AEG Geschirrspüler Spülmaschine  Favorit Sensorlogic

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  18:38:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic

Fehler gefunden    







BID = 505278

Küchensklave

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Lübeck
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Sensorlogic
S - Nummer : 34837737
FD - Nummer : PNC 911 234 935 00
Typenschild Zeile 1 : F65060IM
Typenschild Zeile 2 : Typ 45_2 PDF 04
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 234 935 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

erstmal Danke, für die bisherige Hilfe die ich durch Euer Forum erhalten habe. Der o.a. Geschirrspüler bringt den Fehlercode 30 in der Anzeige: Wasserschutzsystem angesprochen. In Euren Foren fand ich die Angabe, soweit unter der Maschine kein Wasser ist, die Bodenwanne zu kontrollieren. Die war ein spitzen Tip. Dort stand etwas Wasser, ca. 1-2mm hoch, das ich mit Lappen aufsaugen konnte. Da dies der erste Vorfall seit Februar 2004 war und kein Leck, auch bei einem Probelauf, zu erkennen war, habe ich es erstmal so hingenommen. Dies ist 3 Wochen her. Letzten Sonntag , lag ich wieder vor der Maschine und muße Wasser aus der Bodenwanne entfernen. Wo kommt das her? Auf der linken Seite liegt auf der Bodenwanne ein durchsichtiger Schlauch. Dieser scheint aber nirgends abgegangen zu sein. Wo kommt der her? Kommt das Wasser aus dem Schlauch. Siehe Foto.

Gruß

Peter



BID = 505485

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  

Hallo Küchensklave
Wieder mal Willkommen.
Ja, reinige den schwarzen Schlauch zwischen Wassertasche und Siebgehäuse.
Und benutz die Suche, wurde reichlich erklärt.
Gruß,Ewald4040

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 505906

Küchensklave

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Lübeck

Danke Ewald.

Es war der dicke schwarze Schlauch. Am Besten ging es, das Blech der linke Seite und ein kleines Blech unten hinten abzubauen. Die Wassertasche bedeckt eine recht großen Teil der Linken Seite. Der dicke schwarze Schlauch war auch nicht zu verfehlen. Das Reinigen funktionierte gut unter dem Wasserhahn. Die alte Flaschenbürste tat den Rest. Das war doch jetzt keine Reparaturanleitung, oder?!

Gruß

Peter, der Küchensklave


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425046   Heute : 3320    Gestern : 5075    Online : 470        7.6.2024    18:38
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0167789459229