Autor |
|
|
|
BID = 36862
volkert Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : tx-28c1c
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Erst mal klasse Seite !
Problem:Gerät funktionert mal -mal nicht.
Egal ob warm oder kalt,auch klopfen führt zu keiner Zustandsänderung und urplötzlich gehts oder nicht???
Hat vielleicht mal jemand ein Schaltbild???
Wenigstens Netzteil u.Z-Endstufe ??
Bin für jeden Tipp schon jetzt dankbar.
Tschöö
Volker
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 37168
elektronikgenie20 gesperrt
|
|
Hy,
überprüfe ob der Schalter ein Wackel hat. Wenn im Netz-Bereich ein 220uF Elko sitzt könnte der es auch sein. Kann auch eine kalte Lötstelle sein die schwer zu erkennen ist.
Ganz wichtig: überprüfe ob der Hochspannungs Elko (150uF/350V oder so) keine Brummspannung aufweißt. Das hatte ich nämlich schon einmal. 1uF ärgern einen auch sehr gerne mal Ansonsten
nein....natürlich nicht kaputt hauen. Ich gehe mal fest von iner Lötunterbrechung bzw. defektem Elko aus.
Viel Glück!
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 37222
volkert Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Hi,
danke schon mal,daß sich jemand gemeldet hat.
Der Schalter ist es nicht - Netzspannung kommt an der Platine an.Nach Gleichrichtung stehen dann 310V im Netzteil
an aber das wars dann-es tut sich nix.
Werde leider erst Freitag nachschauen können--melde mich
dann wieder.
Gruss Volker
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 37834
volkert Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
So  jetzt ist es soweit, geht gar nicht mehr.
im Netzteil sizt ein STR56041 der funktioniert wohl wie der STR54041
Wenn ja dann hat er am Eingang (pin 3)310V
Aber Ausgang (pin 1) da is nixlos
Auch wird er nicht angesteuert(pin 5)
So nochmal die Frage  hat jemand ein Schaltbild vom
Netzteil
ach so : habe die Kiste schon fast  zuKlump geklopft.Keine "Kalte"
Grüsse Volkert
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 42024
volkert Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
 hatte leider länger keine Zeit mich um das Gerät zu kümmern
hier nochmal die Frage hat jemand vielleicht ein Schaltbild in einer lesbaren Qualität ?
Mit dem ,daß ich jetzt habe kann ich leider nur raten.
Bin auch weiterhin für jeden Tip dankbar.
Gruß Volkert 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 42026
Satcharly Neu hier

Beiträge: 38 Wohnort: Baden Württemberg
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 42085
Richi Stammposter
    Beiträge: 232 Wohnort: Bo
|
Es ist chassis ALPHA4.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 42101
volkert Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Richi hat recht es ist ein Alpha 4
Sorry hätte ich Hirni  auch gleich dazu schreiben können
Nochmals vielen Dank
Volkert 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 43480
volkert Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Hi nochmal die Frage -hat jemand ein Schaltbild?
Die Kiste treibt mich noch in den Wahnsinn
Bald  und danach
Danke für Alles
Volkert
 Ach ja, Alpha 4
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 43581
Hardy_83 Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
@ volkert -
selbst auf der Suche nach Unterlagen (betr. Panasonic-TV-Geräte) habe ich folgende Seite mit frei herunterladbaren Service-Manuals für Geräte mit EURO-4-Chassis entdeckt:
http://nmpschemapana.free.fr/
Wegen der innerhalb der EURO-4-Serie anzunehmenden Ähnlichkeiten könnte das immerhin weiterhelfen!
Hardy_83.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 43951
Hardy_83 Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
@ volkert,
Entschuldigung, ich hatte offenbar einen Blackout (vielleicht verständlich, da ich der allseits geliebten Menge der "Grufties" zuzuordnen bin). Nicht EURO-4, sondern ALPHA-4!
Vielleicht könnte ich meinen Fehler dadurch z.T. wieder gutmachen, dass ich einen Teil des Stromlaufplanes eines ALPHA-3-Chass. (TX-37A2D) einscanne und per e-Mail schicke. Ich vermute allerdings, dass enorme Unterschiede zu ALPHA-4 bestehen und der Nutzen damit gering wäre.
Wegen des erhebl. Umfanges meiner ALPHA-3-Unterlage wäre zudem Beschränkung auf den wahrscheinl. schuldigen Schaltungsteil sinnvoll!
Hardy_83.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 44374
volkert Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
 Hallo Hardy_83
Vielen Dank für Deine Mühen.
Nicht verzweifeln-
Ich kenne leider auch Alpha 3 nicht.
Falls im Netzteil ein STR 56041 den Dienst tut wäre ich für einen Auszug vom Netzteil dankbar.
So denn ,
Allen ein schönes Fest.
Volkert
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 44502
Hardy_83 Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Hallo Volkert -
ALPHA-3 hat leider total anderen Aufbau. Vielleicht helfen aber
http://www.telemaster.ru/shema/STR56041.pdf bzw./STR54041.pdf
etwas weiter. Wegen des offensichtlich ziemlich ähnlichen Aufbaus von STR56041 bzw. STR54041 gelten sicher näherungsweise die Verhältnisse gem. Bild 4 bzw. 6 von http://.../STR54041 (beides etwas ältere PAN.-/MATSUSH.-Geräte). Funktion müsste gegeben sein, wenn an Pin 2 +0,3...+0,4V (entspr. H-Zust.) zu messen sind.
ACHTUNG: Nicht die vollst. Netztrennung vergessen! Bezugspotential liegt hoch !!
Langzeitbeobachtung nützlich, aber vorher alle verdächtigen Lötstellen nachlöten, auch die der beiden (Plastik-)Transistoren (wahrsch. 2SD965), die mit ihren Collektoren an Pin 2 hängen!
Wenn dauerhaft eindeutiger H-Zustand (+0,3V) und weiterhin keine Gerätefunktion gegeben: versuchsweise STR ersetzen (ca. 10...11 EUR bei SEGOR/Berlin).
MfG.
Hardy_83.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hardy_83 am 24 Dec 2003 14:57 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hardy_83 am 24 Dec 2003 14:59 ]
Erklärung von Abkürzungen |