SABA TV Großbildfarbfernseher

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  02:48:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 Nächste Seite )      


Autor
TV SABA Großbildfarbfernseher

Problem gelöst    







BID = 571469

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen
 

  


Oh Gott, wer hat denn da so wild drauf rumgebraten? Sinn des nachlötens ist es intakte Lötstellen zu produzieren, nicht neue fehlerhafte einzubauen!

Zitat :
Welche Zahlen sind das? 4 bis 11

Ja, die liegen im Bereich von 4-11. Was hälst du davon dir mal endlich das Schaltbild zu nehmen und da mal reinzuschauen? Da stehen die Punkte nämlich drin!


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 571472

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Zitat :
Mr.Ed hat am 11 Dez 2008 21:19 geschrieben :

Oh Gott, wer hat denn da so wild drauf rumgebraten?


Offtopic :

Also ist doch nicht die Darstellung meines Bildschirms schlecht,wenn das bei dir auch so Sch***e aussieht.
War wohl zu wenig Lötfett


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 571509

Big_Rabbit_66

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: Berlin

Auf dem Schaldbild Sind Die Farben: G,R,B mit 5,4,3 Angegeben aber auf der CRT-Platiene sind nur die Zahlen 4 bis 11 ,Deswegen die Zahlen-Frage.

Ich habe den Plastic-Kranz mal Raus Gelötet und Mit nem Messer Die Pins von Dreck Befreit ,aber Keine Veränderung Sichtbar.

wenn UG2 Richtig Eigestellt ist ist das Bild Top, Abgesehen Von der Tatsache das Ich KEIN Rot Habe

Bin der meinung das Die Röhre Def. ist Weil Man oben Wo immer Ein weißer, blauer, grüner, roter und schwarzer Streifen von oben gesehen ,zusehen war Ist der Rote Unterbrochen (Gestrichelt) zusehen.

Hirmit hat sich Das Thema Erledigt. Vieln Dank an Alle!

mal Sehen ob ich Noch ne ErsatzRöhre Bekomme.



Erklärung von Abkürzungen

BID = 571520

Aiman F.

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Hab ich das richtig verstanden?
Zuerst wäschst du die Platinen mit Wassser wie man hier lesen kann:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....70004
Dann hast du Funkenspiele auf der Bildrohrplatine, wie man später lesen kann:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....70235

Wenn man dir trotz allem dann dennoch weiterhilft, warum honorierst du diese Hilfe nicht, indem du tust, was man dir rät, statt im Trüben zu fischen?


Zitat :
Auf dem Schaldbild Sind Die Farben: G,R,B mit 5,4,3 Angegeben aber auf der CRT-Platiene sind nur die Zahlen 4 bis 11 ,Deswegen die Zahlen-Frage.
3,4,5 sind die Pins des Steckverbinders BV02 von der Bildrohrplatine zum Chassis bzw Chroma-Luma Modul mit dem U4606. Die Pins am CRT Sockel um die es geht sind 8,6,11. RTFS!
Für den Kreuztest lötest du RV54 und RV64 jeweils auf der Seite aus, die mit dem Pin 8 bzw 6 des Bildrohrsockels verbunden ist. Dann kommt das ausgelötete Bein von RV54 in das Löchlein, in dem das Bein vom RV64 steckte, und umgekehrt. Wenn die Anschlüsse der Widerstände nicht lang genug zum "überkreuzen" sind, dann verlängere sie mit dünnem isolierten Schaltdraht.
Wenn danach plötzlich kein Grünanteil im Bild ist, aber dafür Rot, dann ist es nicht die Röhre, sondern es liegt ein Fehler vor dem RV54 vor (einschließlich RV54 selbst).

Aber mal ehrlich, meinst du nicht, das hier mutiert langsam zur Leichenschändung? Reparatur kann man das wohl seit deiner Abwasch Arie nicht mehr nennen.

In Anlehnung an den Tierschutzverein und Verbraucherschutzverbände votiere ich für die Gründung eines "Unterhaltungsgeräteschutzvereins".



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aiman F. am 12 Dez 2008  0:33 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 571542

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Das sehe ich ja erst jetzt...

@Big_Rabbit_66: Wieso fängst du ein neues Thema für die olle Gurke an? Um Chaos zu verursachen? Wenn ich die komplette Vorgeschichte gelesen hätte wäre direkt der Tip gekommen der jetzt kommt:

Schmeiß das Wrack in die Tonne!

Spätestens nach deiner Wasseraktion und dem nachlöten mit Lötfett hat sich das ganze erledigt! Das bleibt eine Dauerbaustelle.

Bitte in Zukunft nicht mehrere Threads zu einem Gerät aufmachen! Ich kann die leider nicht zusammenführen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 571562

Big_Rabbit_66

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: Berlin

tut mir leid aber ich bin manchmal n _.

