Philips TV MD2.21

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  10:26:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Philips MD2.21

Problem gelöst    







BID = 158714

pitnet

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Dormagen
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : MD2.21
Chassis : 29PT8303/12
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Kollegen,

ich habe hier folgenden Fehler:
Beim Einschalten geht kurz die grüne LED an und die Hochspannung baut sich auf. Dann wird die Led rot und es tut sich nichts mehr.
Die Versorgungsspannungen bauen sich kurz auf, gehen aber dann sofort wieder weg.
Ich habe die Versorg.Spg. des HOT mit einer Lampe belastet.
Sie geht ebenfalls kurz an und sofort wieder aus.
Hier ist die LED ebenfalls erst kurz grün dann rot.
Wenn die LED rot ist und ich dann mit der FB
auf 1 (Prog.)drücke geht die Led auf grün (die Lampre leuchtet kurz) und sofort auf rot. Doch hierbei blinkt sie dann nach sehr kurzer Zeit.
Ein Bauteil habe ich ausgewechselt und zwar C2418 ein 220p.
Sitz am Emitter vom HOT. Er hat geraucht und geschmort.
Komisch ist das alles für ca.1 Sekunde wie OK ist, mit Hochspannungsaufbau und Spannungsaufbau (es knistert wie üblich die Bildröhre) und dann sofort in den Schlafmodus verfällt.
Hat schon mal Jemand sowas erlebt?
Über eine Hilfe von euch, würde ich mich sehr freuen.

Schonmal vielen Dank

Pitnet

Erklärung von Abkürzungen

BID = 158717

Ollek

Gelegenheitsposter



Beiträge: 61
Wohnort: Neuenheerse

 

  

Ersetze mal den LineSwitch Pos. 7470. Ist ein IRF620. Geht schon mal ganz gerne bei deinem Fehler mit kaputt. Dient eigentlich als Sicherung für den Horizontal-BU.

MfG

Ollek

Erklärung von Abkürzungen

BID = 158749

pitnet

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Dormagen

Hallo Ollek,

hab den Fet gewechselt. Hatte auch etwas untypisch ohmische Werte.
Aber der Fehler ist leider noch da.
Hab keine Idee wo man ansetzen sollte.
Da die Spannungen ja kurz da sind. Ob es eine Rückwirkung aufs Netzteil sein kann, durch eine Überlast? Sowas wie ein etwa Kurzschluß.
Vielleicht hat einer im Forum schonmal diesen Typ von Gerät und Fehler gehabt.
Ich freue mich über jeden Hinweis.

MfG Pitnet

Erklärung von Abkürzungen

BID = 158764

pitnet

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Dormagen

Noch eine Neuigkeit Ollek,

nachdem ich den Fet gewechselt hatte, ist nun doch alles etwas anders geworden.
Und zwar kommt über den Fet die ca.170V für den Hot nicht mehr durch. Der Fet ist Ok. Aber er sperrt nun offensichtlich.
Das Verhalten der Spannungen ist aber wie beschrieben. Alle sind kurz mal da und gehen dann weg. Die Spannung für den HOT
ist vor dem Fet auch kurz da.
Vielleicht hat doch noch einer eine Idee.
Ich blicke nicht so recht durch.

Hoffentlich kommt was von euch.

MfG Pitnet

Erklärung von Abkürzungen

BID = 158802

pitnet

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Dormagen

Hallo Ollek,

Komando zurück!

Dein Tipp war genau der Richtige.
Ich habe die HSp Stufe angeschlossen (also nicht mit der Lampenbelastung) und siehe da, dann bleibt das Gerät auch an. Irgendwie braucht der Philips wahrscheinlich die Spannungen, die der Zeilentrafo erzeugt.
Ansonsten erzeugt das Netzteil eben nur für 1-2 Sekunden die Spannungen.
Also es war tatsächlich nur der Fet und das kleine C defekt.
Der Apparat läuft wieder wie geschmiert.

Hab vielen dank.

Schöne Grüße Pitnet

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417829   Heute : 1169    Gestern : 5490    Online : 342        6.6.2024    10:26
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0374369621277