Nokia TV 82 F7-1

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  01:46:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Nokia 82 F7-1

    







BID = 15222

sauerlaender

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : 82 F7-1
Chassis : 16:9

______________________

Hallo Leute.
Ihr seid meine letzte Hoffnung.
Habe hier einen Nokia 82 F7-1, bei dem Zeilentrafo Hopps ging.
Ist erst 3 Jahre alt, das Gerät, ging aber schon vor ca. 1,5 Jahren kaputt. Da hat Nokia schon die Fernsehsparte aufgegeben und die Nachfolger bereits Insolvenz angemeldet.

Fazit: Der Zeilentrafo ist nicht mehr zu bekommen.
Habe jetzt einen angeblich baugleichen einbauen lassen von HR Diemen, scheint aber nicht baugleich zu sein, da bereits nach 20 Sekunden das Bild wieder anfängt zu zucken. Aber das Bild ist schon mal da gewesen, wenigstens...
Der Originaltrafo hat folgende Bezeichnung:
1. 45360028
2. 2 04 98 L2
3. 1182.9012

Hat von Euch jemand eine Idee, wo man so'n Teil herbekommt, bzw. wo ich einen defekten Nokia mit heilem Trafo herbekomme?

Vielen Dank schon mal im voraus

Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sauerlaender am 10 Mär 2003 17:41 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 15246

wolfram

Gelegenheitsposter



Beiträge: 88
Wohnort: Weyhausen
Zur Homepage von wolfram

 

  

Hallo sauerlaender,

wenn der Ersatztrafo schon mal ein Bild erzeugt, kann er ja nicht verkehrt sein.
Die Ursachen des Fehlers liegen dann woanders.
Ein ZTR wird normalerweise nur durch Verschleiss zerstört und nach Einbau eines Neuen sollte es laufen.
Ein Zucken des Bildes ist im einfachsten Fall eine oder mehrere kalte Lötstellen in der ZE.
Kontrollier doch mal die Platine nach solchen Lötstellen, besonders an den Boosterkondensatoren oder am ZE-Transistor oder anderen hochbelasteten Bauteilen.
Ersatztyp für dein Original ZTR müsste ich mal nachschauen

Gruss

wolfram

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wolfram am 10 Mär 2003 22:42 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 15262

sauerlaender

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo Wolfram
Danke schon mal für die schnelle Antwort. Der HR Diemen ZTR,der jetzt drin ist, ist ein 6646, glaub ich.Worde nicht von mir eingebaut, sondern von einer Werkstatt aus Dortmund. Von denen steht auch die Aussage, dass der wohl doch nicht SO baugleich sein soll, nachdem die den eingebaut haben. Sie sagten ich solle den TV auf gar keinen Fall länger laufen lassen, sondern nur kurz zur Fehleransicht. Also hab ich es getan. Läuft wirklich ca. 20 Sek. astrein, und dann fängt er an mit Zeilenweisen Fehlern. Ok, zucken war wohl der falsche Ausdruck.Die Werkstatt ist echt TOP.Haben mir noch nicht mal Geld für den neuen ZTR und Einbau abgenommen, nachdem sie meine Enttäuschung gesehen haben.
Bitte melde dich doch nochmal, falls du einen anderen Vergleichstyp finden solltest.

Gruss
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 15376

wolfram

Gelegenheitsposter



Beiträge: 88
Wohnort: Weyhausen
Zur Homepage von wolfram

Hallo sauerländer,

ich habe leider keine aktuelle ZTR-Liste mehr(nur eine von DIEMEN und ERDIBA),
ich habe aber eine email an DIEMEN geschickt, mit der Bitte um Angabe des Ersatztyps.
Zu Deiner Reparaturwerkstatt kann ich nur sagen, dass die nicht so toll sein kann:
1. Warum bauen die nicht gleich den richtigen ZTR ein ?
2. Anschalten nur zur Fehlererkennung ??
Also ist doch wohl noch mehr kaputt!
3. Bezahlt hätte ich als Kunde sowieso nichts, denn der Fernseher läuft ja nicht.
Ich werde mich wieder melden.

Gruss

wolfram

Erklärung von Abkürzungen

BID = 15412

wolfram

Gelegenheitsposter



Beiträge: 88
Wohnort: Weyhausen
Zur Homepage von wolfram

DIEMEN nennt als Ersatztrafo den HR 6646.
Also hat Deine Firma doch den richtigen ZTR eingebaut.
Wird also ein weiterer Fehler sein.
Versuch es doch einmal mit Kältespray.
Ist vielleicht ein Thermofehler.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 15441

sauerlaender

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo,Wolfram

Also, der ZTR scheint ja wohl richtig zu sein, glaube die hatten einfach keine Lust den Tag noch gross andere Fehler zu suchen. Also der Fehler äussert sich folgenderweis: Bild ist eigentlich OK, aber bei bestimmten Sequenzen, sprich, das Bild ist (fast) einheitlich, und es kommen plötzlich irgendwelche Einblendungen ins Bild, was weiss ich, z.B. Frage bei wer wird Millionär, oder so, die eine (extrem)andere Farbe haben, dann versetzt es das extrem Bild horizontal in genau der Höhe der Einblendung.
Was könnte es noch sein?
Denn den HR ZTR nannten mir schon einige als Ersatztyp.
Vielleicht haben die beim rauslöten des anderen Mist gebaut, denn auf dem ausgelöteten sieht man an 3 Pinnen, daß die die Durchkontaktierungen mit rausgezogen haben.
Mist muss ich wohl oder übel nochmal rauslöten.

