bomann Geschirrspüler Spülmaschine  gsp746

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  17:25:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Autor
Geschirrspüler bomann gsp746

    







BID = 528319

falk71

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: meißen
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : bomann
Gerätetyp : gsp746
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Spüma hinterlässt in Gläsern im oberen Korb kleine Punkte (Partikel). Die Maschine ist gerade 3 Wochen alt, sollte also nicht verfettet sein. Ich habe es dennoch mit Maschinenreiniger versucht, ohne Erfolg. Ich habe zwei grundsätzliche Fragen (ich weiß, daß eine Fehlersuche so auf Zuruf nicht möglich ist).

Zum einen verstehe ich den Aufbau des Filters nicht so richtig: Oben sitzt ein Metallgitter etwa so groß wie ein A5-Blatt. Darunter der Feinfilter in Form eines Zylinders ohne Boden und ohne Deckel. In diesen Feinfilter ragt von oben der Grobfilter hinein. Erstaunlicherweise sind am Boden des Sumpfes 2 Ablauföffnungen, nämlich innerhalb und außerhalb des Feinfilters. Für mich heißt das, egal ob das Wasser durch das Metallsieb den Feinfilter von außen oder durch den Grobfilter von innen erreicht, es findet immer einen Abfluss, ohne den Feinfilter passieren zu müssen. Dann wäre es ja kein Wunder, daß immer Schmutzpartikel im Wasser sind. Wo ist mein Denkfehler?

Zum anderen, die Vorgängermaschine (privileg)hat zwischen Reinigung und Klarspülen noch eine Spülgang (kalt) eingeschoben. Die Bomann geht direkt nach dem Reinigungsgang in den Klarspülgang. Für mich ist logisch, daß nach dem Abpumpen des Schmutzwassers aus dem Reingunggsganges noch Restwasser im System verbleibt, welches den abschließenden Klarspülgang dann verschmutzt. Ist dieser Programmablauf heute bei allen Herstellern so? Vielleicht um die Verbrauchsdaten zu drücken (spart ja einen Spülgang)?

Grüße Falk


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424374   Heute : 2648    Gestern : 5075    Online : 274        7.6.2024    17:25
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0122990608215