Sony TV KV-X2941D

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  18:05:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Sony KV-X2941D

    







BID = 42279

Lötotto

Gesprächig



Beiträge: 107
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-X2941D
Chassis : AE1C
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________



Hallo!

folgender Fehler liegt vor: Das OSD (Lautstärke, Kanalanzeige) flackert stark und ist horizontal nicht ganz stabil syncronisiert(es wabert ein wenig).

Blöde(?) Frage dazu, welcher Chip macht das OSD. Ist es der Videoprozessor TDA4580 auf dem B Board? In der Applikation konnte ich dazu nichts finden.

Danke für eure Hilfe!!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötotto am  8 Dec 2003 13:48 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 42281

Alde

Stammposter



Beiträge: 337
Wohnort: Speyer

 

  

Hallo Lötotto,

nehme an das TV Bild ist in Ordnung.

Mach die Kiste mal mit nem Föhn warm ( Netzteil )
Vielleicht Elco Problem?? Lötstelle?

Schon mal abgeklopft?

Vielleicht noch nähere Angaben?

Gruss Alde

Erklärung von Abkürzungen

BID = 42282

Lötotto

Gesprächig



Beiträge: 107

Hast recht Alde,

nach Föhndusche des NT stabilisiert sich das OSD, ist wohl ein Elko dort. Nachgelötet habe ich schon das wichtigste.
Dann mach ich jetz erstmal ne Elkokur und melde mich dann nochmal

Gruß
Lötotto

Erklärung von Abkürzungen

BID = 42283

Alde

Stammposter



Beiträge: 337
Wohnort: Speyer

Die Sonys -

normalerweise müssten die im Originalkarton schon
einen Zweitsatz Elcos mitliefern.

Hopp,bis denn. . . .

Alde

Erklärung von Abkürzungen

BID = 42301

Lötotto

Gesprächig



Beiträge: 107

...stimmt, aber diesmal: Alles habe ich im NT nachgelötet! Alles? Nein! Unter dem schwarzen Chassisträger versteckte sich ein unbeugsamer Spannungsregler IC604 (TEA7605). Der war so frostig kalt gelötet das er schon wackelte. Wärme tat ihm also auch gut

nachgelötet->alles klar (bis jetzt)

Danke Alde!!


Erklärung von Abkürzungen

BID = 42332

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock



Ach...ja das hatte ich auch schon mal....Genau das selbe...Lach

Diese Sony's



_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419658   Heute : 3002    Gestern : 5490    Online : 433        6.6.2024    18:05
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0170319080353