Zitat :
|
Nach 7500 Stunden die Röhren erneuern? |
Die ersten 'Direktsicht'-Farbbildröhren bes. die A63-11X wie sie im 1967 Einheitschassis und dem T2000er Saba vor der A63-120 verwendet wurden hatten eine Lebensdauer von nichtmal 1000 Stunden!
Also sei froh, dass eine Rückprojektionsröhre schon über 5000 Stunden gehalten hat.
Das das Prinzip der Rückprojektion stammt noch aus den Kindertagen der Fernsehtechnik (Schmidt-Projektor), als SW-Bildröhren mit Bildschirmdiagonalen über 40cm unerschwinglich und nicht zuletzt extrem implosionsgefährdet waren.
Und an einem hat sich nichts geändert; eine Projektionsröhre wird im Vergleich mit einer Direktsichtröhre immer früher das Ende ihrer Lebensdauer erreichen.
Wer ein Rückprojektionsgerät kauft, muss nunmal im Vergleich zum standard 70cm Direktsichtgerät mit stark erhöhten Betriebskosten rechnen. Und die Reparatur des Gerätes ist auch teurer, da der Techniker ja das Bruchband und die Bandscheiben-Op vom Herumwuchten der Kiste bezahlt haben will.