Toshiba TV 55pj6dg

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  12:27:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Toshiba 55pj6dg

    







BID = 16320

TMOS

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 55pj6dg

______________________

Hallo,
bin neu hier und hab gleich eine Frage.
Komme aktuell mit dem Gerät von Toshiba nicht weiter.

Das Gerät macht nur noch Ton aber kein Bild.

Habe schon öfters TV repariert aber noch nie einen mit 140cm Diagonale. Laufen die wie die "kleinen" Geräte auch ??

Kennt vielleicht jemand den Fehler oder kann mir einen Ansatzpunkt nennen ??

EDIT : Sorry, hab mich verschrieben. Ton ist da, Bild fehlt.
MEA CULPA !!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TMOS am  2 Apr 2003 14:42 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 16523

wolfram

Gelegenheitsposter



Beiträge: 88
Wohnort: Weyhausen
Zur Homepage von wolfram

 

  



[ Diese Nachricht wurde geändert von: wolfram am  4 Apr 2003 21:10 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 16608

Richi

Stammposter

Beiträge: 232
Wohnort: Bo

Hmm wenn Ton ist da und das Bild fehlt würde ich zuerst prüfen ob Hochspanung da ist. Dann RGB signale am Bildrohre messen und G2 spannung prüfen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 16609

TMOS

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Soweit habe ich das schon geprüft.

HS ist vorhanden.
Ich hab bei weiteren Messungen dann festgestellt, dass an PIN 39 ( I2C-Stop ) des IC's TPM87CP38N 5Volt liegen wo nur 0V sein dürfen laut Plan.
Die Stopleitung zurückverfolgt landet beim Prozessor aber dort hat die Leitung 0V so wie es auch sein soll laut Plan.

Ich kenn das IC aber nicht und weiss daher nicht, was es genau macht.

Kennt jemand dieses IC genauer ??

Erklärung von Abkürzungen

BID = 16627

K.m.

Stammposter



Beiträge: 254
Wohnort: Berlin

Wie sieht das Bild aus wenn du G2 aufdrehst?
K.m.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 16648

TMOS

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Tja, die Idee hatte ich auch schon aber es verändert sich halt nix. Das Bild wird zwar etwas heller aber es ist nicht zu sehen, ob er z.b. einen Vertikalen Strich macht oder so.

Ich komm mit dem Ding einfach nicht weiter weil ich gar nicht weiss, warum an diesem IC ein Stop anliegt.

Es ist zum verzweifeln mit der Kiste.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 16684

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock



Hi

Hast Du Unterbrechung im I2C-Bus?.

Werde aus Deiner Beschreibung nicht ganz schlau.
Die Busleitungen SDA, SCL müßen direkt verbunden sein mit der CPU:::::


MFG

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 16688

TMOS

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Das ist ja mein Problem.
Normalerweise kenne ich das auch nur so mit dem direkten verbinden.

Aber hier geht SDA und SCL erst auf eine IC mit der Nummer TC4066BP und von da dann weiter.

Ich hab am Prozessor auf der Stopleitung I2C 5V was laut Schaltbild auch korrekt ist. Danach folgen auf der Stopleitung noch ein 1k Widerstand und dann geht es auch auf das TC4066BP.

Nun ist das TC4066B ein "Switch for Transmission or Multiplexing of Analog or Digital Signals".

Hmm......
eigentlich gibt doch der Prozessor den Stop aus oder ??
Da dort laut Schaltbild 5V liegen sollen und dies auch so ist, frage ich mich halt, wo die 5V an dem PIN des ICS herkommen wo laut Plan nur 0V liegen sollen.

Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass irgendwas an dem TC4066BP falsch anliegt so dass im der "Verkettung" dann die 5V auf das IC gehen und zum Stop führen.

Ich kann leider kein Schaltbild einscannen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 16690

wolfram

Gelegenheitsposter



Beiträge: 88
Wohnort: Weyhausen
Zur Homepage von wolfram

Da das erhöhen der SG2 Spannung nur ein helleres Bild ohne Bildinhalt ergibt, tippe ich auf den ZF Baustein.

_________________
Gruss



wolfram

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418308   Heute : 1651    Gestern : 5490    Online : 280        6.6.2024    12:27
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0292980670929