Sony TV CRT Röhenbeamer VPH-1252QM Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
		| 
		 TV Sony CRT Röhenbeamer VPH-1252QM 	 	 | 
	 	    	  
	  |   
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 499893
 
 florian_lennon  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 5 Wohnort: Offenbach
  | 
 |  
 Geräteart  : Fernsehgerät 
 Hersteller  : Sony 
 Gerätetyp  : CRT Röhenbeamer VPH-1252QM 
 Messgeräte   : Multimeter, Oszilloskop
  ______________________ 
 
 Hallo,
 
 ich habe einen Sony VPH-1252QM CRT-Röhrenbeamer von einem Bekannten geschenkt bekommen, der außer einem defekten Netzteil noch sehr gut in Ordnung ist und ich ihn deshalb reparieren möchte.
 In den Serviceanleitungen, die ich bis jetzt im Netz gefundne habe ist komischerweise nicht das Netzteil einzeln beschrieben, sondern  nur als Blocksymbol "Switching Supply" angegeben.
 Durch herummessen habe ich nun mittlerweile herausgefunden, dass das einzig defekte Teil im Netzteil der 4R7 Widerstand parallel zum Relais ist, der wie ich denke eine Art Einschaltbegrenzung darstellt, bis das Relais angezogen hat und so die Netzspannung zum Gleichrichter weitergibt. 
 Der Widerstand ansich ist aber ein wenig fremd für mich: er ist ca 2.5 x 1 x 0.7cm groß und hat als Aufdruck nur 4.7 Ohm und 131°C zu entziffern. Anhand des Symbols auf der Leiterplatte " -w~- " denke ich, es ist ein Widerstand mit integrierter temperatursicherung.
 
 Hat jemand von euch bereits einen Solchen Beamer repariert, hat vielleicht ein vollständiges Service-Manual oder könnte mir sonstwie weiterhelfen?
 Für hilfreiche Ratschläge währe ich sehr dankbar, denn dann kann meinem HD-Kino im heimischen Keller nichts mehr im Wege stehen    
 
 Gruß, Florian  |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 499903
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
  | 
 Mach mal ein Foto von dem Teil, das dürfte alles andere als ein Widerstand sein.
 
 Aus dem HD-Kino wird aber nichts. Das Gerät ist nicht HD-ready. Das war noch nicht erfunden als der gebaut wurde. 
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  |  
 
BID = 499919
 
 florian_lennon  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 5 Wohnort: Offenbach
  | 
HI, anbei ist ein Bild von dem Widerstand, der auch durch ein R auf der Leiterplatte als solches gekennzeichnet ist, allerdings ist das aufgedruckte Symbol eine Mischung aus US-Widerstand und Sicherung.
 BTW, der Beamer ist zwar nicht HD-ready nach Definition (kein HDMI oder Componenten-Eingang) kann aber sehr wohl die benötigten Auflösungen über RGBHV darstellen. Siehe:  http://www.curtpalme.com/PJSpecs_Sony.shtm
Außerdem gab es Mitte der 90er sehr wohl schon HDTV, aber das ist ein ganz anderes Thema!   
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 499965
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
Das dürfte ein Sicherungswiderstand sein.
 http://www.royalohm.com/files/thermal_1.pdf
 
_________________
 -=MR.ED=-
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.  
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 500408
 
 florian_lennon  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 5 Wohnort: Offenbach
  | 
 
 und was spricht dann dagegen, dass das von mir abgebildete bauteil auch ein sicherungswiderstand ist? ist hlat nur von einer anderen firma.
 
 gruß, florian  
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 500417
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Da spricht garnichts gegen, hat ja auch niemand behauptet. 
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  Erklärung von Abkürzungen  |  
 
 |  
 
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186301895   Heute : 21076    Gestern : 34099    Online : 267        4.11.2025    15:26 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0.0232720375061
  
        |