Bosch Geschirrspüler Spülmaschine  Aquasensor

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  14:15:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Geschirrspüler Bosch Aquasensor

    







BID = 575355

atillago

Neu hier



Beiträge: 33
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Aquasensor
S - Nummer : SGS4652/12
FD - Nummer : 7902 540257
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

SpüMa schaltet nach 5 Minuten ab

Hallo Forumgemeinschaft, leider muß ich mich zu den SpüMa-Benutzern einreihen, die Hilfe brauchen...

Ersteinmal möchte ich sagen, dass ich keine Ahnung von der Materie habe, und versuche, da ich KEINE zwei Linken Hände habe, dieses Problem, mit EURER Hilfe zu lösen. Nun sollte es nicht klappen, gibt es die Möglichkeit des Neukaufs. Nun bis dahin, hier meine Fragen und einige Feststellungen.

Ich habe Zweierlei Fragen: Einmal was für ein Problem meine SpüMa haben könnte und Zweitens: wie so ´ne Kiste funktioniert. Zu Zweitens habe ich in den Bildern, die Namen mit F0 bis F6 benannt.

Noch was: Leider kenne ich die Fachausdrücke nicht, werde es im Laufe der Zeit lernen.

Meine Feststellung:
Ein Schimmelbefall in der linken ?Tasche? siehe Bild(SpüMa_Links_F0.jpg)
- Wie heißen alle befindlichen Teile? -







BID = 575356

atillago

Neu hier



Beiträge: 33

 

  

... hier noch eine allgemeine Fehlerbeschreibung und weitere Bilder:

Schalte ich die SpüMa ein, so zieht es Wasser rein und tut erstmal garnichts...bis nach 4-5 Minuten ein Brummen zu hören ist, als würde es über einen Punkt nicht weiterkommen. Schalte ich ab, und öffne die Tür so hat sich Wasser im Innenraum gesammelt.

Noch eine Feststellung: Hinten in der Maschine habe ich einen durchsichtigen runden Körper gesehen, der einen bräunlichen Inhalt hat (SpüMa_Hinten_F6.jpg). Wie heißt der? Ist das vielleicht der Grund? Wie komme ich da ran?

SpüMa_Links_F1.jpg: Wie heißen die beiden Schalter; und wozu?
SpüMa_Links_F2.jpg: Wie heißt der rote Schalter; und wozu?
SpüMa_Links_F3.jpg: Wie heißt der blaue Schalter; und wozu?
SpüMa_Innen_F4.jpg: Wie funktioniert der Innenraum?

Danke im voraus....







BID = 575361

atillago

Neu hier



Beiträge: 33

...hier noch Bilder von der rechten Seite:

SpüMa_Rechts_F5.jpg: Wozu ist der Schlauch?
SpüMa_Rechts_F6.jpg: Wie sieht der Schaltplan aus?
SpüMa_Rechts_Kaputt.jpg: Womöglich habe ich beim wakeln den Schalter kaputtgemacht. Wozu ist der?




Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

BID = 575364

atillago

Neu hier



Beiträge: 33

...hier die Bilder nochmal...





BID = 575421

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo atillago,

Zitat :
Schalte ich die SpüMa ein, so zieht es Wasser rein und tut erstmal garnichts...bis nach 4-5 Minuten ein Brummen zu hören ist

Gleich zu Startbeginn erfolgt das Wasser-Abpumpen aus dem Spülraum.
Wenn Du vor Start Wasser in den Spülraum gibst, ist dies dann vor dem Wassereinlauf abgepumpt?
Nach dem Wassereinlauf in den Spülraum sollte die Umwälzpumpe (UP) laufen und dadurch auch die Sprüharme sich drehen.
Die UP ist auf Deinem Bild "rechts F6" zu sehen, läuft die nach dem Spülraum-Wasserzulauf?

Ist Dein GS vor dem Fehlerbild längere Zeit nicht in Betrieb gewesen?

