Autor |
|
|
|
BID = 68990
Pintbull Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KV-29X5D
Chassis : FE-1 ???
______________________
Hallo alle zusammen!
Ich habe ein riesengroßes Problem mit meinem Sony KV-29X5D!!! Er stand jetzt bereits ungelogen fast 2 Monate bei unserem freundlichen TV-Techniker im Nachbarort! Doch innerhalb dieses immens langen Zeitraumes war es ihm/ihnen nicht gelungen, den Fehler zu finden!!!
Folgendes Problem tritt auf:
Der Fernseher startet ganz normal, es kommen Bild und Ton ohne jegliche Störung/Verzerrung etc. Es ist also noch alles bestens! Dann nach kurzer Zeit flackert das bild einmal kurz grün auf (eine art grüner "Blitz" kanns nicht besser beschreiben). Dies passiert dann auch ab und zu beim Senderumschalten aber insgesamt vielleicht nur zwei oder dreimal innerhalb von etwa einer viertel Stunde oder zehn Minuten. Dann gibt es plötzlich ohne jegliches Vorzeichen wieder diesen "grunen Blitz" für einen Bruchteil einer Sekunde, es flackert also kurz grün auf und das Gerät schaltet sich danach sofort selber aus und geht offenbar in Schutzschaltung (rote LED blinkt in Intervallen je zweimal kurz auf).
Dem Service-Menü des Gerätes sind folgende ERRORs zu entnehmen:
Error Nr.2 --> Netzteilschutzschaltung aktiviert
---> bisher 39mal aufgetreten
Error Nr.4 --> "no vertical sync"
---> bisher 255mal aufgetreten
Error Nr.5 --> "AKB"
---> bisher 255mal aufgetreten
Ich hoffe inständig, mir kann hier jemand helfen, denn ich möchte meinen Fernseher nicht entsorgen müssen sondern nach Möglichkeit relativ günstig reparieren lassen (woran der Techniker ja leider dann gescheitert ist...)
VIELEN DANK !!!!!
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 71012
oncledany Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Waldkirch
|
|
Ich habe die gleiche Fehler,weiss aber nicht was"AKB"ist.
Falls du das herausfindest kann ich dich eventuell weiter helfen.
Grüße  |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 71087
Welle Inventar
     
Beiträge: 3631 Wohnort: Rostock
|
Schaue mal im Bereich von C 518 nach Kalös. Der C selbst lötet sich auch gerne frei und hat oft Feinschluss.
Bei den Geräten schein kurzzeitig der Strahlstrom zuzunehmen. Entweder durch zu hoche Anodenspannung bzw Gitterspannung an der BR.
Die Strahlstrombegrenzung schaltet dann das Gerät ab.
MFG
_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 71204
fliege Neu hier

Beiträge: 29
|
Ich will ja jetzt kein miesmacher sein, aber das problem koennte auch an der bildroehre liegen.Hatte schon einmal so ein aehnliches problem, dabei war die BR im eimer.
MFG Fliege
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 71336
Welle Inventar
     
Beiträge: 3631 Wohnort: Rostock
|
Sicher könnte es die Röhre sein. Man sollte aber vorher alles andere ausschließen..
_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 73194
Olav Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Hi Leute,
zu den Zeiten als ich mal Praktikum beim RFT gemacht habe, gabs noch schöne Potis um die Bildlage einzustellen. Nun stehe ich ratlos da und bitte Euch um einen Tip dazu:
Ich möchte bei meinem KV-29X5D die Bildlage einfach nur ca. 1 cm nach rechts verschieben, da am linken Rand häufig Details abgeschnitten werden. Es handelt sich nicht wirklich um einen Defekt, aber es ist unschön.
Nun hat ja dieser FS dafür überhaupt keine Einstellmöglichkeiten wie z.B. ein Computermonitor vom gleichen Hersteller.
Nach einiger Lektüre dieses und anderer Ressourcen im Internet komme ich zu der Erkenntniss, dass man dafür das Service-Menü benutzen muss. Über die vielfach besprohene Tastenkombi
Standby
Tasten i+, 5, Vol+, TV
komme ich auf den Screen, der dann so aussieht
1 - A Y - - C T T - -
- - -- --- -- A/D W
Ich sehe ein, dass wenn man wirklich repaprieren will/muss, ist ein Service Manual unerlässlich. Nun gibts das erstens bei Lange Schaltungsdienst offensichtlich nicht und zweitens wil ich für so eine simple Sache kein Geld investieren.https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/reply.php?topic=14157&forum=5#
https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=5#
Also, lang Rede, kurze Frage: Kann mir einer im Forum die nötigen Eingaben mitteilen, um in deisem Service Menu die Ost-West-Lage einzustellen?
Vielen Dank im voraus
Olav
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 73540
Olav Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Okay, ich antworte mir selbst, da ich es mittlerweile rausgefunden habe:
Nach dem oben beschriebene Vorgehen drückt man die "Menu"-Taste und bekommt wieder ein menschenlesbares Menü zur Einstellung diverser "top-secret" Werte. Dort befindet sich auch die horizontal Einstellung. Das wars.
Ich würde mir trotzdem wünschen, dass Sony diese Parameter in den normalen Einstellungsbereich legt, damit nicht wegen solch simpler Sachen die Leute zum Händler rennen müss(t)en.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 74070
oncledany Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Waldkirch
|
Hallo zusammen,
zum Thema 5x blinken(fehlercode"AKB"):
D511(RGP02)undR511(1K/1W)defekt.Austauschen und die Kiste läuft wieder.
Gruß 
Erklärung von Abkürzungen |