Hyundai Geschirrspüler Spülmaschine  DW 19

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  01:49:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Geschirrspüler Hyundai DW 19

    







BID = 518683

Spuelerin

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Stuttgart
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Hyundai
Gerätetyp : DW 19
S - Nummer : nicht bekannt
FD - Nummer : nicht bekannt
Typenschild Zeile 1 : nicht bekannt
Typenschild Zeile 2 : nicht bekannt
Typenschild Zeile 3 : nicht bekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin zeimlich verzweifelt, vielleicht kann mir trotz meiner lückenhaften Angaben jemand helfen.

Ich habe den oben genannten Geschirrspüler, seit heute morgen kann ich kein Programm mehr auswählen, ich nehme an das sich die Elektronik aufgehängt hat. Das Problem ist, das ich die Maschine sehr günstig bei einem Restpostenaufkäufer bei e-bay erstanden habe. Insofern gibt es keinen Kundendienst der mir behilflich sein kann. Garantie habe ich auch keine mehr. Ich weiß, es ist immer unklug ein Gerät zu kaufen, was keinen Kundendienst hat, da es aber eine nagelneue Maschine war und diese günstiger als ein Gebrauchtgerät, dachte ich: Riskiers mal.

Im Prinzip bräuchte ich jemand der sich mit Elektronik auskennt und dies möglichst Markenunabhängig, ein Tüftler quasi. Wie komme ich denn an so jemanden? Bin in Stuttgart und keine der dortigen großen Spülmaschinenhändler will sich mein Problem ansehen. Ich selbst verstehe leider gar nix von solchen Dingen, außer das ich einigermaßen weiß was da los sein könnte.

Das Typenschild der Maschine kann sich höchstens noch auf der Rückwand befinden, da die Maschine eingebaut ist, kann ich es nicht prüfen. Innen ist nichts hineingeklebt Ich hab zwar eine Gebrauchsanweisung, dort sind auch "Troubleshooting" Tips, aber nichts was sich mit meinem Fehler deckt. Wenn ich die Maschine neu einschalte, pumpt sie einige Minuten ab und piept dabei, im Programmdisplay erscheint "E4". In der Gebrauchsanweisung steht zwar das man die Programmwähltaste mehr als 3 Sekunden drücken soll, um ein neues Programm zu wählen, es tut sich aber nichts.

Vielen Dank im Vorraus für mögliche Tips von der Spülerin

BID = 518686

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

moin
Mach mal ein Foto von der Front.
Ansonsten mußt Du die Daten suchen.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 518688

Spuelerin

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Stuttgart

Hallo Prinz,

ein Foto von der Front würde nicht viel nutzen, da es ein Gerät ist was mit einer Tür verkleidet und eingebaut wurde. Ich könnte ein Foto von der Bdienungskonsole machen, die oben im Türrahmen ist. Würde das helfen?

Viele Grüße,

die Spülerin

BID = 518718

Spuelerin

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Stuttgart

Hallo,

ich stelle jetzt einfach mal 2 Bilder die die Bedienungsleiste hier rein, vielleicht kann ja doch jemand was damit anfangen.

Grüße

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

BID = 518755

Spuelerin

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Stuttgart

Hallo nochmal,

nach einem Tip haben wir jetzt die Türverkleidung abgeschraubt und tatsächlich einen Aufkleber gefunden. Gebe es mal so wieder, was dort geschrieben steht:

1. Zeile von oben:

WQ12- 9319 chinesische Schriftzeichen (2 Stück)

2. Zeile:

6100400029REV:05

3. Zeile:

2005 (chinesisches Schriftzeichen) 6 (chin. Schriftz.) 3 (chin. Schriftz.)

Versuche es noch mal mit den Bildern, hoffe es klappt.

Grüße




BID = 518822

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Das Gerät kenne ich nicht (Hersteller) Jedoch würde ich den Eimertest machen, es könnte am fehlenden Wassereinlauf liegen.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 518825

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

moin
schließe mich Ewald an wüßte keinen Hersteller im Moment der dahinter stecken könnte.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 519045

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Eventuell Haier (China) ?

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 519050

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Oder eben Hyundai selbst. Wenn die vom Radio über Autos bis zum Öltanker alles bauen, warum keine Spülmaschinen?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 519121

Spuelerin

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Stuttgart

Hallo allerseits,

da ich ja ein absoluter Laie bin: Was ist ein Eimertest

Danke im Vorraus für Erklärung, oder wo ich sie finden kann.

