Autor |
TV Philips Rückprojektor superscreen 41 |
|
|
|
|
BID = 33467
renan Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Rückprojektor superscreen 41
Chassis : 41GR8840/02b
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo alle zusammen!!!
Ich habe ein großes Problem.Bei meinem Philips Rückprojektor(41GR8840/02b)ist das Bild komplett verschoben, blau geht rechts hoch und links runter, rot nach links oben einstellungen habe ich auch schon versucht keine reacktion,vieleicht kann jemand mir helfen! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 33471
Alde Stammposter
   
Beiträge: 337 Wohnort: Speyer
|
|
Hallo,
das hört sch aber schwer nach Konvergenz an!
Wie ist der Fehler aufgetreten?Von heute auf morgen?
Evtl. Erschütterungen ausgesetzt?
Ist doch ein Rückprojektionsgerät,da müssen die 3
Farbröhren exakt stimmen.
Lies mal genau in der Bedienungsanleitung ob man Konvergenz-
einstellungen vornehmen kann.
Gruss Alde  |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 33475
renan Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50
|
der fehler ist von heute auf morgen endstanden keine erschüterung. leiter habe ich die bedienungs anleitung nicht mehr man kann die kon. einstellen aber genau das ist mein problem es pasiert nichts.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 33740
Billy Klein Schriftsteller
    
Beiträge: 553 Wohnort: Hamburg
|
Hallo,
Wenn keine Einstellung mehr möglich ist überprüfen ob alle Betriebsspannungen vorhanden sind. Wenn ja dann Ost West
Stufe kontrolieren besonders auf Wackel.
_________________
Mit freunlichen Grüßen Thomas
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 35685
Teladi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Mönchengladbach
|
Hallo, ich habe das gleiche Gerät und auch das gleiche Problem. Mein Philips war deswegen auch schon in der Werkstatt und die haben 2 Kondensatoren erneuert. Das war 1998, mittlerweile habe ich wieder das Problem möchte den Fernseher aber nicht zur Werkstatt bringen (die auch gar nicht mehr existiert), ich habe auch die Teilenummern von den Teilen aber Philips Hamburg liefert nur an Händler. Wer kann die Kondensatoren besorgen.
1 Kono 470PF Nr: 482212612267
1 Kono Nr: 482212151178
Wer kann mir tipps geben?
Danke im vorraus!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 35703
Thom40 Stammposter
   
Beiträge: 439 Wohnort: Essen
|
Kenne bei diesem Gerät nur den Fehler,O/W nicht regelbar und dadurch Konvergenz schlecht.
Würde mal den Kondensator C2549-10uF/63V prüfen.
Gruss,Tom. 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 35729
Teladi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Mönchengladbach
|
Hi,
ausser der Konvergenz ist auch das Bild etwas breiter geworden...so das man Fußballergebnisse oder Zeitmessungen, zum Teil gar nicht mehr sehen kann, weil sie aus dem sichtbaren Bild sind.....Unschärfe kommt noch dazu.
Werde mir die 2 oben genannten Kondensatoren bestellen und mal sehen wer sie mir einbaut.
Hat vielleicht einer den Schaltplan vom Philips Superscreen?
Bis dahin
Ulli
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 35781
Lötotto Gesprächig
  
Beiträge: 107
|
Hallo Teladi,
Ich rate dir die Kondensatoren nicht so in Blaue zu bestellen. Erstens können auch andere Bauteile schuld sein, zweitens bekommt man Kondensatoren billig in jedem Elektronik Laden und drittens solltest du das Gerät niemanden übergeben der die Kondensatoren "nur einlöten" kann.
Wenn du selber die Kondensatoren nicht einlöten kannst, was bringt dir ein Schaltplan?
Bitte, nimm es mir nicht krumm aber am Ende wird es wohl besser sein das Gerät lieber zu einem Fachmann zu bringen.
Gruß
Lötotto
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 35784
Lötotto Gesprächig
  
Beiträge: 107
|
@Billy Klein:
Ja genau Ost/West erst kontrollieren, wenn das der Superscreen mit der großen Konvergenzplatine vorne ist, dann ist es anzuraten alle!!(ca über 20Stück) Kondensatoren dort zu tauschen, dann hat man Ruhe. Bei mir waren mehr als 50% der Elkos dort nicht mehr Ok. Auf der Hauptlatine waren ebenfalls ein Haufen Elkos am Rande der Existenz. Elkos sind preiswert und im zweifelsfall (und wenn die Zeit nicht so zählt) tauschen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 35789
Teladi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Mönchengladbach
|
Tach zusammen,
vor ca. 4 Jahren hatte ich schon mal das gleiche Problem aber da hat die Philips-Werkstatt in Köln noch existiert und auf der Reparaturrechnung waren die 2 Kondensatoren als Material aufgeführt. Jetzt hat Philips alles an Fremdwerkstätten abgegeben die das Gerät nicht so gut kennen. Damals hatte ich danach auch wieder ein super Bild.
Deswegen denke ich, dass die Kondensatoren "schuld" sind an der Fehlkonvergenz , weil andere Ersatzteile nicht aufgeführt waren....
Kennt denn vielleicht einer eine Werkstatt in der Umgebung von Mönchengladbach und hinaus die sich mit dem Superscreen auskennt? Ich möchte den noch behalten!!
Danke
Teladi
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 35802
renan Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50
|
Hallo Leute !
Mein Problem habe ich immer noch ,bis jetzt konnte mir keiner helfen nicht einmal eine fachwerkstatt diese brauchte 8 Monate um den fehler zu beheben,  Es wurde das alte Netzteil gegen ein Neues gewechselt und natürlich die Kühlflüssigkeit,Konvergenz hatte sowieso nicht gestimmt, nach der Reperatur war es nicht besser als vorher und dazu kamm noch ein Wackelkontakt den ich immer noch habe ( Bild setzt aus). Suche jetzt eine funktionstüschtige Platine für das Model (chassis:41GR8840/02b Philips )zum wechseln "beste Lösung für mich". Vieleicht kann mir dabei jemand helfen!Achso die Konvergenz zum Einstellen reagiert nicht .
Gruß renan 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 35803
Thom40 Stammposter
   
Beiträge: 439 Wohnort: Essen
|
 Hast Du den C2549 10uF erneuert 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 35845
renan Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50
|
Nein Noch nicht !
bin dabei
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 35862
renan Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50
|
Hallo Teladi !
Hast du schon was rausgefunden ?
Gruß renan !
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 35878
Teladi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Mönchengladbach
|
Ok, jetzt bin ich schon mal weiter, folgende Punkte:
1. kann man die Platine herausnehmen?
2. am besten alle Kondesatoren erneuern?
3. müssen das nicht unbedingt Original Kond. sein?
4. muss nach erneuern der Kond. irgendetwas eingestellt werden?
5. kann das jeder, der gut löten kann?
6. gibts sonst irgendwelche Schwierigkeiten?
Ok, das war´s erstmal
bis dahin und Danke!
teladi
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 PHILIPS Liste 2 PHILIPS Liste 3 PHILIPS |