Bildröhre ist Nicht Defekt! Ich habe katoden getauscht (6 und jezt habe ich Rot Aber Kein Grün.
Brauche hilfe herauszufinden was Für die Eine Fehlende Farbe Verantwortlich ist.

Ich meinte Oben nicht Lötfett Sondern 2,5% Flussmittelanteil Im Lötzinn, das war auf allen Platienen und wurde weg-gewaschen! Der TV ist also Keine Unendlich tiefe Schrottgrube.
Übrigenz Thema wieder eröfnet! und Im voraus danke Für Help.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 571563

Big_Rabbit_66

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: Berlin

ich wuder mich selba das meine lezte nachrich so aussieht ,habe anscheinend nen trojaner?!?!?!?!?!?!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 571658

Big_Rabbit_66

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: Berlin

shit mein Laptot hat Trojaner. Ich schreibe jezt von nem anderen PC!
Ich habe oben gemeint Ich bin manchmal n _.

Also Die Röhre ist doch nicht Defekt!
kann mir bitte jezt jemand helfen heraus zu finden was dan?!
Ich habe das Thema zufrüh beendet und will es Wieder Eröffnen Sonst miss ich wieden n neues anfangen.

im foraus schon mal danke.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 571661

kungfucaine

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94

Hehe Du gibst aber auch nicht auf.
Daß es nicht an der Röhre liegt, kann man eigentlich schon auf dem Foto mit den weißen(!) Rücklaufstreifen sehen.
Gut dann vertausch mal die Farben an den Pins 3,4,5 am Stecker BV02 an der Röhrenplatine.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 571728

Big_Rabbit_66

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: Berlin

Ich habe das Kabel mal Umgebaut (siehe Bild) rot zu Grün, grün zu blau und blau zu rot geführt: nach dem Einschalten nur Grünes Bild mit Rücklauf also kein bild sondern nur Rücklauf auf grünem Hintergrund.

ich habe allerding die vertauschten Katoden: grün mit rot noch nicht zurück gelötet. soll ich jezt die katoden wieder wechseln und dann nochmal testen?



Erklärung von Abkürzungen

BID = 571752

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Von Pins freiziehen hälst du nicht viel, oder? Einfach die Zuleitung durchkneifen ist alles andere als die feine Art.

Die Kathoden wieder zurücktauschen und das gleiche mit der Zuleitung durchführen, wie kungfucaine schon schrieb.

Damit kannst du dann feststellen ob es an der Bildröhrenplatte oder an der Stufe davor liegt.

Das Löten solltest du nochmal üben, die Bildröhrenplatte sieht ja aus wie schonmal gegessen und wieder ausge .


Offtopic :
Das du so komisch schreibst liegt nicht an einem Trojaner. Das sind deine ständigen Rechtschreibfehler und der Schimpfwortfilter. Der filtert u.a. das Wort "IDI0T" raus.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 571764

Big_Rabbit_66

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: Berlin

Tatsache ist da grün Top an der Bildröhre ankommt, blau Instabil und rot garnicht.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 571767

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Schön, damit sind wir dann auf dem Stand vom Threadanfang...

Was hindert dich daran die weiteren Tests durchzuführen?
Dann weißt du ob es die Bildröhrenplatte ist oder ob der Fehler davor liegt.

BTW: Flußmittelreste entfernt man normalerweise mit WL oder speziellen Leiterplattenreiniger (LR). Wenn Wasser zum reinigen benutzt wird dann VE-Wasser das mehrfach gewechselt wird.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 571780

kungfucaine

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94

Hmmm blicke jetzt nicht durch - eigentlich müßte doch dasselbe Bild mit irgendwie vertauschten Farben kommen.
Was ist wenn Du nur an den Kabeln R-G vertauscht und sonst alles normal?

Dann könntest Du mal die Spannungen an Pin C von TV50,TV60 und TV70 messen - ca. 200V.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 571909

Big_Rabbit_66

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: Berlin

Ich habe mal die Farben mit dem Kabel vertauscht: blau zu rot,rot zu grün,grün zu blau _kommt Grüner Hintergrund mit Rücklauf. blau zu grün,grün zu blau,rot zu rot _kommt raus:Normalers bIld nur mit grüner farbe. blau zu grün,grün zu rot,rot zu blau _kommt: Türkiser HintergrUnd mit Rücklauf.

danach habe ich auf der CRT-plattE defekte Wiederstände und dioden gemessen, die ich erstmal wechseln will. ich nehme an das Transistor def. ist ;wie messe ich nen Transistor?

Ich gebe doch jezt nicht auf! muss am moNtag Teile besorgen.

Erklärung von Abkürzungen


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552484   Heute : 665    Gestern : 8333    Online : 422        26.6.2024    2:48
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0692858695984