Bauknecht Geschirrspüler Spülmaschine  GSIS 6321

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  21:36:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Bauknecht GSIS 6321

Fehler gefunden    







BID = 491098

Oli71

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Heidelberg
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSIS 6321
FD - Nummer : 854663222730
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo nochmals,
habe am Freitag bereits nach o.g. Spülmaschine einen Tipp gesucht und erhalten. Ich denke, ich habe das gleiche Problem wie "Kaempfer 76".
Ich habe nach den Kondensator gesucht wie verrückt, ich finde ihn aber nicht.
Die Pumpe habe ich extern mit Spannung versorgt, die Läuft eigentlich.

Wo liegt dieser Kondensator ? Soweit ich das von anderen Maschinen kenne sind die C`s 4cm im Durchmesser und 8 cm lang.
Den einzigen, den ich gefunden habe ist ein MP Kondensator mit 1,5 yF / 275 VAC. Aber der liegt auf der Steuerplatine und ist 5x2x5 cm groß.

Danke für jeden Tipp

Oli

BID = 491134

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

moin
kannst Du ein Bild von der Pumpe machen?
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 491150

Oli71

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Heidelberg

Hallo ,
hier eine Foto von der Pumpe. Ist nicht die aus meinem GS sondern kopiert aus dem Forum. Ist aber absolut identisch.

Wie gesagt, das Ding brummt nur noch in der Maschine, extern angesteuert dreht aber die Welle. Wicklung u. Temp. Sicherung ok. ( 35 Ohm )
GS bekommt Wasser, heizt auch auf und pumpt auch ab. Nur spülen geht nicht.

Habe noch ein Foto von der Steuereinheit. Da ist der größte C zu sehen.

Danke
Oli




BID = 491154

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

moin
Dachte Ich mir
An der Pumpe kannst du lange den Kondensator suchen die hat keinen.
Pumpe schon mal zerlegt ob das Schaufelrad noch auf der Welle ist?

mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 14 Jan 2008 12:51 ]

BID = 491162

Oli71

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Heidelberg

Hallo,
schön daß die Suche nach dem "C" ein Ende hat.
Nein, ich hatte die Pumpe zwar zerlegt, aber das Schaufelrad ließ sich drehen. Zwar mit magnetischem Widerstand alle 90° oder 180°, aber ich denke das war ok.

Also, wenn die Maschine keinen C hat und die Betriebsspannung an der Pume anliegt, dann bleibt wohl nur noch die Pumpe als defektes Teil übrig, oder?

Oli

BID = 491247

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Ja dann ist die Pumpe defect.
Hab noch ne Pumpe liegen mit defecten Schaufelrad aber heilen Spulenkörper wenn du Lust hast kannst du aus zweien eine machen
bei Intersse melden.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 491433

Oli71

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Heidelberg

Hallo,
ich habe gestern Abend nochmal die Pumpe zerlegt. Sie ist mechanisch einwandfrei. Elektrisch gesehen war ich wohl etwas zu kurzsichtig !?!

Die Spule hat einen Widerstand von 35 Ohm. Das heißt bei 230VAC I=6,6A P=1500 W
Whow, das ist wohl die Pumpe von einer Autowaschanlage !!!

Wenn ich richtig liegen dann erklärt das warum die Maschine immer stotterte und jetzt nur brummt.

Auf dem Gehäuse steht etwas von 0,7A. Die fließen bei ca. 350 Ohm Spulenwiderstand. Wieviel Ohm hat denn Deine Spule ?

Gerne nehme ich im Falle des Defektes der Pumpe Dein Angebot entgegen.

Oli

BID = 492863

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :

Wieviel Ohm hat denn Deine Spule ?


hat etwas gedauert Ich kann nur ca.32Ohm messen.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 494208

Oli71

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Heidelberg

Hallo,
hat sich alles erledigt. Maschine rennt wieder.

Danke nochmals

Oli


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426160   Heute : 4436    Gestern : 5075    Online : 268        7.6.2024    21:36
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,033264875412