Übrigens haben wir auch die Blechfront der Maschine mal abgeschraubt und haben festgestelle, das zwischen dem Innenblech und dem Außenblech in dem Bereich wo die ganze Elektrik sitzt, Wasser eingetreten ist Normalerweise müßte es doch einen fulminanten Kurzschluß gegeben haben? Wir sind sehr ratlos was wir mit dem guten Stück machen sollen.

Habe eine Anzeige bei "My Hammer" laufen, in der Hoffnung jemand mutigen zu finden, der sich das mal anschaut. Ansosnten ist wohl nur ausbauen und wegschmeißen? Eigentlich schade, da sie gerade mal 2 Jahre alt ist, was ja nicht viel ist.

Grüße

BID = 519128

Spuelerin

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Stuttgart

Hallo,

habe die Anleitung zum Eimertest gefunden, sorry für nervtötende Fragen. Bin nicht so Forenerfahren.

Wir haben ihn noch nicht gemacht, aber sollte sich herausstellen das wirklich zu wenig Wasser/ Minute aus der Leitung kommt, was hat das mit dem Fehler der Spülmaschine zutun?? Sie hat ja begonnen zu spülen und wohl mitten im Programm aufgehört (habs nicht mitbekommen war nicht zu hause), als ich dann hinein geschaut habe, habe ich dann festgestellt, das der Spülmitteltab nicht richtig aufgelöst war und habe dann versucht noch mal ein Programm zu wählen, was aber nicht mehr möglich war. Seit dem pumpt sie nur ab und piept wenn man sie an macht. Es läuft kein Wasser ein.

Grüße

BID = 519172

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Schau mal unten in die Bodenwanne unterhalb des Bottichs. Es könnte Wasser am Schwimmerschalter sein, eventuell durch eine Leckage.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 519283

kongo-otto

Gelegenheitsposter



Beiträge: 59

Hallo,
die SpüMa sieht mir stark nach einem Merloniclone aus.
Versuch mal einen klassischen Reset (P-Taste länger als 5sek halten.
Ansonsten, was macht sie denn genau nicht bzw. was macht sie noch?

Edith
Ein Problem was die Maschinen gern mal haben, ist das sich die Elektronik, die links sitzt aus der Verankerung löst und der Wahltaster nimmer gedrückt wird, da der Abstand zur Gummitaste zu groß geworden ist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kongo-otto am  1 Mai 2008 12:17 ]

BID = 519304

Spuelerin

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Stuttgart

Hallo Ewald,

danke für den Tip mit der Bodenwanne, kann durchaus sein das da auch Wasser reingelaufen ist, weil im Türinnenleben auch Wasser stand?!

Ich trau mir allerdings nicht zu das Blech vor der Bodenwanne abzuschrauben, ich müßte erst die beiden Seitenbleche wegschrauben, sieht ziemlich kompliziert aus, siehe Foto anbei. Nachher krieg ich das alles nicht mehr ordentlich zusammen...

Hallo Kongo- Otto,

was ist ein Merloniclone?? Die Fachleute unter euch wissen jetzt vermutlich Bescheid, ich leider nicht.

Dieser von Dir beschriebene Reset ist auch in der Gebrauchsanweisung beschrieben, allerdings ist dort nur von länger als 3 Sekunden drücken die Rede. Es tut sich auch bei länger als 5 Sekunden nichts. Das mit dem Abstand vom Schalter zur Gummiabdeckung haben wir auch schon vermutet, wir hatten ja die ganze Tür schon auseinander genommen und somit auch die Elektronikkomponenten in der Hand quasi
Wir haben den Schalter schon ohne Gummi länger gedrückt, es tut sich nichts weiter als oben im Thread schon beschrieben, sie piept und will abpumpen und das so ca. 2- 3-Minuten. Ansonsten macht sie nichts anderes mehr

Grüße



BID = 519316

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich


Zitat :

was ist ein Merloniclone??

Merloni ist laut Google ein Hersteller und ein Clon ist eine Kopie.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426751   Heute : 188    Gestern : 4842    Online : 207        8.6.2024    1:49
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0648281574249