Schneider TV Scenaro 2818/Lifetec LT7109

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  03:12:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Schneider Scenaro 2818/Lifetec LT7109

    







BID = 228757

scharade

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Hannover
ICQ Status  
 

  



Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : Scenaro 2818/Lifetec LT7109
Chassis : 17.1-70249
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Tag Leute, so, dann wollen wir es heute mal nicht so einfach machen. Das o.g. Gerät (der Lifetec)hatte ich für einen Freund repariert ( Der typische Kurzschluß des Horizontalendstufentransistors . Ich habe übrigens dann doch einen selektierten genommen, da das günstige Bauteil nach 2 Wochen den Geist aufgab). Habe aber nun noch einen leichten O/W Fehler. Leichte Beule rechts und links. Habe dann doch noch kalte Lötstellen an den Kondensatoren (MKP´s) gefunden . Beseitigt... Fehler leider nicht behoben. Habe mir dann als Vergleichsgerät den Schneider (auch defekt) bei Ebay ersteigert (lag gerade auf meinem berufl. Weg). Tolles Gerät.Super sauber und unverbastelt. Eindeutiger Fehler (DST). Der funzt schon wieder. Klasse .Habe schon ne schöne Verwendung dafür....
Habe dann auf Verdacht einige C´s bei dem Lifetec getauscht. Ohne Ergebnis.

Ich habe gehört, es gibt ein Menü für die Ablenkung. Habe nur keine Ahnung wie ich das aufrufe. Evtl. reicht eine kleine Korrektur.
Oder evtl. doch noch mehr defekt.
Für ein paar Ideen wäre ich dankbar. Wie gesagt, kann ja tauschen.

Tommy

Erklärung von Abkürzungen

BID = 228758

Schotte

Schreibmaschine



Beiträge: 1778

 

  


Hi messe R335 wieviel Ohm hat der ???


_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 228831

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock


Die FB Tasten Rot und Blau drücken und dann die +L und -P gleichzeitig am Tv Drücken.Dann bist Du im Servicemode.


_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 228896

scharade

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Hannover
ICQ Status  


Hi Schotte,
der R335 hat einen wert von 3,0R ( gemessen). Sollwert ist , glaube ich, 2,2R. Ich denke , 3Ohm ist noch ok. oder ist die Abweichung extrem? Der Widerstand sitzt übrigens sehr nahe einer der beiden klaten Lötstellen, die ich noch fand. In der Ecke hatte ich auch schon einige C´s gewechselt.
Kalt war der C318 u. C319 . Die beiden hatte ich auf
Verdacht auch schon getauscht.
Habe auch leider keinen Schaltplan. Evtl hast du ja noch eine Idee.

Hi Welle,

dein Tipp war richtig. Bin in der Service Mode rein gekommen,
konnte aber die "Beulen" nicht ausgleichen.
Da liegt auf jeden Fall noch ein Fehler vor.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.

Tommy

Erklärung von Abkürzungen

BID = 229051

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock


Widerstand ist OK. Prüfe D 307 ZD 51 Volt und Q 311.

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 229164

scharade

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Hannover
ICQ Status  


Hi Welle,
Q307 (ist SMD Diode auf der Unterseite) scheint OK. Auf Komponententester normale Diondenkennlinie. Q311 ebenfalls. Trotzdem getauscht (sicherheitshalber). Leider keine Beseitigung des Fehlers .
Sag mal, ist das normal, dass die L202 richtig knusprig Braun ist und beim Auslöten fast zerfällt . Habe nämlich das Gleiche bei meinem Verglechsapparat festgestellt, der noch super in Schuß ist und blitze sauber von innen.Tolles Bild (alles gerade )
Habe auch diese L202 getauscht. Beine Fehlerbeseitigung .

Lass uns nicht auf geben. Ich habe alles da zum tauschen.

Evtl. kannst du ,oder jemand anderes, mir noch einen Tipp geben ( oder auch 2 oder 3.....)

Gruß
Tommy

Erklärung von Abkürzungen

BID = 229170

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock


Messe ob die O/W-Parabel an Widerstand R 323 vorhanden ist und diese sich bei Änderung im Servicemode verändert. Wenn nicht ist die Box defekt. Wenn ja prüfe C 315, Q 308, Q 309 Q 310. An R 330 sollten 5 Volt anliegen.

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 229371

scharade

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Hannover
ICQ Status  


Hi Welle,

Parabel an
R323 ändert sich beim Verstellen. C 315, Q 308, Q 309 Q 310. Sind OK . Am R330 liegen ca 6V an der einen Seite und knapp 4 V. an der Anderen. Müßte aber OK sein, da ich bei dem Vergleichsgerät die gleichen Werte habe.
Allerdings hatte ich die D308 (außen am großen Kühlkörper) mit dem Q308 verwechselt und festgestellt, daß diese ( die aussieht wie ein Transistor) eine merkwürdige Diondenkennlinie hat. Habe das mir dem Bauteil aus meinem Vergl.Gerät verglichen. Dieses Teil ist auf jeden fall defekt.
Habe den Fehler aber immer noch nicht beseitigt.

Die Box kann ich leider nicht tauschen, da die beiden unterschiedlich sind.

Kann man die Box evtl. mal komplett resetten?


Gruß
Tommy

Erklärung von Abkürzungen

BID = 229700

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock


An der Box liegt es nicht da sich die O/W-Parabel verstellen läßt. Da hilft nur messen..

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552578   Heute : 759    Gestern : 8333    Online : 385        26.6.2024    3:12
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.057235956192