Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G1220 SC

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  16:53:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele G1220 SC

Fehler gefunden    







BID = 494763

Franjo_NRW

Gesprächig



Beiträge: 104
Wohnort: Dortmund
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1220 SC
Typenschild Zeile 1 : 33/65205102
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute!

Da bin ich mal wieder.
Meine neue, bald schon 3 Jahre alte Maschine macht Probleme.
Und zwar fliegt der FI im Programm Automatic bei der Restlaufzeit von 1.24h raus.
Hab nun die Bodenplatte entfernt und mal ein wenig geschaut.
Die Stecker der Heizung weisen Korrosionsspuren auf.

Schätze mal, bevor ich jetzt weitere Prüfungen vornehme, daß ich die Heizung ersetzen muß.
Ich möchte eigentlich nur wissen, ob Ihr das schon mal hattet, und was die Heizung wohl kosten mag.



BID = 494827

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Franjo,

glaub ja nicht, dass wir noch in dich investieren, nach den neuesten Pleitegerüchten (14 Mio. €)

Die G 1220 SC könnte von Miele sicher noch als Kulanzfall betrachtet werden, da sie ja gerade erst aus der Garantie ist.
Frage doch mal nett nach.

Ausser einigen pfeiffenden Trocknungsgebläsen (bei Geräten mit der ersten Ausführung dieser Gebläse) und einer gelegentlich undichten G 1220 hatte ich noch keine Ausfälle beobachten / bearbeiten können.

Die Restzeit des Automatikprogramms ist ja variabel und lässt daher keine direkten Rückschlüsse auf die tatsächliche Programmposition zu.
In deinem Fall ist, nach einer vorhergehenden Isolationsprüfung, bei Isolationsfehler, der Deckel der Umwälzpumpe zu erneuern, da er die Heizung beinhaltet.
Miele-Teile-Nr. 6195780, ca. 80,- €.

Schöne Grüße und Küsschen für Verona
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 495160

Franjo_NRW

Gesprächig



Beiträge: 104
Wohnort: Dortmund

Ach, das sind doch Peanuts.
Habe Verona schon mal zum Bahnhof geschickt, die soll mal ein bißchen Haushaltsgeld beschaffen... *g*

So, ich hab dann mal den Deckel von der Pumpe abgenommen und erneut eine Messung durchgeführt.
Liegen doch am Gehäuse satte 220V an.
Frage ich mich doch, wie das geschehen kann. Aber nun denn...schau ich mal.

Bevor ich jedoch die Pumpe ausgebaut habe, wollte die Maschine nicht mal mehr nen Probelauf machen und zeigte mir direkt nach Programmstart F51.
Was auch immer das bedeuten soll...

Werde erst mal einen neuen Heizkörper beschaffen.
Melde mich dann nach Erhalt des Teils..


Vielen Dank zunächst.

BID = 495173

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Franjo,

Der Fehler "F51" ist evtl. ein Steckfehler/Verdrahtungsfehler oder
ein defektes Heizungsrelais oder
ein defekter Heizungsdruckwächter (Pumpendruckwächter) oder
ein nicht zum Gerät passender Netzanschlusskasten (oder Steckfehler daran).

Ist mit "220 Volt am Gehäuse der Pumpe" ein Isolationsfehler der Heizung im Pumpendeckel gemeint?
Hat die Heizung Schleifspuren (waren harte Fremdkörper Schuld)?

Bei Reparaturen das Gerät nur auf die Rückwand, nicht auf die Seite, legen und austretendes Wasser auffangen, damit es nicht in Bauteile, wie dem Heizungsrelais (gibt dann "F24"..."F26"), läuft/tropft.

Viel Erfolg
auch für Verona, aber die braucht solche Wünsche sicher nicht

Der Gilb

BID = 498100

Franjo_NRW

Gesprächig



Beiträge: 104
Wohnort: Dortmund

Hallo!
Da bin ich wieder...

So, den Isolationsfehler haben wir am Pumpendeckel gemessen, ja.
Am Heizkörper sind keinerlei Beschädigungen zu finden. An den Anschlüssen des Heizkörpers sind Korrosionsspuren zu finden, aber wo die herkommen kann ich nicht sagen. An die Stelle kann ja eigentlich keine Feuchtigkeit hingeraten.

Habe den Pumpendeckel nach Wattenscheid gebracht und heute hieß es, daß das Teil nur komplett in der Maschine geprüft werden könne. Außerdem kann nur die Pumpe komplett getauscht werden.
Da bin ich ja mal morgen gespannt, was das geben wird.

