Panasonic TV TX 28 W2C

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  16:45:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
TV Panasonic TX 28 W2C

    







BID = 203526

cornikorn

Gesprächig



Beiträge: 135
Wohnort: Hamburg
 

  



Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX 28 W2C
Chassis : Alpha 3
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe bei diesem Gerät den Zeilentrafo erneuert und die Vertikalendstufe instandgesetzt (IC und Kondensator).
Jetzt hat das Gerät wieder Bild und Ton. Leider aber auch noch einen Fehler.
Es ziehen etwa 40-50 horizontal verlaufende Streifen (dunklere Schattierungen) über den Bildschirm. Sie ändern ihre Intensität. Manchmal verschwinden sie, dann wieder werden sie stärker. Kennst jemand diesen Effekt?
Ich habe bei diesem Gerät das Problem, dass ich im Betrieb nicht von unten am Chassis messen kann.

Wer kann Helfen?

Hier der Link zur alten Reparatur:

Link

Hier ein Versuch die Fehlererscheinung zu fotografieren:
(die keisförmigen Schattierungen sind nicht der Fehler, sondern die leicht schräg nach unten verlaufenden dunklen Streifen Abstand ca. 1cm voneinander). Der schräge Verlauf kommt durch die Perspektive. In natura sind sie fast waagerecht:







Erklärung von Abkürzungen

BID = 203737

Schotte

Schreibmaschine



Beiträge: 1778

 

  


Hi hast du Ton ?????

Geht dein DVD über Scart ?????

Kannst du ein Foto vom Chasis machen ???

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 203971

cornikorn

Gesprächig



Beiträge: 135
Wohnort: Hamburg


Hallo Schotte,
danke für Deinen Einsatz, aber Du hast mir schon letztens gut geholfen. Um die Fragen zu beantworten:

1.Ton ist einwandfrei.

2.DVD habe ich nicht. Wenn Du wissen willst, ob die Scart-Buchsen überhaupt funktionieren müsste ich das testen. Eingänge scheinen aber zu funktionieren. Das Foto vom Bildschirm ist im Modus AV1 - ohne angeschlossenens Gerät - gemacht.

3. Bild vom Chassis anbei.

Grüße
cornikorn






Erklärung von Abkürzungen

BID = 204007

Schotte

Schreibmaschine



Beiträge: 1778


Habe leider keienen Plan aber geht dein Videotext und geht dein OSD ????

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 204439

Schotte

Schreibmaschine



Beiträge: 1778


ja kannst du mal mailen

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 204794

cornikorn

Gesprächig



Beiträge: 135
Wohnort: Hamburg


Hallo,
hier nochmal das Fehlerbild im AV1 Modus. Es ist wohl etwas aussagekräftiger.

In froher Erwartung auf einen Hinweis...

cornikorn



Erklärung von Abkürzungen

BID = 205251

cornikorn

Gesprächig



Beiträge: 135
Wohnort: Hamburg


Hallo,
um Missverständnissen vorzubeugen sei erwähnt, dass im normalen Programmbetrieb der Bildinhalt und der Ton einwandfrei sind. Die Streifen sind dann zusätzlich - mehr oder weniger - zu sehen.

cornikorn

Erklärung von Abkürzungen

BID = 205282

Schotte

Schreibmaschine



Beiträge: 1778


Versuche mal G2 etwas runter zu drehen !!!




_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 205341

cornikorn

Gesprächig



Beiträge: 135
Wohnort: Hamburg


Der Fehler hat nichts mit der G2 Spannung zu tun. Es sind keine Rücklaufstreifen. Es sieht mehr wie eine überlagernde Wechselspannung (Schwingung) aus.
Ich werde anfang der Woche nochmal die Betriebsspannungen messen. Es sei denn, jemand hat noch eine bessere Idee.

Grüße
cornikorn

Erklärung von Abkürzungen

BID = 206990

cornikorn

Gesprächig



Beiträge: 135
Wohnort: Hamburg


Hallo,

ich habe jetzt erstmal an der Bildröhren-Platine gemessen. Die 200V, die aus dem ZT gewonnen werden sind da, Siebelko habe ich gewechselt, hat nichts gebracht.
Die 16V an Pin 5, von Y3 sind ebenfalls vorhanden. Sie werden aus dem Netzteil gewonnen.
Die 12V an Pin 1, von Y2 sind auch da. Den Siebkondensator C358 auf der Bildröhren-Platine habe ich sicherheitshalber gleich getauscht - Fehler immer noch da.

Fragen:
Wie hoch dürfen die Wechselspannungsanteile in den Gleichspannungen, die ich gemessen habe sein?

Nützt es etwas, wenn ich versuche die Oszillogramme zu fotografieren und hochzuladen?
Wie müssen die Signale an den TPY (1-3) im AV-Betrieb aussehen?
Wer kann helfen?

Grüße
cornikorn

Hier die Schaltung der Bilröhren-Platine






PDF anzeigen


Erklärung von Abkürzungen

BID = 207283

cornikorn

Gesprächig



Beiträge: 135
Wohnort: Hamburg


Hallo,

eine weitere Frage:
Ich habe einen Ersatztrafo von HR Diemen eingesetzt. Kann das evtl. die Ursache für den Fehler sein (vorher war er ja nicht aufgetreten)?

Grüße
cornikorn

Erklärung von Abkürzungen

BID = 207309

Jonny1503

Schriftsteller



Beiträge: 557
Wohnort: Großbothen


Hallo,

hast du alle Elkos Vertikal gewechselt? Könnte einer nähe Vertikal-IC sein, der nicht mehr richtig arbeitet!

MFG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 208445

cornikorn

Gesprächig



Beiträge: 135
Wohnort: Hamburg


Hallo,

habe in der Vertikalstufe bisher 2 Elkos getauscht. C455 an Pin6 und C456 an Pin7 (VCC).
Hat nichts gebracht. Welcher kämen noch in Frage?

Viel Grüße
cornikorn



Erklärung von Abkürzungen

BID = 208455

Jonny1503

Schriftsteller



Beiträge: 557
Wohnort: Großbothen


Hallo, den C453 und C 458 würd ich auch wechseln. Den C 452 1500p mal mit prüfen. Das gleiche Fehlerbild hatte ich bei einen Grundig, und da waren es die kleinen Elkos 3300 und 2200 uF am Vertikal-IC.

Versuch ist es ja wert!

MFG

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419292   Heute : 2635    Gestern : 5490    Online : 240        6.6.2024    16:45
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0373251438141