Juno Geschirrspüler Spülmaschine  JSI4360S

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  00:55:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Juno JSI4360S

    







BID = 606413

icheben

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Berlin
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JSI4360S
S - Nummer : 54100149
Typenschild Zeile 1 : Prod. Nr.: 911821026
Typenschild Zeile 2 : Typ 91182-2A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Geschirrspüler JUNO pumpt unregelmäßig ab.

Er wird ca. alle zwei Tage betrieben und ist 10 Jahre alt.
Mit diesem Zustand ärgere mich jetzt bereits ein halbes Jahr herum.

Das Problem:
Er pumpt sehr unregelmäßig ab, das heißt mal funktioniert er eine Woche, dann steht wieder das Wasser bis zum Sieb oder mehr oder weniger.
Teils ist es sauber, teils rosa, was wahrscheinlich von den Tabs kommt.
Hat er z.B. im Programm II nicht abgepumpt, und man startet nun das P I, dann pumpt er mal als erstes ab, mal nutzt er die erste noch vorhandene Wassermenge, um damit zu starten.

Folgendes habe ich bereits probiert/gereinigt:
1. abpumpen in den Eimer geht einwandfrei, ändert aber nichts.
2. Abpumphöhe in den Sypon beträgt 65cm.
3. Demontage und Reinigung der blauen und des schwarzen Röhrchen, des Labyrinthes, des Bypassschlauches plus Anschlüsse,
das Rohrsystem mit Niveauschläuche,
4. Spülen des Ablaufschlauches und Ausbau und Kontrolle der Ablaufpumpe.
5. Kontrolle der Umwälzpumpe.
6. Kontrolle der Siebe vom Wasseranschluß und der Wasserversorgung selbst.

Jetzt das Kuriose:
Befindet sich der GSP im "Modus" abpumpen, und es passiert nichts, ausser ein leises Summen, und man bläst kräftig in den
Ablaufschlauch, fängt dieser das Abpumpen an :huh: und das in einer guten Leistung.

Bitte um Hilfe

Danke
Tom

BID = 606617

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin icheben Tom

Willkommen im Forum
Bei dem GS ist eine Magnetpumpe eingesetzt. Die Dinger sind auch nicht die Sahne. Die Pumpen haben ein höheren Lagerverschleiß und setzen sich,
wenn sie warm sind, gerne fest bzw. machen vorher Geräusche und brummen nur wenn sie pumpen sollen. Da hilft wahrscheinlich nur eine neue Pumpe.
Aufbau und Funktion: Eine Magnetpumpe besitzt eine Ständerspule und einen Dauermagnet als Rotor. Dadurch bewegt sich das Flügelrad ruckartig
(in 180° Schritten), wenn es von Hand gedreht wird. Der Rotor ist in Kunststofflagern gelagert und läuft innerhalb des Pumpengehäuses im Wasser.

Gruß Schiffhexler


_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 606959

icheben

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Berlin

Vielen Dank für die Erklärung der Pumpe, ist nämlich der gleiche Aufbau wie bei den Eheim Aquarium-Pumpen. Und tatsächlich hat sich zwischen dem Ferritkern und Pumpengehäuse so schwarzer Gummi ähnlicher Kram angesammelt. Dieses etwas gereinigt und wieder zusammen gebaut. Nun merkte ich den Unterschied.
Ist zwar bestimmt nicht für ewig, aber jetzt weiß ich woran es gelegen hat, und wenn es gar nicht mehr geht, na dann gibt es halt eine neue Pumpe.
Vielen Dank nochmal
Gruß
Tom


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426668   Heute : 105    Gestern : 4842    Online : 291        8.6.2024    0:55
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0414419174194