Privileg Geschirrspüler Spülmaschine  355

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  19:28:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Privileg 355

    







BID = 548670

Asello

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Göttingen
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 355
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe oben genanntes Gerät, Privileg 355 - auch wenn in den FAQ steht, "jedes Gerät hat ein Typenschild" - bei der Spülmaschine kann ich nichts finden,ausser es befindet sich an der Unterseite.

Folgendes Problem, dass schon zweimal aufgetreten ist und beide Male wieder verschwunden ist, einmal auf dem Weg zur Reperatur (wo dann nichts gefunden wurde) und einmal durch unmotiviertes hin- und herruckeln - aber das alles hilft diesmal nichts.
Die ersten Male ist am Ende der Laufzeit die Sicherung in der ganzen Wohnung rausgeflogen und lässt sich erst wieder einschalten, wenn die Spülmaschine ausgeschaltet ist. Das war beim ersten Mal eine ganz schöne Suche, da wussten wir ja noch nicht, dass es an der Spülmaschine liegt.
Diesmal passiert das ganze schon nach einer Minute. Sie läuft an, saugt auch Wasser (ja, auch genug - die Laientests habe ich schon gemacht) und wumms, aus! Jetzt steht das Wasser an den Heizstäben und ich muss es abschöpfen.
Siebe etc. sind alle frei, habe ich bei der Gelegenheit überprüft.
Eben konnte ich noch einmal kurz das Wasserabpumpen, das funktioniert also auch, aber als ich dann unser normales Programm wieder startete, flog nach einer Minute die Sicherung raus und jetzt steht das Ding mit Wasser da (ohne Geschirr).
An der Steckdose sollte es auch nicht liegen, wir haben inzwischen alle erreichbaren in der Nähe durchprobiert.

Meine Güte, was für eine Geschichte - hoffentlich kann jemand damit was anfangen.
Falls weitere Infos nötig sind - ich bin online und zu allem bereit.

Gruß,

Axel

BID = 548696

Asello

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Göttingen

 

  

Habe das Typenschild doch gefunden, dafür aber nicht die/eine Editierfunktion:

Typ: 91172-2C
Privilegnummer: 5485
Bestellnummer 004.980 9

Sorry für die Verwirrung

BID = 548827

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin und willkommen im Forum!

Ohne Meßgeräte und Kenntnisse werden wir da aber nicht weiter kommen!

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 549312

Asello

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Göttingen


Zitat :
DMfaF hat am 14 Sep 2008 11:42 geschrieben :

Moin und willkommen im Forum!

Ohne Meßgeräte und Kenntnisse werden wir da aber nicht weiter kommen!

Gruß
Bernd



Ich habe es befürchtet.
Oder ändert die Tatsache etwas, dass es nicht die Sicherung ist, sondern der FI Schutzschalter?
Ich habe mit dem Bekannten gesprochen, der hobbymäßig eine Hausgerätebörse betreibt und nebenbei halt auch Spülmaschinen repariert, der meinte, es könne auch an der Wohnung an sich liegen, das solle mal überprüft werden (ist ein Studentenwohnheim), würde es an der Maschine liegen, würde der FI-Schalter immmer zum gleichen Zeitpunkt im Programm ansprechen, aber das macht er ja nicht.
Was ist von dieser Meinung zu halten?

BID = 549367

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Ich tippe auf einen Defekt am Geschirrspüler. Wenn der Bekannte ein ISO Meßgerät hat, soll er sich Dein Gerät mal zur Brust nehmen.

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425536   Heute : 3810    Gestern : 5075    Online : 370        7.6.2024    19:28
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0178089141846