Panasonic TV TX-28LD4C

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  14:05:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Panasonic TX-28LD4C

Problem gelöst    







BID = 159857

pet@

Neu hier



Beiträge: 39
Wohnort: Bad Kösen
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-28LD4C
Chassis : Euro-4
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei diesem Gerät ist der Zeilenendstufen Transistor 2SD1577 defekt,
habe diesen durch einen BU508AF ersetzt.
Im Gerät habe ich noch zu Sicherheit Lötstellen überprüft und Kondensatoren ausgelötet und überprüft.
Bedenken habe ich, da hach 10min heiß ist (schätze das so ein).
Ist bei diesem Defekt noch anderes zu beachten?

Würde mich über Antworten sehr freuen.

mgf

Erklärung von Abkürzungen

BID = 159861

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492

 

  


Zitat :
pet@ hat am  7 Feb 2005 13:55 geschrieben :

Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-28LD4C
Chassis : Euro-4
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei diesem Gerät ist der Zeilenendstufen Transistor 2SD1577 defekt,
habe diesen durch einen BU508AF ersetzt.
Im Gerät habe ich noch zu Sicherheit Lötstellen überprüft und Kondensatoren ausgelötet und überprüft.
Bedenken habe ich, da hach 10min heiß ist (schätze das so ein).
Ist bei diesem Defekt noch anderes zu beachten?

Würde mich über Antworten sehr freuen.

mgf



Meinst du 10 min. heiß ist, den Transitor???

-Das ist Normal, er muss ja jede Menke Leistung 2verbraten"

Ich nehme mal an das der 2SD1577 korrekter Ersatz für den BU508 ist, hast du sicher herausgesucht! (habe nähmlich keine Vergleichstabelle hier)
Wichtig ist immer das keine Kalten Lötstellen in der Zeilenendstufe zurückbleiben, da diese den BU wieder sterben lassen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: emanHH am  7 Feb 2005 14:15 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 161109

pet@

Neu hier



Beiträge: 39
Wohnort: Bad Kösen

Vielen Dank,
Ich habe manchmal eine Unsicherheit, dann ist eine
zweite Meinung etwas wert.
Gerät ist zwei Tage ohne Probleme gelaufen.

pet@

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418706   Heute : 2049    Gestern : 5490    Online : 341        6.6.2024    14:05
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0156669616699