LG TV RE-29FB51RQ

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  07:39:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV LG RE-29FB51RQ

    







BID = 444050

ALF2000

Schriftsteller



Beiträge: 824
Wohnort: Rathenow / Brandenburg
ICQ Status  
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : LG
Gerätetyp : RE-29FB51RQ
Chassis : Unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo lebe forengemeinde . ich habe bei meiner schwester folgende bitte gehabt nachzushauen was mit dem kasten ist und merkte dass er beim einschalten versucht zu starten ( man hoert dass der fernseher es versucht) aber nicht schafft ... beim einschalten geht die led vorne an im schalter dann versucht er zu starten und schaltet dann komplett ab .... man gab mir den tipp es koennte ein trafo sein ....auf der suche bin ich dann auf einen trafo gestossen der hinten links sitzt auf der platine mit dem roten draht zur roehre ....auf der leiterplatte waren beschriftugen ... und alle hatten relativ gute werte ... nur der 200V+ gegen GND hatte keinen durchgang ...darf ich davon ausgehen dass es DIESER trafo sein wird?

wuerde mich auf eine antwort freuen ...vielen dank . bei weiteren fragen bin ich gern bereit zu antworten


weil ich selbst habe ehrlichgesagt keinerlei ahnung von TV geraeten weil ich mich tunigst davonferngehalten habe - ebenso wie CRT monitore und andere geraete mit hochspannung ( ausnahmen INverterboards ) ... daher kan ich da nur spekulieren ...

wiegesagt vielen dank fuer mögliche hilfestellungen ^^

gruß marc

_________________
...TGL geltend bei mir ...

Ich uebernehme keinerlei haftung fuer meine buschstabenzauberei . wenn wem irgendetwas stoeren möchte kann er sich ber PN bei mir melden ^.^
[img]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/039.gif[\img]
das alf

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ALF2000 am 19 Jul 2007  1:06 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 444069

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36263
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Nein, da kannst du nicht von ausgehen, so kann man den Zeilentrafo auch nicht testen.
Das Gerät schaltet aufgrund eines Fehlers ab.

Was meinst du mit
Zitat :
versucht zu starten ( man hoert dass der fernseher es versucht) aber nicht schafft


Macht das Gerät kurz Hochspannung und geht dann aus?

Falls ja, kontrolliere z.B. mal die Vertikalablenkung.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 444137

yonossic

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen



Zitat :
und alle hatten relativ gute werte ... nur der 200V+ gegen GND hatte keinen durchgang ...darf ich davon ausgehen dass es DIESER trafo sein wird?
Du darfst von mir aus auch davon ausgehen, dass die Erde eine Scheibe ist, und die Sonne ein großer Gouda, nur ob das der Wahrheit entspricht oder sinnvoll ist, sei dahingestellt.

Ebenso wie ich deine Messmethode weder verstehe, noch - sofern es sich um eine Widerstandmessung der vermuteten Wicklungen handelt - halte ich sie für geeignet.
Auf diese Weise findest du höchstens Schlüsse zwischen Wicklungen und offene Wicklungen. Diese machen aber weniger als 5% aller primären Defekte aus. Der Hauptursachen bei DST Versagen sind: Schluss zwischen zwei Windungen der gleichen Wicklung, Durchschläge des Isolationsmaterials der HV Wicklung, Defekte der HV Gleichrichterdioden bzw eingebauten HV Widerstände/Focus/Schirmgitterregler.

Weiterhin haben nicht alle Wicklungen Massebezug. Deine 200V für die RGB-Endstufen werden - sofern sie vom DST erzeugt werden - aufstockend auf die Versorgungsspannung der Primärwicklung erzeugt. Somit sollte sich zwischen der 200V und der Primärwicklung ein Widerstand zeigen.

Und die Primärwicklung wiederum misst nur dann einen niedrigen Widerstand gegen Masse, wenn der HOT CE-Schluss oder die Versorgungsleitung von Seiten des SNT Kurzschluss hat.

Im Zweifel und ohne Schaltplan kann man sich an Hand der Nummern auf dem DST den HR Diemen Vergleichstyp heraussuchen und dann über die Hr Diemen Webseite dessen Wickelschema betrachten.


Zitat :
daher kan ich da nur spekulieren ...
Du könntest dir auch Grundlagenwissen aneignen, bevor du dich da heran begibst... Würde dir das Raten und Grundsatzdiskussionen über den Sinn und die Aussagekraft deiner Messungen ersparen.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 444735

ALF2000

Schriftsteller



Beiträge: 824
Wohnort: Rathenow / Brandenburg
ICQ Status  

mir ist bekannt dass ich kaum mittel und auch kaum die richtigen gedankenwege habe dafuer, ich habe lediglich dne durchgang der wicklungen geprueft mit einem einfachen DMM ...weil man mir sagte am telefon das iss zwar ne primitive aber eine idee wert ... ich selbst habe mitm TV bereich rein garnichts am hut weil ich nichtmal ein eigenes geraet besitze ... ( wuerde das davon abgesehen sowieso verschenken weil ich TV hasse wie die pest ) naja jedenfalls dachte ich mir ueber telefonische auskunft da etwas zaubern zu koennen weils die geige ( fernsehkiste) von meiner schwester ist ... das zur vorgeshichte

wie der kasten sich bemerkbar macht meinte ich damit dass man hoert iwie ddie hochspannungsgeschichte fiept hoch auf und die roehre knistert an der front nachdem das ding wieder zusammengebrochen ist ,,,dadurch machte sich bemerkbar dass er will abern icht kann ...

ich bin da absoluter laie - bitte beruecksichtigen xD ich weiss dass da gefaelrhliche spannugen auftreten koennen daher schliess ich entweder unter zeitdruck die kondis kurz oder lass die geige ( fernseher) 2 tage vom netz weg

Gruß Marc



_________________
...TGL geltend bei mir ...

Ich uebernehme keinerlei haftung fuer meine buschstabenzauberei . wenn wem irgendetwas stoeren möchte kann er sich ber PN bei mir melden ^.^
[img]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/039.gif[\img]
das alf

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183073026   Heute : 806    Gestern : 7451    Online : 259        18.2.2025    7:39
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0527720451355