AEG Geschirrspüler Spülmaschine  Spülmaschine ÖKO_FAVORIT 665i

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  22:42:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Geschirrspüler AEG Spülmaschine ÖKO_FAVORIT 665i

    







BID = 528905

Johannes_meyer

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Stuttgart
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Spülmaschine ÖKO_FAVORIT 665i
S - Nummer : xxx
FD - Nummer : xxx
Typenschild Zeile 1 : xxx
Typenschild Zeile 2 : xxx
Typenschild Zeile 3 : xxx
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Zuersteinmal entschuldigung, das Typenschild ließ sich nicht auffinden. Ich hoff ich werde deshalb nicht "gesteinigt".
Hab folgendes Problem. Die Spülmaschine bleibt immer wieder beim Absaugvorgang hängen. Hab die Seitenverkleidung mal aubgemacht und dabei eintdeckt, dass Wasser aus dem Plastikbehälter, der zur Absaugvorrichtung gehört oben an zwei Löchern austritt (siehe Bilder) und in eine Wanne am Boden läuft. (Wahrscheinlich ist das normal, hab leider von Spülmaschinen wenig Ahnung). Ein Teil des Wassers spritz aber auch über die Wanne raus und setzt die Küche unter Wasser. In dieser Wanne ist ein Schwimmer. Wenn man den von Hand nach unten drückt hört das Absaugen auf. Ach ja, und wenn sie absaugt, dann lässt sie sich davon auch nur durch Steckerziehen abhalten. Das Absaugen an sich funktioniert. Nur bleibt immer ein kleiner Satz in der Wanne, der ausreicht um den Schwimmer oben zu halten.

Gruß
Johannes




BID = 528923

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Moin und willkommen im Forum!

Gesteinigt wird hier niemand, nur ohne Typenschild kann einem nicht richtig geholfen werden.

Vermutung:
Irgendwo ist bei Deinem Gerät was undicht oder verstopft. Das die Laugenpumpe erst ausschaltet, wenn die Bodenwanne trocken ist, ist normal. Erst dann kann das Gerät auch Wasser nehmen. Ein Foto von der Wassertasche komplett wäre nicht schlecht.

Typenschild befindet sich im Türbereich. Mal genauer nachsehen.

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 529050

Johannes_meyer

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Stuttgart

Vielen Dank für die Antwort.
Dumme Frage: Was ist die Wassertasche und woran erkenne ich sie?
Werd dann nochmal ein Bild machen und an der Türe schauen, ob ich das Typenschild nicht doch irgendwo finde.
Gruß Johannes

BID = 529055

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin Johannes!

Wir haben eine Suchfunktion ( Lupe links oben ) da mal Wassertasche eingeben, dann sieht man folgendes:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....xmod=

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 529059

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich


Zitat :
dann sieht man folgendes:


Zitat :
Keine Ergebnisse gefunden


https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1

BID = 529083

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Sind 506 Ergebnisse nichts? Man muß dann auch mal die Mühe sich machen und die Texte dazu lesen. Sind sogar einige bebildert!

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 529085

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

Da liegt wohl ein Missverständnis vor: Wenn ich auf den Link in deinem Beitrag klicke, liefert mir die Suche "Keine Ergebnisse gefunden". Deshalb mein Beitrag mit anderem Link. Vielleicht funktioniert "dein" Link ja bei dir aus unerklärlichen Gründen...

BID = 529090

Johannes_meyer

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Stuttgart

Hallo,

also ein Typenschild find ich beim besten Willen nicht. Die obere Verkleidung der Spülmaschine hat von Anfang an gefehlt, vielleicht war das Typenschild da angebracht. Hab von der Wassertasche, die sich auf der gegenüberliegenden Seite befand ein Foto gemacht. Unter der Wassertasche ist ein runder Behälter, der ziemlich voll ist mit irgendwelchem "Schmoder" (siehe unterstes Bild).

Gruß Johannes

BID = 529091

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Ich habe gerade nochmals auf meinen Link geklickt = 511 Ergebnisse

Auf Deinen Link geklickt = 506 Ergebnisse!

Dann gehe doch einfach mal über Suche rein!

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 529092

Johannes_meyer

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Stuttgart

sorry, hier die Bilder...





BID = 529094

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich


Offtopic :
@DMfaF
Das ist richtig, wenn man Wassertasche in die Suche eingibt, funktioniert alles. Mir ging es jetzt um den Link den du gepostet hast, der geht bei mir definitiv nicht. Mein Link liefert mir auch nur 100 Ergebnisse, vielleicht hab ich andere "Voreinstellungen" (detaillierte Suche ja/nein usw.) als du.

Wie dem auch sei, ist ja nicht so wichtig.