Gruß Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 575469

atillago

Neu hier



Beiträge: 33

Hallo Jürgen,

also, wenn Wasser im Spülraum ist, dann tut sich garnichts.
Hole ich das Wasser raus und starte neu, dann füllen sich die ?Taschen? (siehe Bild SpüMa_Links_F0.jpg) bis nach oben. Im Spülraum bewegt sich nichts, nur das es wieder mit Wasser bedeckt ist.

Ich denke, dass die UP nicht läuft (kein Geräusch).

Was ist mit Bild: SpüMa_Links_Schimmel.jpg und SpüMa_Hinten_F6.jpg
Ist da ´ne Anomalie?

Danke und Gruss
Atilla

BID = 575526

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Atilla,

Zitat :
wenn Wasser im Spülraum ist, dann tut sich garnichts. Hole ich das Wasser raus und starte neu

Was verstehst Du unter "rausholen"?

Zitat :
Wenn Du vor Start Wasser in den Spülraum gibst, ist dies dann vor dem Wassereinlauf abgepumpt?

Wie war hier der Stand?

Zitat :
Ich denke, dass die UP nicht läuft (kein Geräusch).

Bekommt die UP nach dem Wasserzulauf noch 230V?
Versuch mal -bei gezogenem Gerätenetzstecker- von Hand/Schraubendreher den Pumpenflügel -auf F6 von der rechten Seite aus zu sehen- zu drehen.
Vorsicht, nicht die Wicklung beschädigen!
Kannst Du den Pumpenflügel leicht durchdrehen?

Zitat :
Was ist mit Bild: SpüMa_Links_Schimmel.jpg und SpüMa_Hinten_F6.jpg

Wenn der Wasserzulauf in den Spülraum u. das Abpumpen funktioniert, können wir das mal zurückstellen.

Gruß Jürgen




_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 576120

atillago

Neu hier



Beiträge: 33

Hallo Jürgen,

mit "rausholen" meine ich das Wasser im Spülraum mit einem Schwamm entfernen.

Wenn Wasser im Spülraum drin ist, dann tut die GS nichts.

Der Stand ist gerade so hoch, daß es nicht rausschwappt, wenn man die Tür öffnet.

Wenn das mit dem Pumpenflügel stimmt, dann lässt es sich durchdrehen, siehe Bild (SpüMa_Rechts_F7.JPG).
Die Spannung habe ich nicht gemessen, weil die Maschine soweit wieder zusammengebaut werden muß -habe es ein wenig auseinander genommen-

Was bedeutet denn, wenn es sich dreht?

Gruß
Atilla



BID = 576197

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Atilla,

Zitat :
Wenn Wasser im Spülraum drin ist, dann tut die GS nichts.

Gleich zu Startbeginn sollte die Ablaufpumpe (AP) laufen.
Überprüf mal, ob sie 230V bekommt.
Wenn ja und nicht läuft, die AP ausbauen:
Gerätenetzstecker ziehen!
Sockelblende und Sockelblech entfernen, die AP ist vorne links am Pumpentopf eingerastet. Zum Ausbau AP über Hebel entrasten, dann die AP nach vorne drehen. Nach ca. einer viertel Umdrehung kann die Pumpe abgezogen werden.
Vor dem Pumpenausbau das Wasser aus dem Pumpentopf (unter den Sieben) entfernen.

Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 576638

atillago

Neu hier



Beiträge: 33

Hallo Jürgen,

ein Frohes Neues...

Ist die Umwälzpumpe (UP) gleichzeitig auch die Ablaufpumpe(AP)?

Werde gleich ans Werk gehen, wenn der Besucherstom abreißt

Bis dann

BID = 576711

atillago

Neu hier



Beiträge: 33

Hallo Jürgen,

habe 0V gemessen, während ich irgendein Programm gestartet habe.
Also die AP hat drei Kontakte, v.L nach Rechts 3, 2 und 1. Habe alle Kombinationen probiert, nix.

Welcher ist der Pumpenkopf? Ich möchte wissen, wie ich das Wasser entferne...

Danke

Gruß
Atilla


BID = 576753

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Atilla,

Zitat :
Ist die Umwälzpumpe (UP) gleichzeitig auch die Ablaufpumpe(AP)?

