Bomann Geschirrspüler Spülmaschine  TSG 705

Reparaturtipps zum Fehler: Bodenwanne ständig voll

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  01:37:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Bomann TSG 705 --- Bodenwanne ständig voll
Suche nach Geschirrspüler Bomann TSG

Fehler gefunden    







BID = 678057

avename

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Wunstorf
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bodenwanne ständig voll
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : TSG 705
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Geräteart : Geschirrspüler
Fehler : Bodenwanne ständig voll
Hersteller : Bohmann
Gerätetyp : TSG 705
Kenntnis : Kenntnisse auswählen
______________________


Hallo,

ich habe innert der Beiträge dieser Foren keine Lösung gefunden und hoffe wirklich sehr, dass mir hier jemand helfen kann, bevor ich mich mit dem Kundendienst auseinandersetzen muss:

15.03.
Vor dem Einbau habe ich das Gerät erst mal angeschlossen und einen Testlauf absolvieren lassen, der einwandfrei verlief.
Danach habe ich es angehoben, wobei nicht wenig Wasser auslief. Vielleicht durch die Schäglage?
Alle verfügbaren Handtücher zwischen Parkett und Gerät gestopft, habe ich es noch einmal angekippt, um zu schauen, wo das Wasser herkam, und stellte fest, dass es an einem kleinen, schwarzen Gummipfropfen heraus lief.
Den habe ich gelöst – und sehr schnell doch noch ein paar mehr Handtücher gefunden
Nachdem ich mir sicher war, das kein Wasser mehr kam bzw. nur tröpfelweise, ließ ich das Gerät erstmal so stehen, stellte aber nach einer Weile (Erholung vom Schreck und Ratlosigkeit) fest, dass es wieder feuchter wurde, worauf ich sofort die Zu- und Ablaufschläuche entfernte, und das Gerät auf meinen Spültisch stellte.
Weiteres Wasser lief dort aber nicht aus.

16.03.
Leid plagend habe ich mich an meinen Vermieter / Hausmeister gewandt, der bereits auf den Einbau des Gerätes vorbereitet war und relativ schnell feststellte, dass der entsprechende Ablauf im Siphon nicht entsperrt war. Blöd von mir – *grrr*!

Das geklärt, hat er mir das Gerät incl. eines neuen Eckventils eingebaut und war Zeuge, dass das Test-/Vorspülprogramm einwandfrei lief.

Später war ich dann aber auf echte Ergebnisse gespannt, räumte das Geschirr ein, startete und seitdem verlief das Ganze folgendermaßen:

1. Start
Gerät piept sofort los (30 Mal) und Start/Reset-LED blinkert
Gerät pumpt zu Ende ab, steht still, blinkert weiter
mehrere Wiederholungen
Stecker raus

17.03.
2. Stecker rein
Start
Gerät läuft!
10 Min. später piepen, blinkern, abpumpen, Stillstand, weiter blinkern
mehrere Wiederholungen
weiterer Verlauf wie 1.

3. Bodenwanne geleert – über den Gummipfropfen!, über Topf, ca. 500 ml
mehrere Wiederholungen
Stecker raus, Hahn zu, Tee trinken...

Meine Fragen lauten: Warum läuft die Bodenwanne voll? Wo könnte der Fehler liegen, welche Möglichkeiten habe ich, ihn zu beheben?

BID = 678098

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Moin und willkommen im Forum!

Als erstes benötigen die Kollegen zur Hilfe, alle Angaben vom Typenschild!

Zum antworten braucht man auch nicht jedesmal ein neues Thema öffnen!

Für die Fehlersuche würde ich Netzstecker ziehen, das Gerät öffnen und Bodenwanne trocken legen. Dann Probelauf bei geöffnetem Gerät machen und beobachten. Sollte dann der Fehler nicht gefunden werden, tät ich beim neuen Gerät den Kundendienst verständigen.

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 678240

avename

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Wunstorf

Vielen Dank!

Erst war ich nicht so begeistertn, von dem Ratschlag, gleich den Kundendienst zu rufen, weil ich keine guten Erfahrungen damit gemacht hatte und hoffte, das vielleicht (!?) nur klitzekleine Problem selbst lösen zu können.

Nun denn, dem scheint nicht so zu sein, also lass ich jetzt die Finger von dem Gerät, wasche endlich mein Geschirr ab und hoffe, dass der Kundendienst vielleicht morgen zu erreichen ist.

Also, lass ich euch jetzt allein...


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421837   Heute : 109    Gestern : 5075    Online : 294        7.6.2024    1:37
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.389962911606