Oder hast noch eine andere Idee?

Gruß

Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 15459

wolfram

Gelegenheitsposter



Beiträge: 88
Wohnort: Weyhausen
Zur Homepage von wolfram


Zitat :
sauerlaender hat am 14 Mär 2003 10:36 geschrieben :


Vielleicht haben die beim rauslöten des anderen Mist gebaut, denn auf dem ausgelöteten sieht man an 3 Pinnen, daß die die Durchkontaktierungen mit rausgezogen haben.
Mist muss ich wohl oder übel nochmal rauslöten.


Verstehe ich nicht ganz ??
Der Fehler deutet auf eine Übersteuerung hin.
Der abrupte Wechsel von Dunkel auf Hell verursacht diese Verzerrung.
Könnte mit der zusammenbrechenden Hochspannung zu tun haben.
Dreh doch mal den Kontrast herunter oder/und die Schirmgitterspannung UG2 und schau, ob der Fehler immer noch auftritt.

_________________
Gruss



wolfram

Erklärung von Abkürzungen

BID = 15467

sauerlaender

Gerade angekommen


Beiträge: 6

WOW !!!

Wolfram, du bist es! Es funktioniert tatsächlich !
Der Kollege rief mich grade an, und sagte, daß es geht.
Der Nokia hat eine sogenannte "Abendeinstellung", als er die eingestellt hat waren diese ominösen Verzerrungen weg. Ebenso bei Tageinstellungen, wenn man die Helligkeit oder den Kontrast etwas herunterregelt.
Der Fernseher gehört nämlich nicht mir, sondern dem Kollegen und steht auch bei ihm. Kann man da etwas nachregeln, daß es auch mit Tageinstellungen funktioniert?
Ich bin nämlich Energieelektroniker, musst du wissen, und kein Radio,-Fernsehtechniker. Kann da nämlich so aus dem EffEff nicht viel mit diesen Fachbegriffen anfangen, ohne mich in diese Materie einzulesen.
Tja, ich war halt die letzte Rettung von meinem Kumpel, da alle hiesigen R+F-Techniker resigniert haben....

Mensch ich glaube ich stehe kurz vorm Ziel....
Wäre schön, wenn man dich mal sprechen könnte, denn diese Tipperei ist ein bisschen lästig.
Kannst mich per Mail mal antriggern? Ich hoffe man kann hier irgendwo meine Addy sehen.

Gruss
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 15564

wolfram

Gelegenheitsposter



Beiträge: 88
Wohnort: Weyhausen
Zur Homepage von wolfram

Hallo Sauerländer,

ich habe Dir eine Mail geschickt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wolfram am 16 Mär 2003 15:11 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 15680

sauerlaender

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Vielen Dank, Wolfram
für deinen Ehrgeiz.
Ich glaube wir kommen da ohne Schaltplan nicht mehr weiter.
Möchte deshalb auf diesem Weg mal ALLE fragen:

Wer hat, oder weiss wo man einen Schaltplan für einen NOKIA 82F7-1 bekommt.

Lange hat den nicht.

Vielen Dank im Voraus

Peter

PS:Wolfram, falls Du noch eine Idee hast....Addy kennst du ja.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 16339

JensScharf

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Ich stehe seit vorige Woche vor einem ähnlichem Problem. Bei mir ist der Bildschirm dunkel. Modell Nokia 82F7-T. Bin als Nachfolge auf eine Firma namens FINLUX gestoßen, kann aber als Laie nichts damit anfangen. Weder reicht mein Englischverständis noch gibt es die Möglichkeit einen Schaltplan runterzuladen. Diesen Schaltplan wiederum braucht mein Fernsehmonteur, um eine erfolgreiche Fehlersuche durchzuführen. Habt ihr eine Info?
Danke im voraus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 16381

Richi

Stammposter

Beiträge: 232
Wohnort: Bo

Wenn du mir sagen kannst welche chassis drin steckt, kann ich mir umsehen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 16400

JensScharf

Gerade angekommen


Beiträge: 4

drin ist ein MZ 82F7, es würde aber auch das Schaltbild für ein MX71L3 oder MX 74F3 reichen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: JensScharf am 31 Mär 2003 14:35 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416825   Heute : 164    Gestern : 5490    Online : 300        6.6.2024    1:46
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.053542137146