Schneider TV -100-70224/P "EXCELLENT 28"

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  11:03:48      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Schneider TV-100-70224/P "EXCELLENT 28"

    







BID = 163044

RockyRocky

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : TV-100-70224/P "EXCELLENT 28"
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Fernseher: Beim Einschalten ist kein Bild mehr zu sehen (auch kein "knistern") und es kommt ein kurzer "Piepston", ca. 2-mal pro Sekunde.

Das Piepsen hört sich so ähnlich an wie der PC-Speaker und kommt aus der Richtung des Netzteiles.

Der Fehler scheint mir sehr "typisch" zu sein, leider habe ich auch nach längerer Suche im Internet nichts passendes gefunden.
Ich wäre daher SEHR dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Grüße,
RockyR

Erklärung von Abkürzungen

BID = 163148

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock

 

  

Zeilenendstufe defekt. HOT prüfen. Wenn defekt mit hoher Warscheinlichkeit DST platt.

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 163329

RockyRocky

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Da werde ich mir den Fernseher am Wochenende nochmal vornehmen, kann ja nicht sein, dass der sich so einfach verabschiedet... :-)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 163546

Bildröhre

gesperrt

Aber Welle, was hat denn das Piepsen mit defekter Zeilenendstufe zu tun? Wenn der hin ist und der DST, dann geht doch nix mehr

interpretier das bitte mal genauer.....

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 164437

RockyRocky

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Ich habe mich vorhin mit einem guten Freund, der im vorherigen Leben mal Fernsehtechniker war, hingesetzt und mir insbesondere das Netzteil näher betrachtet/durchgemessen.

Aus der Netzteilplatine kommt definitv keine Spannung mehr, bis zum "dicken Kondensator" ist jedoch alles ok. D.h. dass wahrscheinlich der MOS-FET oder dessen Ansteuer-IC ist defekt ist. Vorsichtshalber tausche ich jetzt erstmal den IC, MOS-FET sowie einen weiteren vorhandenen Transistor aus, kostet mich bei Reichelt zusammen weniger als 3 Euro.

Wenn es neues zu berichten gibt melde ich mich wieder!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RockyRocky am 18 Feb 2005 20:29 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 164440

Bildröhre

gesperrt

Aber Lampentest hast schon vorher gemacht?

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 164449

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock

Wenn in der Zeile ein Schluss (defekter Trafo oder HOT etc..)vorhanden ist versucht das NT normal zu starten. Das Piepen ist das anschwingen des NT. Eine Kontrollschaltung im NT mißt dabei die Stromaufnahme sekundär. Wenn diese zu hoch ist geht dasd NT in Protect und versuch wieder hoch zufahren. Das wiederholt sich laufend bis etwas abraucht. Dadurch das ständige piepen auch pumpen genannt aus dem NT.

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Welle am 18 Feb 2005 21:11 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 164517

Bildröhre

gesperrt

aha, verstanden.

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 164605

RockyRocky

Gerade angekommen


Beiträge: 4

@Bildröhre
Mit Lampentest meist Du sicherlich den Ausbau des Netzteils und anschließendes Belasten mit der Lampe als Widerstand?
Nein, den Test habe ich nicht gemacht. Erstens hatte ich keine Lampe zur Hand, zweitens hätte ich dafür ja erst so eine Fassung bauen müssen etc.
Ich hab das Netzteil einfach im Fernseher getestet. Natürlich kann dann ein Kurzschluss im Ferseher liegen und deswegen das Netzteil keine Spannung abgeben, dann müsste aber doch zumindest an einer der drei Ausgangsspannungen aufgrund der dortigen Kondensatoren mind. eine kleine Spannung zu erkennen sein. Es wird ja nicht auf allen drei Spannungsebenen Kurzschlüsse geben. Aber dem ist ja nicht so, die Ausgänge des Netzteiles zeigen konstant 0V. Ich hoffe daher, dass es nur am Netzteil liegt.

@Welle
Das mit der Kontrollschaltung kann ich bestätigen, steht auch im Datenblatt des Ansteuer-ICs (TDA 4605-3). Ich hoffe daher sehr, dass der MOS-FET platt ist und der Ansteuer-IC dies als Überlast interpretiert. Wenn nämlich irgendwo außerhalb des Netzteiles was defekt sein sollte (z.B. der Zeilentrafo), dann lohnt sich eine Reperatur für mich wahrscheinlich nicht mehr, denn irgendwelche teuren Bauteile auf "gut Glück" tauschen, das möchte ich eigentlich nicht.

Lustigerweise ist die gesamte Schaltung des Netzteiles bereits bei dem Datenblatt des ICs dabeigewesen. Es sind zwar noch ein paar Kleinigkeiten verfeinert worden (zusätzliche Filter etc.) aber das Prinzipielle ist gemäß dem untenstehenden Schaltplan. Gleich wieder ein paar Euro für das Bestellen des Originalschaltplanes gespart...



Erklärung von Abkürzungen

BID = 164912

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock

Löte einfach den Kollektor vom HOT hoch und schalte die Kiste ein. Messe dann sekundär an den Ladeelkos die Spannung. Wenn diese vorhanden liegt der Fehler, was ich stark annehme, in der Zeile.

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417973   Heute : 1313    Gestern : 5490    Online : 255        6.6.2024    11:03
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0312421321869