Telefunken TV Pal Color 8500MV

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  09:42:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Telefunken Pal Color 8500MV

Problem gelöst    







BID = 468207

Eichel-Ober

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Pal Color 8500MV
Chassis : 618B
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, der FS bleibt immer im Stand by.
Festgestellt, das Zeilentransistor TL31 (SD1546) defekt ist. Als Ersatz habe ich S2000AF eingebaut. Nach dem Einschalten hörte man kurz, das sich die Hochspannung aufbaut. Dann passiert allerdings nichts mehr. Leider ist TL 31 schon wieder defekt. Was ist noch defekt? Wie kann ich verhindern, das sich der nächste Transistor gleich wieder verabschiedet?

Danke schon mal an alle, die mir helfen können und auch wollen.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 470985

Eichel-Ober

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65

 

  

Hallo, habe nun mal eine 60W Lampe in den Collektorkreis des HOT geschalten, Lampe leuchtet sehr hell im Betrieb. Der Impuls am Kollektor ist nicht ganz korrekt. die Amplitude am Kollektor hat auch einen deutlichen Einbruch in der Impulsmitte. Meine Vermutung wäre nun, das es doch am Zeilentrafo liegt. Aud dem Zeilentrafo steht folgendes:
DST85B172
401416.00
35303.01

Weiß jemand die Vergleichsnummer HR????


Erklärung von Abkürzungen

BID = 471161

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

Diemen spuckt den HR6260 aus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 471168

Varaktor

Schreibmaschine



Beiträge: 1007
Wohnort: Stadtodendorf

"Wie kann ich verhindern, das sich der nächste Transistor gleich wieder verabschiedet?"

Transistor muss Rückschlagspitzen aushalten, die gehen u.U. sehr hoch hinauf, ohne viele Worte, kontrolliere Rücklaufkondensatoren
wenn du die Messtechnik hast, wenn nicht neue rein, die dicken Dinger mit der ziemlich kleinen Kapazitaet im Verhältnis zur Baugröße am Kollektor des Zeilentransistors.

Das ist alles nur ein sehr grober Hinweis, die Schaltungen im Horizontalteil sind sehr trickreich.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am 10 Nov 2007 21:36 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 471748

Eichel-Ober

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65

HaLlo, ich hab emir mal einen passenden DST besorgt( gebraucht). Nun habe ich beim Einschalten 3 mal Überschläge vom Trafo zum RL30!! Habe ich die Hochspannungsleitungen nur nicht richtig angeklemmt, oder ist der gebrauchte vielleicht schon hinüber ?? Ich weiß, das Ihr das nicht aus der Ferne beurteilen könnt, aber vielleicht hat jemand doch einen Tip. CL56 8,2nF habe ich ausgebaut und gemessen, hat 8,1 nF, also gut. Allerdings kommt mir die Bauform für einen Hochspannungskondensator sehr klein vor, ca. 10mm breit. Ich habe mal drei Oszillogramme hier angehängt ( mit Lampe in Reihe im Collektorkreis), Basis von TL31, Collektor von TL31 und PIN10 von IL14. Evtl. könnt ihr mir hiermit weiterhelfen.





Erklärung von Abkürzungen

BID = 471756

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Collektor von TL31
Du bist vielleicht mutig!
Momentan sind da ja nur 230Vs, aber wenn die Lampe weg ist ....
Hast du dich schon erkundigt, was ein neuer Eingangsteiler für das Scope kostet ?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 471775

Eichel-Ober

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65

Du hast recht, hätte schief gehen können. Tastkopf teilt zwar 10:1, aber der Eingang hält nur 300V aus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 472356

Eichel-Ober

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65

Hallo , gute Nachrichten, FS läuft wieder!!

Nachdem ich den Zeilentrafo wieder zurückgerüstet habe, habe ich noch CL48 ( 12nF 1500V ) getauscht und siehe da FS läuft seit 1h wieder.

Gruß an alle fleißige Löter, die nicht alles gleich wegschmeißen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417685   Heute : 1025    Gestern : 5490    Online : 231        6.6.2024    9:42
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.031583070755