Bauknecht Geschirrspüler Spülmaschine  Geschirrspüler

Reparaturtipps zum Fehler: F6/E1 oder F6/E3

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  01:25:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Bauknecht Geschirrspüler --- F6/E1 oder F6/E3
Suche nach Geschirrspüler Geschirrspüler Bauknecht Geschirrspüler

    







BID = 1061995

Markus 266

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F6/E1 oder F6/E3
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Geschirrspüler
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Geschirrspülmaschine Bauknecht ca.6 Jahre alt lässt manchmal das Wasser ablaufen.

Fehlerkode F6/E1 oder F6/E3
Fehlerbeschreibung:
Beim Starten hört man das kontrollierte abpumpen des Restwassers.
Kurze Zeit später wird das neue Wasser eingelassen.
Jetzt beginnt die Maschine mit der normalen Reinigung.
In diesem Reinigungsbetrieb hört man (im Fehlerfall) wie das gerade eingelassene Wasser langsam ohne Pumpenbetrieb durch den Abflussschlauch wieder ausläuft, bis zu wenig Wasser für den Spülbetrieb vorhanden ist.
Der Fehler tritt nicht immer auf.
Es wurden bereits mehrere Reinigungen durchgeführt, jedoch ohne Erfolg.
Ein (defektes) Ventil für das Brauchwasser konnte ich nicht finden.
Meine Vermutung:
Kann es sein das die Abwasserpumpe das ausströmen des Wassers stoppen soll? Es könnte dann ja sein das ein oder Zwei Schaufeln vom Pumpenrad abgebrochen sind und wenn die Pumpe dort stoppt sie dann nicht richtig verschließt?
Danke Grüße
Markus


BID = 1061997

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Die Ablaufpumpe hat nicht die Aufgabe, das abfließende Wasser zu stoppen.
Das muss mit dem Ablaufschlauch reguliert werden. Der Gerätehersteller schreibt eine Mindestabpumphöhe von 40-45cm vor, ansonsten kann es (z.B. bei schlechter Sifonbelüftung) zu Sogwirkungen kommen. Die beschriebenen Fehlercodes entsprechen dem Fehlerbild (niedriger Wasserstand).

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1061999

Markus 266

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Moin Moin,
" Der Gerätehersteller schreibt eine Mindestabpumphöhe von 40-45cm vor "

Bei mir ist der Geschirrwäscher mit seinem Boden in höhe der Arbeitsfläche.
Der Abfluss befindet sich ca. 40cm unterhalb vom Geschirrspülerboden.
Ich vermute das der Schlauch keinen Bogen nach oben macht.
Ist es so zu verstehen das der Schlauch mindestens einmal 40cm höher als der Boden sein muss?
Danke
Markus




BID = 1062006

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Richtig, der Schlauch muss einmal die 40-45cm über dem Geräteboden liegen.
Ich weiß, bei Hocheinbau ist das manchmal etwas schwierig umzusetzen, weil der Sifon z.T. unter der Höhe des Gerätebodens liegt. Da braucht es nicht mal eine Sogwirkung, die Maschine läuft von selber leer. Bringe den Schlauch möglichst direkt hinter oder neben der Maschine auf die erforderliche Höhe, oftmals reichen schon 20-25cm.

VG


_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1062043

Markus 266

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Dankeschön,
ja / Natürlich, jetzt wo ich es lese ist alles klar.
So wird es sein.
Ich kann es leider erst heute Abend ausprobieren und hoffe das die Schlauchmenge reicht usw.
Danke schon einmal für die schnelle Hilfe

BID = 1062192

Markus 266

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Moin Moin,
leider ist beim Geschirrspüler kein Platz den Schlauch auf 40 cm zu legen.
Nun suche ich nach einer Lösung den Schlauch zu verlegen.
Neben dem Geschirrspüler ist die maximale Höhe ca. 10cm oberhalb vom Boden- Geschirrspüler.
Gibt es eine Lösung für so ein Problem?
Danke/ Grüße

BID = 1062196

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Den Schlauch hinter der Maschine senkrecht nach oben legen und in einem knappen Bogen wieder nach unten führen. Sichere den Schlauch gegen Herunterfallen.
Sollte die Länge nicht mehr ausreichend sein, gibt es im Zubehörhandel geeignete Verlängerungen. Wenn der Schlauch den Einbau des Gerätes behindert, gibt es nur die radikale Lösung, die Wand zu bearbeiten.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421831   Heute : 103    Gestern : 5075    Online : 276        7.6.2024    1:25
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,313101053238