Sharp TV 70GS64S

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 09 5 2025  21:42:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Autor
TV Sharp 70GS64S

Problem gelöst    







BID = 398896

analogi

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Dresden
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : 70GS64S
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallöle,

ich repariere nicht jeden Tag Fernsehgeräte, aber es ist auch nicht mein erster.

Bei oben angegebenem Gerät war der Fehler auch schnell lokalisiert - Suppressordiode für 140V Betriebsspannung tot, weil Optokoppler gestorben, nach Wechsel Netzteil ok. Dann rauchte es trotzdem nochmal kurz, weil der Transistor für Vertical Flyback ebenfalls tot war - gewechselt - ok.
Der neue Transistor wird auch nicht im geringsten warm, der alte bestimmt durch die kurze Überspannung durch den ersten Fehler gestorben. Betriebspannungen alle überprüft auch auf defekte Elkos hin, sieht alles gut aus.
Im Prinzip läuft das Gerät auch wieder fehlerfrei, nur der Netzteiltrafo wird ganz schön heiß (dauerhaftes anfassen des Kerns nicht möglich)
Das die Teile im Betrieb warm werden ist mir klar, aber so doll?? Netzteilfrequenz liegt bei 140kHz (schwarzes Bild) bis 108kHz (weißes Bild) und "flattert" gernerell etwas. Die gereglten 140V sind stabil und sauber.
Habe hier im Forum ja schon viele schöne Sachen über diesen Gerätetyp gelesen - möchte einfach nochmal wissen ob auch das vielleicht bei diesem Gerät normal ist (würde auch erklären, das der Optokopper sowieso nicht das ewige Leben hat, da er ja direkt unter der Wärmeschleuder sitzt.)
Andernfalls, wo könnte da evtl. zu viel Strom gezogen werden ohne das es sich anderweitig zeigt?

Gruß
André

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183943563   Heute : 6964    Gestern : 8787    Online : 244        9.5.2025    21:42
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0199730396271