Bauknecht Geschirrspüler Spülmaschine  GSF 3132 S

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  16:13:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Bauknecht GSF 3132 S

    







BID = 606581

Philanthros

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Mannheim
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 3132 S
S - Nummer : 8546 132 01410
FD - Nummer : ? 33 9441 000528 ?
Typenschild Zeile 1 : GSF 3132 S/ws
Typenschild Zeile 2 : TYP NA 1/2
Typenschild Zeile 3 : DVGW M569E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, liebe Forumsmitglieder!

Meine mittlerweile 14 Jahre alte Bauknecht GSF 3132 S brummt nach dem Einschalten wie gewohnt. Nur lässt sie nicht wie früher nach ca. 10 Sek. Wasser einströmen, sondern brummt einfach weiter und nichts geschieht. Auch das Weiterdrehen des Drehschalters ändert nichts daran. Ich bin zwar gelernter Energieanlagenelektroniker, kenne mich mit Spülmaschinen aber nicht aus, würde sie aber gerne weiterbenutzen, weil sie diesen tollen schrägen Oberkorb hat, in den auch hohe Rotweingläser passen.
Es fing sporadisch an, dann stellte ich fest, dass ein leichtes Schrägstellen der Maschine (nach hinten bzw. vorne kippen) sie wieder laufen ließ (irgendein hängender Schwimmer vielleicht?). Aber auch das half später nichts mehr und jetzt steht sie schon seit längerem still, weil ich auch eine Weile in Berlin war und mich nicht darum kümmern konnte. Was könnte das sein? Wie kann ich sie öffnen? Gibt es irgendwelche Ein- und Ausbauanweisungen für diese Maschine?

Ich habe inzwischen auch den Eimertest gemacht und dabei etwas mehr als 20 l/min ermittelt. Das wäre dann ja wohl in Ordnung. Das Zulaufsieb habe ich mit einer Zahnbürste so gut wie möglich gereinigt (entnehmen ließ es sich nicht aus dem Aquastop), die Löcher waren jedenfalls wieder deutlich sichtbar. Aber es wird kein Wasser eingelassen, sie brummt nur. Könnte es sein, dass der Drehschalter hängenbleibt? Aber auch, wenn ich manuell weiterschalte, brummt es bloß.
Die Maschine pumpt hineingeschüttetes Wasser ab, brummt dann aber wie eh und je weiter. Sonst passiert nichts - kein Wassereinlauf!

Vielen Dank für eure Antworten.

LG Philanthros

P.S. Ich weiß leider nicht, was eine FD-Nummer ist, die S-Nummer ist wahrscheinlich die Servicenummer, oder? Die beschriebene Nummer im FD-Nummernfeld ist die Fortführung dieser Servicenummer. Auch habe ich keine so beschriebenen 3 Zeilen, die obengenannten Daten stehen bei mir in einer Zeile. Aber die Netzspannung würde wohl kaum etwas nutzen (2. Zeile) und die Motorleistung 160/30 W (3. Zeile) bringt an Erkenntnis wohl auch nicht viel. Vielleicht habe ich einfach nur ein altes Typenschild? (Soll ich es fotografieren?)

BID = 606612

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin Philanthros

Bei dem GS ist in der Bodenwanne Wasser, das einen Schwimmerschalter betätigt. Unter der Tür die Blende abschrauben
und mal überprüfen bzw. das Wasser entfernen. Ursache feststellen woher das Wasser kommt bzw. beobachten.

Gruß Schiffhexler


_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 607039

Philanthros

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Mannheim

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe das so gemacht. Beim Kippen nach vorne funktionierte sie kurz wieder, Wasser lief ein, dann lief das Wasser aber nach vorne durch die Dichtung raus. Natürlich habe ich sie sofort ausgeschaltet, zurückgekippt und das Wasser abpumpen lassen.
Es war Wasser in der Bodenwanne. Die Bodenwanne aus Plastik war innen total mit Schimmel überzogen, weil wohl kleine Tierchen über die Jahre ihre Mitgift über die Bodenwanne schleppten und vor Erschöpfung manchmal dort verstarben. Der Schwimmerschalter unten war auch mit Schimmel umgeben und fast schon unterlegt. Ich habe alles gereinigt und einen Testlauf gemacht, wobei ich die Maschine auf vier hochkant gestellte Mauersteine gestellt habe, um eine bessere Einsicht zu haben. Bei einigen Bauteilen sah ich gleich, dass Wasser darübergelaufen war.
Beim Testlauf konnte ich dann live miterleben, dass das Wasser direkt aus der mit einer schwarzen Isolationsschicht versehenen Außenhaut des Innengehäuses kam. Es tropfte von einer Art Naht dieser Schicht direkt auf die Pumpe und von da auf die Bodenwanne. Auf dem beigefügten Foto sieht man einen braunen, zerfressen wirkenden Kalk?rand, Tropfen sieht man hier keine mehr. Die kamen seltsamerweise am Anfang stärker. Bis auf das lief die Maschine einwandfrei; ich ließ das Programm durchlaufen, auf die Gefahr eines Kurzschlusses. Passierte sonst nichts.
Nun kann ich mir kaum noch vorstellen, dass man da was machen kann. Anscheinend ist irgendwo im Innenraum (vielleicht durch das Salz?) etwas durchgerostet, ich habe sie als Einzelnutzer manchmal nur einmal in der Woche genutzt. Und ein Jahr stand sie nur rum, ohne genutzt werden zu können. Was meint ihr, lohnt sich so etwas noch zu reparieren? Ist wahrscheinlich zu aufwendig, oder?




Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424078   Heute : 2352    Gestern : 5075    Online : 296        7.6.2024    16:13
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0196180343628