Sony TV KV2264-EC

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  02:56:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Sony KV2264-EC

Problem gelöst    







BID = 60294

John_Dory

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV2264-EC
Chassis : RX (?)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

das gute alte Stück hat sich von eben auf jetzt verabschiedet, Bild weg, Ton weg. Aus dem Zeilentrafo war ein übles Zischen zu vernehmen, vermute, dass der defekt ist und habe einen neuen bestellt. Leider habe ich keinen Schaltplan oder sonstige Dokumente. Deswegen 2 Fragen ans Forum, bevor ich das Teil austausche:

1.) Zwischen Zeilentrafo und Anodenstecker sitzt der sog. 'HVR' oder 'Hochspannungswiderstandsblock'. Ist wohl so eine Art einstellbarer Vorwiderstand - bloß: nach welchen Kriterien stelle ich das Ding ein? Helligkeit??

2.) Kurzzeitig war der Fehler wieder weg und ich habe div. Kleinspannungen am Netzteil gemessen, Massebezug am Zwischenkreiselko (richtig gewählt???); die Werte lagen nahe bei denen, die auf der Platine aufgedruckt sind. Dann war der Fehler wieder da und alle 'Kleinspannungen' lagen bei satten +78V. Ist das eine normale 'Sicherheitsabschaltung' und die Ausgänge gehen hoch, weil ohne Last? Oder ist damit zu rechnen, dass nun als Folgefehler alles mögliche den Geist aufgegeben hat?

Gruß,
John_Dory









Erklärung von Abkürzungen

BID = 60563

Bildröhre

gesperrt

 

  

Hä wie ???? Versteh net richtig? Meinst jetzt die Screen einstellung wie die optimal eingestellt ist?


Dein ZTR ist hinüber wenn er gezischt hat. Bist vom Fach? Frage das, damit Du keine von der Bildröhre geballert bekommst wenn Du die Anodenkappe abnimmst. Bildröhre muss vorher nämlich entladen werden.



MFG

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 60700

John_Dory

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Also, das Thema hat sich erledigt: Zeilentrafo getauscht, geht wieder. So einfach kann es manchmal sein...

An der Einstellung des HVR hab ich nichts geändert bzw. auch nichts ändern müssen.

Mittlerweile habe ich mir auch den Schaltplan für das RX-Chassis besorgt und mir ist jetzt klar, warum diverse Spannungen während des Fehlers daneben waren (war natürlich die falsche Bezugsmasse).

Tschüß,

John_Dory


Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421896   Heute : 168    Gestern : 5075    Online : 268        7.6.2024    2:56
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0400249958038