Sony TV KV-C2941D

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  22:39:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Sony KV-C2941D

    







BID = 61763

fahrsfahrwerkaus

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Remscheid
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-C2941D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

vielleicht könnt ihr einem Neuling etwas helfen, eure Suche habe ich schon bemüht:
Mein Sony KV-C2941D hat gestern folgende Bildstörung entwickelt:

http://home.t-online.de/home/aust-oberhausen/DSC01854_klein.jpg


Also das Bild hat die gleiche Farbe wie vorher, nur ist die Helligkeit stark angestiegen, sodass ich sie heruntergeregelt habe. Am linken Rand ist ein zwei cm breiter hellerer Streifen, und durchs Bild ziehen sich feine weisse Linien, die horizontal und schräg verlaufen, aber stillstehen. An der Geräuschkulisse hat sich auch nichts getan, geknallt hat es auch nicht. Problem tritt ab gestern immer auf, egal, ob der Fernseher warm oder kalt ist. Ist auch nicht klopfempfindlich. Habe das Gerät mal offen gehabt und jede Platine mal vorsichtig "angetickt" und das Bild beobachtet. Half jedoch nichts.

Vielen Dank
Stefan



[ Diese Nachricht wurde geändert von: fahrsfahrwerkaus am 27 Mär 2004  9:25 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 61945

Flimmer

Gesprächig



Beiträge: 108

 

  

Dein Zeilenrücklauf ist sichtbar,vermütlich ist dein FAT def.,lässt sich mit deinen Messmitteln nicht überprüfen.
1.Möglichkeit Werkstatt (je nach TV 150 -170 Eu )
2.Auf verdacht FAT auswechseln.

Gruss
Flimmer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 61947

Flimmer

Gesprächig



Beiträge: 108

Habe mir dein Fehlerbild angesehen,alles zurück,schau dir erst mal deine O /W Ablenkung an und überprüfe auf jeden Fall als erstes deine Betriebsp.wichtig die Betriebsspannung
für die Zeile.
Löte den Tv bei guter Beleutung und gezogenem Netzstecker nach,dann sehen wir weiter.


MFG

Flimmer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 61964

fahrsfahrwerkaus

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Remscheid

Hallo Flimmer, danke für Deine Hilfe. Ich weiss zwar im Prinzip, was Du meinst, doch bräuchte ich mehr Informationen, um mit meinem begrenzten Wissen weiterzukommen. Sprichst Du von der Platine, die am "Hals" der Bildröhre angebracht ist? Dort erkenne ich Bauteile für die drei Grundfarben. Wo bekäme ich ein Schaltbild und könnte Teile auffinden, die Du mir dann sagst? Ich traue mir zu, eine Spannung zu messen und ein paar Teile nachzulöten oder zu tauschen, aber ich müsste konkret wissen, wo die sind. Bin kein Fernsehfachmann und sehe auf anhieb nicht, wo eine "O/W-Ablenkung ist" bei meinem Gerät.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 62028

Flimmer

Gesprächig



Beiträge: 108

Habe im Pc nachgesehen habe leider von diesem Sony kein Schaltbild /Sorry.
Finger wech von der kleinen Plat.,hat damit "nix"zu tun.
Löte deinen TV gut nach und suche nach einer Spule,die in etwa die länge deines Finges hat.
Überp. alle SP.,messe bitte am Zeilenendtrans.(mittlerer Pin )die anliegende Sp.gegen die Chassimasse /Vorsicht müssen 130 -150 V sein nicht an die anderen Beinchen des Trans.kommen.

MFG

Flimmer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 62042

fahrsfahrwerkaus

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Remscheid

Habe mich nochmal in dem Fernseher umgesehen und nach den von Dir genannten Teilen gesucht. Dabei habe ich den Zeilentransformator gefunden, doch da gehe ich nicht dran (Hochspannung). Durch etwas googeln bin ich dann auf Deine Abkürzung "Trans" gestossen. Meinst Du Transistor damit statt Transformator? Dann habe ich in anderen Posts gelesen, dass ein gewisser "Zeilenendtransistor" gerne mal ausfällt und habe dann mal die Spannung am mittleren Pin "C" des grossen Leistungstransistors gemessen, der in sinnvoller Nähe des Zeilentrafos war. Als Nullpunkt habe ich das Blechhaltegestell benutzt. Anscheinend hat der mittlere Pin ca 850V gegenüber dem "Chassis", falls es das Chassis war, was ich genommen habe. Also viel zu viel für die 130V-150V, die Du genannt hast. Muss also der falsche Transistor gewesen sein. Ich habe mal zwei Fotos geschossen von den m.M. nach interessanten Teilen der Hauptplatine und den Transisitor eingekringelt, den ich vermessen habe.

http://home.t-online.de/home/aust-oberhausen/DSC01859_klein.jpg
http://home.t-online.de/home/aust-oberhausen/DSC01860_klein.jpg

Vielleicht habe ich ja auch nur totalen Blödsinn gemacht, wer weiss Die Lötstellen von den Leistungselementen sehen gut aus und sind auch alle fest dran, was meinst Du also mit "gut nachlöten"? Soll ich die 10000 Lötstellen im Fernseher nachlöten? Quatsch, oder? Oder nur die der Leistungsbauteile?

