SEG TV Netzteilfehler ATHEN-S

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  09:54:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV SEG Netzteilfehler ATHEN-S

Problem gelöst    







BID = 535333

kea5

Stammposter

Beiträge: 356
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SEG Netzteilfehler
Gerätetyp : ATHEN-S
Chassis : 11AK37
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

beim SEG ist das NT defekt. Vorarbeiten:

1. Augenschein: Netzsicherungen defekt, ersetzt.
2. Messungen: 2Dioden 4007 hatten Schluß, ersetzt
FET (FQPF) 8N60C (600V, 7,5A) hat Schluß, wird durch stärkeren ersetzt.
3. Foren nach Fehler durchsucht.
4. erfolglos Schaltplan gesucht- bei eservice ist einer, hat aber als FET (MTP)6N60E oder (SSP)7N60A.

Ich suche also noch den Schaltplan. Hat noch jemand Tipps oder soll ich den Lampentest wagen?

Gruß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 535412

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer

 

  

Hallo,
ich würde das IC auch erneuern.
Schaltbild kannst du haben wenn du deine Email freigibst.

Gruß
Jupp

Erklärung von Abkürzungen

BID = 539712

kea5

Stammposter

Beiträge: 356

Hallo,

eMail nun frei. Chassis ist 11AK37-11. Der frühere Eigentümer meinte Blitzschaden, im kleineren Zweitgerät aus demselben Haus war NT gut und der Prozessor hinne.

Bauteile: (1-3 je dreifach beschafft weil Ärger geahnt)

1)FET 8N60C (isoliert, 600V 7,5A 1,2Ohm) ersetzt mit IRFB9N65A (nicht isoliert, 650V 8,5A 0,8Ohm)+Gummi/Paste. Ob das wohl so paßt?
2)IC Originalersatz
3)Brücke ebenso
4)COSMO1010 817 Optokoppler mit einem ausgelöteten 817 eines anderen Herstellers ersetzt, möglicherweise defekt? Wer kennt einen Ersatztyp?

Einschaltversuch gewagt, negativ. HOT raus, Lampe rein, +/-12Volt Versorgungsdioden ab, tappe im Dunkeln.

Im MW-Radio (Schnelle Kern Diagnose)abreißende Anschwingversuche (Pfiffe) im 4 Hertz-Rhythmus, somit schwingt der Kern, ohne Radio tickt es.

Vermute Optokoppler, Bauteile um die Schutzschaltung herum, dazu alles Mögliche.

Habe die Kiste auf meinem Schreibtisch neben dem Rechner, ebenso Lötstation, Halbleitermagazin, Oszi griffbereit und warte auf einen oder DEN Plan. Ich habe einen von der Vorversion 5, sind aber viele Bauteile/Bezeichnungen anders. Es eilt nicht, doch hätte ich gern die Kiste woanders.

Gruß und
Heiter Weiter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 540005

kea5

Stammposter

Beiträge: 356

Hallo,

ein ganz dickes Dankeschön an Jupp80 für den Plan. Die Kiste ist jetzt da wo sie stehen soll.

SMD-Jumper zur Kopplerdiode war noch unterbrochen. Bevor ich schließe, habe ich noch zwei Fragen:

1) Beim Ersteinschalten war das Bild klein mit schwarzem Rahmen und O/W-Fehler, nach Wiedereinschalten ohne Zutun Werkseinstellung. Ist das RESET bekannt oder soll ich nach Wackler suchen?

2) Ohne Antenne schwankte B+ im Mittel bei 158V, ab und zu mit Aussetzer. Die Trimmerfeder war lose, habe den Trimmer jetzt etwa in Mittellage und werde ihn ersetzen. Ich habe ein scharfes Bild seit einer Stunde stabil bei 153V. Im Schaltplan ist aber 150V angegeben, auf der Platine nur B+. Die Bildröhre hat 66cm. Paßt das oder soll ich weitersuchen?

Gruß

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417728   Heute : 1068    Gestern : 5490    Online : 306        6.6.2024    9:54
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.023647069931