BID = 529272

Johannes_meyer

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Stuttgart

Hallo zusammen,

meld mich nochmal...
Weiß jemand, ob der verschmutzte runde Behälter (siehe Bild oben) normal ist? Wo kann ich sonst nach "Verstopfungen" suchen? Ist es tatsächlich normal, dass in der Wanne unter der Spülmaschine Wasser steht?
Weiß leider immer noch nicht weiter.

Gruß Johannes

BID = 529306

Johannes_meyer

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Stuttgart

So, hab die Spülmschine noch weiter zerlegt und hab jetzt eine Vermutung:
Aus der Wassertasche läuft das Wasser nur beim "Wasserfüllvorgang" aus und das auch nur solange, bis die Umwälzpumpe einschaltet. Das übergelaufene Wasser läuft in die Auffangwanne am Boden und löst dort den Schwimmerschalter aus, der dafür sorgt, dass die Absaugung ununterbrochen läuft. Das ist also eine Notfalleinrichtung, damit im dem Fall, dass Wasser immer nachfließt das Wasser auch kontinuirlich abgesaugt wird. Richtig? Allerdings sollte es dazu gar nicht kommen. Das heißt, entweder die Absaugung funktioniert nicht (die tut aber einwandfrei). Oder zwischen Wassertasche, Umwälzpumpe und Spülmaschineninnenraum ist etwas verstopft. Das schließ ich deshalb aus, weil das Wasser nur solange überläuft, bis die Umwälzpumpe einschaltet und der Innenraum auch nass wird. Dann bleibt für mich nur noch die Option, dass der Sensor, der sagt, dass genug Wasser da ist und die Umwälzpumpe einschalten kann kaputt ist. Gibt es einen solchen Sensor? Kann es sein, dass die im Bild markierten Bauteile solche Sensoren sind und nur aus Sicherheitsgründen zweimal verbaut sind? Angeschlossen sind sie mit einem dünnen Wasserschlauch an genau diesen Teil der Wassertasche, aus dem das Wasser ausläuft.



BID = 529358

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Die Wassertasche wird verstopft (Das Teil wo das Wasser ausläuft) sein. Reinigen geht schlecht, besser eine neue Wassertasche einbauen(Duckwächtergefäss) Dazu die linke Seitenwand abnehmen. Das Gerät dann auf den Rücken legen, und die Plastikwanne ausklipsen. Stecker vom Schwimmerschalter abziehen und die Wanne abnehmen. Mit einer Pucksäge das Verbindungsrohr zur Tasche absägen. Wichtig!: Drei Zentimeter des Rohres am Siebtopf stehen lassen! Der Verbindungsschlauch muss mit einem Schellband zu befestigen sein. Bei der neuen Wassertasche (Druckwächtergefäss Enr: 899 646 403 223 ) ist eine Einbauanleitung und auch das Umbauzubehör beigepackt. An der alten Wassertasche ist auf dem Rahmen aufliegend eine runde Justiermutter aus Plastik. Merke Dir die Einstellung, den die ist wichtig für den Wasserstand im Gerät.
Besorge Dir erst die neue Wassertasche bevor Du diesen Eingriff vornimmst!
Wenn Du dir die alte Wassertasche ansiehst, wirst Du erkennen das diese verschmutzt ist. Es sind dünne Kanäle und eine kleine Tasche mittig. Dort geht der Druckwächterschlauch dran. Hier wird in der kleinen Tasche Luft komprimiert und dadurch schaltet der Druckwächter. Bei Verstopfungen kommt es vor, das diese kleine Tasche nicht entlüftet wird. Das passiert beim Abpumpen über einen Sog. Der Druckwächter schaltet nicht und nur der zeitliche Wassereinlauf funktioniert noch. Das reicht jedoch nicht aus, um den Wasserstand der nötig ist, zu bekommen. Die Heizung jedoch wird über den Druckwächter geschaltet, und da dieser nicht zurückgeschaltet hat, wird mit wenig Wasser aufgeheizt. Dadurch wölbt sich die Heizung nach oben.
Ps: Oder das Wasser kann nicht schnell genug in den Bottich laufen, dann läuft das Wasser aus der Taschenbelüftung.
Gruß,Ewald4040


_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am 21 Jun 2008  8:46 ]

BID = 529518

Johannes_meyer

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Stuttgart

Danke für die Erläuterungen. Hört sich plausibel an. Das Ersatzteil ist leider nicht mehr lieferbar. Wäre für diese alte Spülmaschine und mein Studentenbudget wohl auch zu teuer. Werd mich nächste Woche nochmal drum bemühen, dass Ding irgendwie so zu säubern und wieder zum Laufen zu kriegen.
Gruß
Johannes


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426371   Heute : 4649    Gestern : 5075    Online : 263        7.6.2024    22:42
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,078861951828