Bauknecht Geschirrspüler Spülmaschine  GSXK 7451 NG PM

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  12:06:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Bauknecht GSXK 7451 NG PM

Fehler gefunden    







BID = 521104

Guido412

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Hayingen
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht GSXK 7451
Gerätetyp : NG PM
S - Nummer : 33 0208 009 355
FD - Nummer : Service: 8546 7450 1770
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
das nächste Problemchen:
Am Geschirrspüler meines Kumpels entleert sich das Waschmittelfach nicht, das Geschirr im oberen Korb wird nicht sauber und unten nicht richtig sauber, besser wie oben aber immernoch schlecht.
Dazu wird das Geschirr nicht richtig trocken.
Ich hab keinen Plan und bitte um einen Lösungsansatz.
Danke!

Guido

BID = 521137

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

moin
Eimertest machen dann gehts weiter.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 521208

Guido412

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Hayingen

Hallo,
Eimertest direkt am Eckventil: 16l/min.
alle Siebe gereinigt.
Fehler bleibt.
Grüße
Guido

BID = 521501

Guido412

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Hayingen

Hallo,
gibt es denn Ventile die hier den Wasserfluß zwischen Sprüharm oben/unten steuern? Kann es sein das trotz bestandenem Eimertest zu wenig Wasser in der Maschine ist?

BID = 521502

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Wenn das Gerät Wasser gezogen hat mal 1-2 Lieter Wasser reinkippen
ändert sich was?
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 521631

Guido412

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Hayingen

Hallo,
Wasser ist genügend drin, Sprüharme drehen sich. Läuft die Maschine wenn nur der untere Korb gefüllt ist, entleert sich das Waschmittelfach und das Geschirr wird sauber.
Wo ist jetzt da der Haken??? Bekommt der obere Sprüharm zu wenig Wasser ab?


Guido

BID = 521633

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Arme sind sauber?
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 521699

Guido412

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Hayingen

Hallo,
die Maschine ist blitze blank, es ist alles gereinigt und sauber.
Gibt es event. ein Ventil das die Wasserzufuhr regelt und verkalkt oder verschmutzt sein kann. Es sieht doch danach aus, als ob am oberen Arm nicht genügend Wasser ankommt?

Grüße
Guido

BID = 521751

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Foto von der Umwälzpumpe machen.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 522360

Guido412

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Hayingen

Hallo,
der Fehler ist behoben.
Nch dem Ausbau der Umwälzpumpe die Schläuche gereinigt, siehe da die Maschine spült wieder sauber.
Besten Dank für die Unterstützung.
Guido


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423073   Heute : 1347    Gestern : 5075    Online : 226        7.6.2024    12:06
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0319249629974