Schneider TV Scenaro280

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  11:34:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 Nächste Seite )      


Autor
TV Schneider Scenaro280

Problem gelöst    







BID = 78195

Bildröhre

gesperrt
 

  


So,probier das heute mal aus. Wenn es dann immer noch nicht geht,dann liegt es wohl wieder an den TDA8177F IC Vertikalendstufe. Oder???? hmmm......startet der denn da gar nicht erst wenn der defekt ist........egal,ich werds sehen.




MFG

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78211

Bildröhre

gesperrt

 

  

nee is richtig wie ich gesagt habe. Wenn TDA8177F defekt ist,startet die Kiste gar nicht erst. R1528 auf der RGB sagt gar nichts mehr. (für die 200V zuständig) Mach mich jetzt auf den weg nach Reichelt Elektronik und dann poste ich nachher ob die Geschichte läuft.




MFG

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78247

Bildröhre

gesperrt

Was hat R1528 auf der RGB für einen Wert??? 560KOhm oder 56Kohm




MFG

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78253

Bildröhre

gesperrt

ich glaube 5,6 Mega Ohm und den hab ich net da.

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78258

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock


Also wenn die Kiste Zeilenrückläufe anzeigt ist die VK ja dann wohl ok.

Denn Weg zu Reichelt kannst dir sparen. Die VK-IC's in Schneider-TV's sind ausgemessen und den Müll von Reichelt stirbt dir gleich wieder weg.

Überprüfe wie gesagt die RGB sowie G2.

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78307

Bildröhre

gesperrt

Ja ich weiß das wohl. Bin zu Reichelt wegen den Widerständen gegangen. 560Kohm waren doch richtig bei R1528. Ich hab voll das Problem jetzt dass das Bild total hell wird mit fetten Rücklaufstreifen. Ich mach den dann immer sofort wieder aus. Hab kein Bock das mir noch irgendwat in der Bildröhre wegbrennt. Hab die TDA IC´s gegenseitig gemessen und kann nix feststellen das die defekt sind. Habe sie auch alle 3 vertauscht und immer noch das Problem. G2 Spannung zu hoch Beide seiten leicht geregelt an der screeneinstellung und keine Veränderung. Ich kann auch soweit keinen defekt weiter auf der RGB feststellen......steh jetzt echt aufm Schlauch.


MFG

PS: Dass das Bild so hell wird mit fetten Rücklaufstreifen gefällt mir ganz und gar nicht.

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78438

giwer

Stammposter



Beiträge: 202

Wenn auch andere Spannungen am Zeilentrafoausgang zu hoch sind z.B >45V an C320, dann
könnte es ja am Zeilentrafo selbst liegen oder an der Ansteuerung.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78464

Bildröhre

gesperrt

Ja richtig da wird wohl dran liegen. Hab C320 schon überprüft und der ist inordnung. DST ist neu. Muss wohl an der Ansteuerung liegen. Die Farbendstufen habe ich in dem Technisat ausprobiert und die sind zum Glück alle drei inordnung. Vielleicht ist ja auch wieder ne Spule im Eimer... 220uH oder so ähnlich.



MFG

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78501

Bildröhre

gesperrt

Hier das Schaltbild der RGB für alle die es noch brauchen. Leider kann ich R1528 nicht ermitteln oder ich bin blind .



MFG


PDF anzeigen



_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78573

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock

Liegen den nun die 200 Volt an der RGB an?

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78596

Bildröhre

gesperrt

Du ich versuch die ja zu messen,aber das Bild wird so schnell gewaltig hell das ich schiss habe das mir dat Gitter in der Bildröhre wegbruzelt und mache den wieder aus. Meinst Du ich kann den abgesteckt messen,also ohne das die RGB an dem Bildröhrenhals steckt???Bei Spannungen bin ich vorsichtig was messen betrifft.



MFG

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78605

Tim B.

gesperrt

Ohne Heizung der Kathode kein Glühelektischer Effekt, ohne Glühelektrischen Effekt kein Elektronenstrahl, ohne Elektronenstrahl kein Schirmbild.

Ich stelle fest; hier mangelt es an den Grundlagen der Grundlagen der Grundlagen der Fehlersuche.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78611

Bildröhre

gesperrt


Zitat :
Tim B. hat am 29 Jun 2004 20:24 geschrieben :

Ohne Heizung der Kathode kein Glühelektischer Effekt, ohne Glühelektrischen Effekt kein Elektronenstrahl, ohne Elektronenstrahl kein Schirmbild.

Ich stelle fest; hier mangelt es an den Grundlagen der Grundlagen der Grundlagen der Fehlersuche.

Ja wie? Das weiß ich doch! Weswegen frage ich denn ob man die 200V nun messen kann wenn die RGB draufgesteckt ist oder nicht? Auf der RGB ist doch sicherlich auch im abgesteckten zustand Spannung vorhanden,nur ob man die ablassen darf im eingeschalteten zustand ist meine Frage.

DSS Service meinte wie ich schon dachte,das es eventuell an der Ansteuerung der RGB liegen könnte. Nur das ist mir alles noch neu.

Welche Grundlagen hast Du denn auf zack lieber Tim B. Aus den Grundlagen der Grundlagen für die Grundlagen der Fehlersuche lerne ich schließlich von einem Grundlagengenie.

Scherz beiseite:

mal hören was DSS Service noch meint. Daher hab ich auch den Schaltplan der RGB....nur den vorgänger und ich hab den nachfolger...also neuere RGB und hoffe auf ein richtiges Schaltbild wo auch R1528 zu finden ist,der nämlich an die 200V anliegt. Hab ich einen 560Kohm Widerstand reingekloppt laut Farbcode Grün-Blau-Schwarz-Gold-Gelb und er is heile geblieben.



MFG

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78664

giwer

Stammposter



Beiträge: 202

Die RGB Platine kannst du von der Bildröhre abziehen, oder den Stecker mit den Spannungen, da darf nicht passieren.
Eine Farbreinenfolge Grün-blau-schwarz-gold-gelb gibt es nicht, wenn es nur Grün-blau-schwarz-gold ist, dann ist das ein 56 Ohm Widerstand

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78679

Bildröhre

gesperrt

Hi,
nee is kein 56 Ohm Widerstand. Is ein Metallschicht Widerstand wo der Gelbe Ring hinter Gold für KOhm steht....so meint das Reichelt Elektronik und eine RF Firma die ich angesprochen hatte. 56 Ohm an 200V find ich schon bissel wenig egal, vielen Dank trotzdem, dachte ja auch zuerst es könnte 560 Ohm sein aber wenn man sich die Leistung ausrechnet per Ohmsches Gesetz, dann seh ich den 56 Ohm Widerstand inklusive Farbendstufe schon jetzt schmooren.



MFG

PS: Grün 5 - Blau 6 - Schwarz 0 - Gold 5% - Gelb x4 =560K Ohm
_________________
Ohne Lötkolben geht´s nicht!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bildröhre am 30 Jun 2004  8:51 ]

Erklärung von Abkürzungen


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477723   Heute : 2040    Gestern : 7051    Online : 484        16.6.2024    11:34
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0468089580536