Philips TV 32PW8505/12S

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  17:21:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
TV Philips 32PW8505/12S

    







BID = 233725

P1000

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  



Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW8505/12S
Chassis : 2.1E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

mein Philips 32PW8505 macht folgendes Problem.
Die Sättigung der Farbe Rot schwankt andauernd. Anfangs war es noch so das es nur kurzfristig war bzw. nach einem Neustart wieder einwandfrei funktionierte, doch mittlerweile ist andauernd ein leichtes bis starkes flackern im Rotbereich zu erkennen. Das Farbweis wird dadurch auch beeinflusst, daher würde ich auf die BR Platine bzw. Farbendstufe tippen. Bevor ich allerdings auf verdacht ein teures Ersatzteil bestelle, würde ich gern mal eure fachmännische Meinung hören.

Grüße Marco

Erklärung von Abkürzungen

BID = 234192

X

Stammposter



Beiträge: 203
Wohnort: Wurstland
ICQ Status  

 

  


Meine Meinung ist:

BILDRÖHRE... Was anderes kommt bei Philips eigentlich nicht in Frage

Is dir Röhre am Hals zufällig klopfempfindlich?

/€: Ja, mir ist durchaus bewusst das n Fehler in Cutoff Regelung/Farbendstufe/Röhrensockel etc. pp liegen könnte, jedoch liegt son Fehler laut meiner Erfahrung zu 90% an der (PHILIPS) Bildröhre...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: X am 17 Aug 2005 22:06 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 234198

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492


Ich würd auch auf die Bildröhre tippen!
KAnnst ja mal die FArbendstufen vertauschen und sehen ob dann ne andere FArbe stärker ins Auge sticht!

Wenn er flackert sind dann auch Linien im Bild zu erkennen?

Was passiert bei veränderung der Schirmgitterspannung?

ODer welche Röhre ist verbaut ESF bsp. kannst wahrscheinlich gleich wegschmeissen?!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 234200

X

Stammposter



Beiträge: 203
Wohnort: Wurstland
ICQ Status  


Quote:

emanHH schrieb am 2005-08-17 22:09 :
KAnnst ja mal die FArbendstufen vertauschen und sehen ob dann ne andere FArbe stärker ins Auge sticht!


Jo, vergass ich zu erwähnen, gute Idee ;)...
Vertausche einfach 2 Kathoden (z.B. Rot gegen Grün) direkt am Bildröhrensockel auf der Lötseite, damit bist du zu 98% sicher das es an der BR. liegt.

€: D.h. wen du immer noch n Rotstich hast is die Röhre hin, wenn du jetzt n Grünstich hast liegt der Fehler wohl auf der BR-Platine.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: X am 17 Aug 2005 22:13 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 234205

P1000

Gerade angekommen


Beiträge: 7


Nein die Röhre isses nich. Hab schon die Kathoden vertauscht. Da wars dann n Blauflackern. Glücklicherweise ist diese Röhre eine der letzten die Philips vor ihrer Umstellung zu der kostengünstigeren aber total beschi****** Fertigungstechnik hergestellt hat. Klopfemfindlich ist gar nichts. Leider hab ich keinen Zugang zu meinem Oszi zur Zeit sodaß ich keine Signalwege überprüfen kann. Naja es muss hinter der matrix und vor der Röhre liegen. da kanns ja eigentlich nich viel sein. Es sei denn irgendein logikfehler in der Regelung.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 234209

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492


Die Gleichspannungsanteile der Endstufe sauber bzw. sind die OK?

Ohne Skope würde ich wahnsinnig werden so einen Fehler zu suchen!!!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 234210

P1000

Gerade angekommen


Beiträge: 7


Ja wie gesagt, mit meinem Multimeter isses recht schwierig Gleichspannungen auf etwas anderes zu überprüfen als ihre Höhe . Ich hab mir auch überlegt bevor ich wahnsinnig werde oder auf verdacht wild ersatzteile ordere , lieber mal im guten alten Forum diskutieren

Erklärung von Abkürzungen

BID = 234213

X

Stammposter



Beiträge: 203
Wohnort: Wurstland
ICQ Status  


Is das Chassis MG2.1? Oder wie, oder wat?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 234215

P1000

Gerade angekommen


Beiträge: 7


äähhmm.. jo müsste mg2.1e sein. Habs grad nich vor mir , aber bin mir recht sicher

Erklärung von Abkürzungen

BID = 234227

P1000

Gerade angekommen


Beiträge: 7


Ich vergas auf einige Fragen zu antworten.
Also keine Rücklaufstreifen im Bild. Schirmgitter regelt normal , ändert aber nichts am flackern der Farbe.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 234442

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock


Es ist die Bildröhre. Die Farben kommen aus den RGB-Endstufen. Den Kathoden der Bildröhre ist es egal welche Farben die wiedergeben müssen. Ist nur eine Frage der Ansteuerung.

Also wo vorher das Rote flackern war muss folglich nach Kathodentausch mit Blau diese Farbe flackern...

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 234484

X

Stammposter



Beiträge: 203
Wohnort: Wurstland
ICQ Status  


²Welle:



Wenn du die rote mit z.b. der blauen Kathode vertauscht is doch klar das alles was im Bild vorher rot war jetzt blau ist, und umgekehrt.


Wenn du jetzt n Fehler in der roten Ansteuerung hast dann ist klar das der Fehler sich jetzt bei blau bemerkbar macht.

Quote:
Den Kathoden der Bildröhre ist es egal welche Farben die wiedergeben müssen

Das warn Witz, oder? Oder willst du mir wirklich sagen das die Rote Kathode mit der richtigen Ansteuerung jetzt plötzlich Grün darstellen kann? Cool, dann können wir uns ja ab sofort die Lochmaske sparen ...

Quote:
Also wo vorher das Rote flackern war muss folglich nach Kathodentausch mit Blau diese Farbe flackern...

Nur wenn ein Fehler in der Ansteuerung der BR-Kathode vorliegt!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: X am 18 Aug 2005 19:41 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 234493

P1000

Gerade angekommen


Beiträge: 7


hehe, ja guter Witz
Ich gehe auch mal davon aus das du das mit der plötzlichen Metamorphose einer Kathode nicht ernst gemeint hast.
Ich habe mich dazu durchgerungen einfach nochmal abzuwarten bis ich wieder an ein Oszi komme um mal genauer nachzumessen. Danke für eure Anregungen.

Grüße Marco

Erklärung von Abkürzungen

BID = 234499

X

Stammposter



Beiträge: 203
Wohnort: Wurstland
ICQ Status  


Ich gugge morgen mal ob wir vielleicht noch ne passende Bi-Rö Platte rumliegen haben...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 234504

P1000

Gerade angekommen


Beiträge: 7


Das wäre fein. Wenn du mir die noch günstig überlassen köntest wäre ich schon glücklich.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419429   Heute : 2772    Gestern : 5490    Online : 218        6.6.2024    17:21
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0378530025482