Danke nochmal
Stefan

Erklärung von Abkürzungen

BID = 62070

Flimmer

Gesprächig



Beiträge: 108

Ist schon Ok was du gemacht hast die 130-150V sind der Gleichspannungsanteil,was du gemessen hast ist diese Sp.und die Impulssp.
So kommen wir aber nicht weiter,auf dem Trafo sind auf der Rückseite zwei Drehregler eventuell beschriftet mit Focus und Screen drehe den Sreen mit Gefühl zurück,dann verschwinden deine weissen Lin.,auf deinem jpg Bild sind über dem Trafo zwei Spulen und rechts davon ist eine weitere Spule,schau sie dir genau an,ob diese Spulen zu warm geworden sind,die haben Einfluss auf die Bild verformung, zu sehen auf deinem aller ersten jpg.Bild.

Überprüfe das,dann sehen wir weiter.

Gruss
Flimmer

PS:Schau mal ob du die Betriebssp.der Zeile bis in das Netzteil zurückverfolgen kannst,und messe dort,ab sie die richtige Grösse hat.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 62072

Flimmer

Gesprächig



Beiträge: 108

Habe noch eine Frage,da ich mir über dein Photo nicht ganz im Klaren bin.
Ist dein TV-Bild bei laufendem Programm verzerrt,oder reklam.du nur die weissen Lin. ???
Kann ich auf deinem Bild nicht 100% sehen.


MFG
Flimmer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 62091

fahrsfahrwerkaus

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Remscheid

Der Trafo hat nur einen Drehregler für den Focus. Da habe ich schon mal dran gedreht, aber der beeinflusst nur die Schärfe des Bildes, die ist kein Problem. Die dritte Spule sieht gut aus, scheint nicht verbrannt zu sein. In der näheren Umgebung des Trafos ist kein Regler für "Screen" zu finden, vielleicht ist der woanders? Das Bild ist übrigens nicht verformt, sondern nur viel zu hell und die weissen Linien stehen statisch auf dem Bild. Wenn ich die Helligkeit ganz runter stelle geht es, aber dann ist der Schwarzpegel immer noch bei "dunkelviolett". Hellere Bildteile hinterlassen einen "Schweif" in dunklere Teile oder umgekehrt. Sieht man aber nur bei dunklen Szenen. Am linken Bildrand ist ein ca 2cm breiter, hellerer Streifen. Die Bildlage scheint sich aber insgesamt nicht verstellt zu haben. Hier nochmal ein besseres Foto:

http://home.t-online.de/home/aust-oberhausen/DSC01862_klein.jpg

Die Zeilenspannung bis ins Netzteil zu verfolgen wird mich sicher überfordern. Der Transformator im Netzteil hat viel zu viele Anschlüsse für meinen Geschmack, da mache ich sicher was falsch.

[Edit] Ich habe einen Poti namens "Screen" und "B-Drive" und "G-Drive" auf der Platine gefunden, die direkt auf dem Röhrenhals sitzt. Ich bin darauf gekommen, weil eine dünne Leitung vom Zeilentrafo dort hingeht. Gefühlvolles Drehen aller drei Potis um bis zu +-viertel Umdrehung ändert nichts am Bild.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: fahrsfahrwerkaus am 29 Mär 2004 17:22 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 62181

Flimmer

Gesprächig



Beiträge: 108

Wenn du dir sicher bist ,das dein FAT keinen zweiten Regler hat (Screen )dann suche bitte auf der kleinen Platine ( Bildröhre)nach einem durchgebrannten Widerstand,du musst auf jeden Fall deine U2 ( Gitterspannnung )reduzieren.
Wenn die zurückgeht wird dein TV wieder normal sein.


MFG

Flimmer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 62192

fahrsfahrwerkaus

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Remscheid

Habe die Platine mal vom Hals entfernt und genau angesehen. Alle Bauteile sehen gut aus. Ich könnte sie auch durchmessen, doch wie mache ich das vernünftig? Ich kann doch keinen Widerstandswert ermitteln, wenn das Bauteil noch im Schaltkreis ist?! Ich würde doch dann auch den restlichen Widerstand des Schaltkreises mitmessen. Theoretisch müsste ich jeden Widerstand auslöten und messen. Gibts da einen Trick? Spontan fällt mir nur ein, dass der gemessene Widerstandswert nicht unter dem aufgedruckten Wert des Widerstandes liegen darf.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 62218

Flimmer

Gesprächig



Beiträge: 108

Weder drüber noch drunter,ist beides gleich schlecht.Wenn du ein Bein auslötest würde das reichen.
braun1,rot2,orange3,gelb4,grün5,blau6,lila7,grau8,weiss9,scharz10 bzw0, als kleine hilfe.
Der letzte Ring bezeichnet die Anzahl der Nullen.

ZB. braun - Rot - Rot

1 2 2 =1200 Ohm / 1,2KOhm


MFG

Flimmer



Erklärung von Abkürzungen

BID = 62251

fahrsfahrwerkaus

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Remscheid

Habe alle Widerstände auf der Platine am Hals nachgemessen und auch die 1/8W-Widerstände in der Nähe des Zeilentrafos. Habe nichts finden können. Sehr schade, aber ich bin am Ende meines Lateins. Entweder lebe ich mit dem Bildfehler oder ich lass es einen Profi machen.

Trotzdem vielen Dank für die geduldige Hilfe und an das ganze Forum hier.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421538   Heute : 4885    Gestern : 5490    Online : 264        6.6.2024    22:39
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0365791320801