Sony TV KV C292 1D

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  01:23:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Sony KV C292 1D

    







BID = 105160

sw74

Gerade angekommen


Beiträge: 10
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV C292 1D
______________________

Hallo,
erst einmal wollt ich mich bedanken für mein letztes Problem. Der Fernseher ging nichtmehr an, LED blinkte kurz auf und das wars, wenn er an war dann ging er ...
Habe wie hier im Forum beschrieben die Elkos vom Netzteil
220 uF, 100 uF ausgetauscht und er schaltet wieder super ein, auch wenn er mittels Netzschalter total ausgeschalten war :-)

So, nun hab ich leider neues Problem mit diesem Gerät. Leider ist das Bild plötzlich total rotstichig mit grünen Horizontal-Streifen und je länger er läuft desto mehr Streifen entstehen bis fast das gesamte Bild damit überzogen ist.
Hat jemand ne Idee wie ich das beheben kann? Bin ich bei der letzten Reperatur versehentlich an irgendwas gestoßen bzw. vergessen was richtig anzuklemmen was dieses Problem jetzt verursacht?

Danke für den Tip ... u nochmal danke für den letzten erfolgreichen Reparaturhinweiß.

Ciaoi und schöne Woche noch
Stefan

Erklärung von Abkürzungen

BID = 105313

Distol

Stammposter



Beiträge: 315
Wohnort: Gütersloh

 

  

Hi sw74,

hast Du schon mal auf der Bildröhrenplatine nach kalten Lötstellen nachgesehen oder Kabel/Stecker geprüft?

Würde ich als erstes machen.

Die Streifen scheinen Rücklaufstreifen zu sein, die aber bestimmt nach Behebung des RGB Fehlers wieder weg sein sollten.

Gruß Distol

Erklärung von Abkürzungen

BID = 105332

sw74

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Ok, dann werd ich das mal als erstes tun, danke für den Hinweiß.
Gruß Stefan

Erklärung von Abkürzungen

BID = 105850

sw74

Gerade angekommen


Beiträge: 10

So, hallöchen da bin ich nochmal.
Also ich hab die br-platine überprüft u erstmal nix weiter feststellen können. Dann hab ich den Fernseher gestartet und vorsichtig etwas an der Platine und den Kabeln gewackelt und geschaut was passiert.
Das hat erstmal auch nix gebracht und ich hab das Gerät ne Weile laufen lassen. Plötzlich hat er wie beim Einschalten ein paarmal Plonk Plonk gemacht und es sah aus als ob die Spannung weg wäre und er ständig an- u. ausgehen wollte. Hab mich da ganz schön erschrocken. Dannach war das Bild aber auf einmal vollständig und scharf da und die Farben super.
Hat jemand ne Ahnung was da gewesen sein könnte denn ich glaub nicht das er jetzt ewig hält da ich das Problem ja nicht wirklich beseitigt habe .... er hat sich ja sozusagen selbst repariert
Vielen Dank für weitere Tips ...
und falls jemand weiß wo es einen Schaltplan gibt, bin immer noch auf der Suche.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 105912

Distol

Stammposter



Beiträge: 315
Wohnort: Gütersloh

Na ja ich denke immer noch das es sich da um ne Lötstelle handelt, das Plonk Plonk und Bild ist wieder I.O.
Schau mal die Lötstellen in der Zeileneindstufe nach.
Am Besten du versuchtst das Chassis hochkant zu stellen und bei Betrieb mal da richtig abklopfen.

Kondernsatorverluste hätten es ja auch sein können nur sollte der dann nicht knallen.

gruß Distol

Erklärung von Abkürzungen

BID = 105915

Distol

Stammposter



Beiträge: 315
Wohnort: Gütersloh

Ah so wegen des Schaltbildes, wie heißt das Chassis von der Kiste denn?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 107431

sw74

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Ähmm .. ich schau nochmal nach wie das Chassis genau heißt bzw was für Informationen ich noch dazu finde. Dank Dir auf jeden Fall schonmal für alles ... bis später

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421824   Heute : 96    Gestern : 5075    Online : 325        7.6.2024    1:23
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0447981357574