AEG Geschirrspüler Spülmaschine  FAVORIT 5050 vi

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  00:17:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler AEG FAVORIT 5050 vi

    







BID = 520325

lxgreg

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Düsseldorf
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT 5050 vi
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 125-101784
Typenschild Zeile 1 : 91183-3C
Typenschild Zeile 2 : 911-825-052
Typenschild Zeile 3 : ÖKO_FAVORIT
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

zunächst hoffe ich, die Felder oben richtig ausgefüllt zu haben; an dem Label der Maschine kann ich nur einen "Typ: 91183-3C" erkennen, sowie eine E-Nr. (911-825-052) und eine F-Nr. (125-101784) - hoffe die Zuordnung iben stimmt!?

Also: Die (wohl auch schon etwas ältere) Spülmaschine ist in eine (ebenso ältere) Einbauküche eingebaut, was es nicht leichter macht, an gewisse Stellen zu kommen.

Bis jetzt lief sie prima - seit gestern brummt sie nur noch (ich nehme an die Pumpe!?) aber zieh kein Wasser mehr.
Wenn man das untere Sieb herausnimmt, sieht man, dass dort viel trübes Wasser steht (was man aber eben nur dann sieht wenn man das Sieb wegnimmt - daher weiß ich nicht ob das normal ist oder auch schon ein Problem).

Es scheint, als würde die Pumpe kein Frischwasser ziehen - und wohl das alte auch nicht entsprechend abpumpem.
Da ich keine Bedienungsanleitung habe (und finde) und leider eh zwei linke Hände habe was sowas angeht bin ich recht aufgeschmissen und habe keine Ahnung, wo ich ansetzen soll.
Die Forums-Suche hat mich nicht weitergebracht; Das Modell scheint es hier noch nicht zu geben.(?)

Habe jedenfalls das Sieb schonmal rausgenommen und in der Brühe gewühlt, aber keinen Ansatz gefunden um evtl. Verstopfungen oder dergleichen lösen zu können.

Ist es denn normal, dass ein Rest Lauge immer in der Maschine bleibt?
Und wenn nicht: Ist es dann nur logisch, dass die Maschine kein Frischwasser zieht, solange sie das alte nicht los wird - oder haben wir gleich zwei Probleme?

Da Kleinreperaturen nach unserem Mietvertrag bis 100 Euro vom Mieter (also uns) selbst zu zahlen sind und ich gerade übel pleite bin möchte ich das umgehen und erhoffe mir hier freundliche und fachkundige Hilfe.

Besten Dank im Voraus und sonnige Grüße
Alex

BID = 520451

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  

Hallo lxgreg
Willkommen im Forum
Das wird ohne Kenntnisse und handwerkliches Geschick sehr schwer. Das Gerät muss unten geöffnet werden. Vordere Sockelblende abnehmen. Der Schwimmerschalter ist aktiv, da in der Bodenwanne Wasser ist. Wasser muss entfernt werden, dann kann geprüft werden, ob Wasser abgepumpt wird. Wenn kein Wasser einläuft muss am Ventil entlüftet werden, dazu den dünnen Schlauch abziehen und aufstecken.
Gruß,Ewald4040

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 520465

lxgreg

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Düsseldorf

Hi Ewald und Dank für die fixe Antwort!
Hmm, dann frag ich mich wirklich ob ich mich da ranmachen soll - oder doch lieber den Fachmann kommen lasse...

V.a. klingt das so als wären es u.U. gleich mehrere Dinge, die einem einwandfreien Betrieb entgegensprechen, oder?
(Versteh nicht recht was es bedeutet, dass der Schwimmschalter aktiv ist WEIL Wasser in der Bodenwanne - und wie ich überprüfen kann, ob dann abgepumpt wird (denn dann is ja kein Wasser mehr da was abgepumpt werden kann - bzw. schon jetzt wird ja scheinbar nicht abgepumpt!? Wie man sieht, hab ich davon leider wirklich keinen Plan...!?)

Hast Du eine Einschätzung, wie teuer das etwa ist?
Wie gesagt, wir müssen Kleinereperaturen laut Mietvertrag bis 105 Euro selbst zahlen - in sofern wäre ich dann ja fast froh wenn es teurer wäre, denn dann müssen wir nichts ("nichtmals" die 105 Euro) selber zahlen...

Danke nochmal...

PS: WIe kommt es denn typischerweise zu so etwas? Kann man da vorsorgen?

BID = 520647

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Meist ist schon die Anfahrt und Überprüfung teurer. Ich gehe davon aus, das entweder die Ablaufpumpe oder die Umwälzpumpe Probleme macht. Es kann auch ein undichter Schlauch sein. Mit Bodenwanne ist gemeint, das unterhalb des Bottichs eine Kunststoffwanne sitzt (Abschluss von unten). In dieser hat sich Wasser gesammelt. Ein Schwimmerschalter wird aktiviert und schaltet nur die Ablaufpumpe. Man nennt es auch Aquacontrolsicherheit. Das schließt aus, das der Raum geflutet wird. Ich empfehle einen Technikerbesuch.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 521344

lxgreg

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Düsseldorf

Hi und Danke nochmal (War WE unterwegs und kann daher erst jetzt antworten).
Sprich: Wahrschzeinlich ist nur der Ablauf kaputt - und daher aus Sicherheitsgründen der Zulauf gesperrt, richtig?

Da ich auf Anhieb keine Ahnung habe, wo ich da ansetzen kann, muss wohl wirklich ein Fachmann kommen, ok. Es kommt ja irgendwie immer alles auf einmal, zu dumm. Aber wenn das der beste Weg ist muss ich ihn wohl gehen.
Merci und sonnige Grüße!


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426600   Heute : 36    Gestern : 4842    Online : 322        8.6.2024    0:17
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0489530563354