Das sind zwei verschiedene Pumpen.
Wie auf dem Bild "SpüMa_Innen_F4.jpg" zu sehen, hast Du die Wartungsklappe schon geöffnet.
Unter der Wartungsklappe kannst Du die Pumpenflügel der AP sehen.
Ist dieser Bereich unter den Sieben gereinigt und läßt sich dieser Pumpenflügel von Hand leicht drehen?
Hast Du an dieser Pumpe die Spannung -gleich nach dem Start- gemessen?

Gruß Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 576911

atillago

Neu hier



Beiträge: 33

Hallo Jürgen,

habe die Spannung ca. 5 Minuten lang gemessen, d.h. von Anfang, danach daß die Seitentaschen sich mit Wasser (bis nach oben) gefüllt und bis ein Brummen zu hören war. Danach kam ein abschalten. Kein Brummen mehr.

Sollte ich jetzt die AP rausnehmen?
Könnte es an irgendeinem Kontakt liegen? Irgendwo noch eine Spannungsmessung vornehmen, bevor AP rausgenommen wird?

Achja, der Pumpenflügel lässt sich leicht drehen.

Ach nochwas: Bevor die SpüMa kaputt gegangen ist, waren zwei Scherben aufgetaucht im Innenraum unter den Sieben. Denke, daß noch eine Scherbe sich seinen Weg durch die Maschine genommen und irgendwas kaputtgemacht hat.

Also Resumé des Ganzen ist, das eine GS gleich zu Anfang absaugt; dieser fehlt bei meiner Maschine. Das heißt, der erste Schritt geht nicht...


Noch eine Frage: Wo liegt die Bodenwanne (in den meisten Beiträgen liegt der immer vorne).

Gruß
Atilla


BID = 577690

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Atilla,

Zitat :
habe die Spannung ca. 5 Minuten lang gemessen, d.h. von Anfang,

Welche Spannung hast Du -gleich nach dem Start u. für ca. 30``- an der Ablaufpumpe gemessen.
Kannst Du bitte mal ein Bild von den Meßpunkten u. der Ablaufpumpe (AP) hier einstellen.

Zitat :
Achja, der Pumpenflügel lässt sich leicht drehen.

Wenn die AP gleich zu Startbeginn 230V bekommt -wie Du schreibst wird zu Startbeginn ja kein Wasser aus dem Spülraum abgepumpt- nimm mal testweise den Ablaufschlauch vom Syphon ab u. laß in einen Kübel/Eimer abpumpen.
Wenn da auch kein Wasser kommt, überprüf den Ablaufschlauch von der AP über die Wassertasche auf der linken Seite.
Der Ablauf läuft über die Wassertasche.

Gruß Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 577833

atillago

Neu hier



Beiträge: 33

Hallo Jürgen,

ich glaube, ich hab´ da was falsch verstanden...die AP die Du meinst ist eine Andere als das was ich dachte.

Ich glaube die AP ist das Bild: SpüMa_Unten_Bild4.jpg

Kannst Du bitte die Namen der in den Bildern zu sehenden Teile dahinter schreiben?

SpüMa_Unten_Bild1.jpg: ???
SpüMa_Unten_Bild2.jpg: ???
SpüMa_Unten_Bild3.jpg: Bodenwanne (glaube ich???)
SpüMa_Unten_Bild5.jpg: ???

Hier noch ein Gesamtbild: SpüMa_Unten_GesamtBild.jpg

Ok, zurück zum Problem: Ich glaube, das ich an der falschen Stelle gemessen habe; und anschließend habe ich die GS auf den Kopf gestellt und geöffnet (daher die Bilder mit SpüMa_Unten_...).
Die Schritte, die Du mir genannt hast, kann ich in dieser Situation nicht machen, aber habe einen guten Einblick, wie es funktioniert. Somit habe ich, glaube ich, meine Arbeit etwas erschwert.
Die Schläuche habe ich natürlich alle kontrolliert, auch die zum "AP" geht. Gibt es in dieser Situation nochwas was ich probieren kann, bevor ich alles wieder zusammenbaue?

Danke&
Gruß
Atilla








Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423593   Heute : 1867    Gestern : 5075    Online : 287        7.6.2024    14:15
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,109445095062