philipps TV goya

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  12:39:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV philipps goya

    







BID = 32556

el-duffo

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : philipps
Gerätetyp : goy
______________________

hallo!
vielleicht passt es nicht hierhin, aber ich hätte gerne ein paar infos zum thema fernseher zerlegen.
der fernseher ist kaputt, und ich würde gerne den ganzen inhalt entfernen und nur den rahmen behalten. jetzt kenn ich mich damit überhaupt nicht aus, und würde gerne wissen:
- gehen von irgendwelchen bauteilen gefahren aus
- brauche ich bestimmtes werkzeug(und bestimmtes wissen)
- wohin mit dem schrott !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 32596

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Gefahr besteht durch die Bildröhre.

Bei unsachgemäßer Handhabung kann diese implodieren und dich schwer verletzen. Da die Röhre nicht mehr benötigt wird würde ich sie vor dem Ausbau belüften.
Dazu ziehst du die kleine Platine die sich am Ende der Röhre befindet nach hinten ab. Du siehst nun eine Plastikkappe aus der mehrere Metallstifte herausragen.
Darunter befindet sich der Pumpstutzen durch den bei der Herstellung die Luft aus der Röhre gepumpt wurde.
Den mußt du abbrechen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder zerdrückst du ihn mit einer Zange oder haust ihm mit einem hammer ab. Dabei immer seitlich neben dem Gerät stehen. Einige machen es auch mit einem stein an einem Seil vom Balkon aus, ist aber etwas übertrieben... Da du unerfahren bist würde ich das aber evtl. von jemanden machen lassen der das schonmal gemacht hat.
Sobald der Pumpstutzen ab ist hörst du ein zischendes Geräusch, das ist die Luft die in die Röhre strömt.
Von der Schnittgefahr und dem Gewicht mal abgesehen ist die Röhre jetzt relativ ungefährlich.

Den Rest kannst du nun relativ leicht ausbauen, sehr oft sind die Boards nur geklammert, bei älteren Geräten auch mal geschraubt.

Die Bildröhre selber ist an den 4 Ecken angeschraubt. Dafür brauchst du evtl. noch einen Steckschlüsselsatz.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 32700

JoWa

Gerade angekommen


Beiträge: 16

einfacher und ohne erzeugung scharfer kanten geht es,
einen schraubzieher in das loch für den anodenanschluss zu klopfen. das glas ist an dieser stelle sehr dünn, so dass kein großer kraftaufwand notwendig ist. in deckung gehen brauch man auch nicht.

_________________
Gruß
JoWa
-----
Alle Tips ohne Gewähr, Befolgung auf eigene Verantwortung.
Reparaturen dürfen nur von ausgebildeten Fachkräften
unter Beachtung der relevanten VDE Vorschriften
durchgeführt werden.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 32703

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Dazu muß die Röhre aber in vielen Fällen ausgebaut sein. Zusätzlich besteht dort noch die Gefahr das, sofern das Gerät vorher noch benutzt wurde, die Röhre noch geladen ist. Daher vorher unbedingt entladen, da das Gerät nicht mehr benötigt wird geht das einfach per KUrzschluss gegen die Außenbeschichtung der Röhre.

Moderne Bildröhren sind weitaus ungefährlicher als noch vor einigen Jahren. Vorsicht ist bei Geräten aus den 50er und 60er Jahren geboten, da waren nicht umsonst Schutzscheiben vor den Röhren!

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418358   Heute : 1701    Gestern : 5490    Online : 395        6.6.2024    12:39
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0233430862427