Philips TV 29PT5304-R

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  12:37:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Autor
TV Philips 29PT5304-R

    







BID = 151809

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT5304-R
Chassis : A 8.0E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Nabend,

Frage - wie hoch sollte die G2- Spannung bei dem Gerät sein ??

hab schonmal wegen dem Gerät gefragt, sporadisch Rotstich, früher ca 1x/Woche, die letzten Tage längerem Betrieb wieder oft -täglich kommt vor. (Gerät steht gut belüftet)
Bildröhre ESF, reagiert aber nicht auf Klopfen. Rot fadet über mehrere Sekunden sanft dazu und weg, nicht schlagartig.

Seit neuestem hat die Glotze ein dunkelgrünes bild, wenn es schwarz sein sollte. Darin verteilt 10 kaum sichtbare Rücklaufstreifen.

Habe damals bei den Rotproblemen schon die Farbendstufe getauscht, ohne Erfolg.
Nun eben ein paar Messungen an der Farbendstufe udn Bildröhre gemacht, auf einmal waren die Rücklaufstreifen weg, nur noch dunkelgrün. (?)

Jetzt hab ich betreffend Rücklaufstreifen von der G2 gelesen. Direkt am Pin G2 am Bildröhrenstecker gegen ein Schirmblech gemessen war sie auf 400V.

Habe auf 300 verringert, und siehe da, schwarz ist wieder schwarz.

Wie sollte die G2 denn normal liegen, wie weit kann man runter oder rauf? Wonach sollte man sie stellen, und wie weit?

DANKE

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 18 Jan 2005 19:42 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 152627

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock

 

  

Versuche das mal. Helligkeit voll aufsteuern. G2 so auftrehen das gerade Rücklaufzeilen zu sehen sind dann zurückdrehen bis diese verschwunden. Bildeindruck überprüfen. Ist nee Bastlermethode aber funzt bei einfachen TV`s wunderbar.

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418345   Heute : 1688    Gestern : 5490    Online : 386        6.6.2024    12:37
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,025768995285