin

Holger

BID = 506460

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  

Hallo Holger
Willkommen im Forum
Ablaufpumpe prüfen, wird durch einen Fremdkörper blockieren.
Wenn Du unten die Sockelblende vom Gerät entfernst, kannst Du erkennen das die Pumpe vorn am Siebgehäuse befestigt ist. Entweder Pumpe abnehmen, öffnen und nachschauen, oder versuchen die Pumpenwelle zu drehen bis sich der Fremdkörper gelöst hat. Siehe auch Zeichnung.
Gruß,Ewald4040


_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425768   Heute : 4043    Gestern : 5075    Online : 283        7.6.2024    19:54
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0254628658295