Als KD-Techniker würde ich es zumindest gar nicht schätzen, wenn die Maschine schon zerlegt ist.
Aber was er das prüfen will/soll ist mir noch nicht so ganz klar.

Warten wir mal ab, was?

BID = 498107

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Franjo,

merkwürdig, dass die U.-Ppe. komplett getauscht werden soll,
denn in den Ersatzteillisten wird der Pumpendeckel (mit Heizung)
als separates Ersatzteil, für ca. 80,- €, angezeigt.

Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden.

MfG
der Gilb

PS: Natürlich hat kein Servicetechniker es gern, wenn die Maschine bereits zerlegt ist.
Er muss schließlich auch dann dafür haften, wenn der Zerleger etwas verändert oder
vergessen hat. Und es ist natürlich auch mehr Aufwand, die Maschine zum
Probelauf erst mal wieder zusammen zu bauen.
Es (demontierte Geräte) soll jedoch der Gewährleistung nicht im Wege stehen, wie ich neulich
einem TV-Report über Rechtsirrtümer erstaunt entnehmen konnte.
Hier, in deinem Fall, handelt es sich aber um mögliche Kulanz und da kann
der Hersteller natürlich selber frei entscheiden, ob er dir aus den Vorarbeiten
einen Strick dreht.



BID = 498134

Franjo_NRW

Gesprächig



Beiträge: 104
Wohnort: Dortmund

Schaun wir mal

Es hätte ja gereicht, wenn zunächst eine Isolationsprüfung am Heizkörper vorgenommen würde. Was will man da Probelaufen lassen?
Der FI funktioniert eigentlich ganz gut *g*
Schließlich hab ich ja schon den Fehler gesucht und gefunden...

Bis morgen mal



BID = 498521

Franjo_NRW

Gesprächig



Beiträge: 104
Wohnort: Dortmund

Hallo!
Da bin ich wieder.
Der Techniker war nun da.
Es wurde zunächst die Pumpe komplett (mit Druckwächter/Niveauschalter) ersetzt. Das wird nach dessen Angaben gemacht, um etwaigen Dichtheitsproblemen entgegenzuwirken.

Leider konnte er dann die Maschine nicht Probelaufen lassen, weil der Fehler F51 anlag.
Daraufhin hat er die Kabelverbindungen geprüft und dann das Heizungsrelais ersetzt.
Leider ohne Erfolg.

Nun soll die Elektronik ausgewechselt werden.
Oder gibts da noch eine Fehlerquelle?

BID = 498526

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Franjo,

der Techniker war vom Miele Werkkundendienst?

Der Fehler F51 zeigt eine Störung des Heizungsrelais an.
Evtl. ist es nass geworden, beim Umkippen oder Aufrichten der Maschine?
Es kann aber auch mit der Verdrahtung am Netzanschlusskasten zu tun haben.
Oder der Techniker hat einfach nur einen Steckfehler (am Heizungsniveauschalter oder -Relais) gemacht?

Gab es schon Aussagen zur etwaigen Kulanz?

MfG + Küsschen an Verona
der Gilb

BID = 500090

Franjo_NRW

Gesprächig



Beiträge: 104
Wohnort: Dortmund

So, hallo Gilb!
Da bin ich wieder. Hatte keinen Internetzugang, weil ich den gekündigt hatte.
Weiter im Text, wenn von Interesse

Der Techniker war vom Werkskundendienst, ja.

Inzwischen haben wir auch das Geheimnis gelüftet;
Und zwar ist die Ursache eine Undichtigkeit in der Spülraumöffnung für die Wasserzuführung des Oberkorbes. Und zwar wurde das Rohr mit der Dichtung durch den Druck herausgedrückt.
So konnten sich zunächste zarte Wassertröpfchen an den Kabeln zum Heizungsanschluß und zum Netzanschlußkasten "hangeln" und haben Korrosion und den Isolationsfehler an der Heizung verursacht.

Ersetzt wurden Pumpe, komplett und das Zuführungsrohr für den Oberkorb. Pauschal für €100,-.

Ich muß sagen, daß ich den Werkskundendienst guten Gewissens empfehlen kann. Freundlich und kompetent.

BID = 500098

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Da wird sich aber Verona freuen!

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 500865

Franjo_NRW

Gesprächig



Beiträge: 104
Wohnort: Dortmund

Hey!
Nicht nur Verona freut sich. Hatte schon Spülhände...

Danke und Küßchen (von Verona) an alle, die Unterstützung geleistet haben.


BID = 500934

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Da wird sich Gilb besonders drüber freuen!

Danke für die Rückmeldung!


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424243   Heute : 2517    Gestern : 5075    Online : 430        7.6.2024    16:53
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0571901798248